7 Arten von Sinking Funds
Arten von Sinking Funds – Man kann verschiedene Arten unterscheiden. Grundsätzlich überlegt man, wie hoch die benötigten Einzelbeträge und demnach die Gesamtsumme ausfallen.
Hierbei ist wichtig, dass man im angemessenen Rahmen seiner allgemeinen finanziellen Lage bleibt.
Es muss immer so viel übrig bleiben, dass man seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.
7.1 Langzeit-Funds
Bei Langzeit-Funds geht es um große Ziele wie z. B. ein Auto oder eine Weltreise. Das Ansparen zieht sich in aller Regel über einige Jahre hinweg.
7.2 Kurzzeit-Funds
Bei Kurzzeit-Funds kann man kleinere Beträge ansammeln. Dafür braucht man einige Monate, aber meistens weniger als ein Jahr. Beispiele sind Haushaltsartikel wie eine Küchenmaschine oder ein teures Outfit.
7.3 Wiederkehrende Funds
Viele Ausgaben kehren immer wieder. Dazu gehören die jährlichen Rechnungen, z. B. für Versicherungen, oder Geschenke.

Diese Sinking Funds kann man im Ein-Jahres-Rhythmus neu aufbauen.
7.4 Bei welchen Arten gibt es Erfahrungen?
Die meist genutzten Sinking Funds werden genutzt für
- Mobilität – vom Fahrrad bis zum Auto
- Geschenke – vom Geburtstag bis Weihnachten
- Feiern – vom runden Geburtstag bis zu Hochzeitstagen
- Urlaub – vom Kurzurlaub bis zu Weltreisen
- Geräte – von Werkzeugen bis zu Haushaltsgegenständen
- Reparaturen und Wartung – vom Rasenmäher bis zum Auto
- Haustiere – von der Anschaffung eines Rassetieres bis zu Tierarztkosten
Natürlich gibt es sehr viel mehr Gründe fürs Sparen mit Methode. Der eine sorgt für medizinische Maßnahmen vor, der andere für ein teures Schmuckstück.
In jedem Fall hat jeder Nutzer eine Hilfestellung, um sein Ziel innerhalb seiner finanziellen Möglichkeiten zu erreichen.
Teil 7 der Serie erscheint Morgen.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.