• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 1, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Arbeitslosenquote sinkt im November

Im November waren 2,43 Millionen Menschen ohne Arbeit

by Heinz Kölzer
2022/12
in Gesellschaft
0
Arbeitslosenquote sinkt im November

Arbeitslosenquote sinkt im November

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Arbeitslosenquote verbessert sich leicht

Arbeitslosenquote sinkt im November – Im Monat November ist die Arbeitslosenquote in Deutschland leicht zurückgegangen.

Im Vergleich zum Vormonat waren 8000 Menschen weniger arbeitslos gemeldet.

Dadurch sank die Anzahl auf 2,43 Millionen Personen, was einer Quote von 5,3 % entspricht.

Im August hatte die Arbeitslosenquote in diesem Jahr eine Spitze 5,6 % erreicht und war seit diesem Zeitpunkt kontinuierlich gesunken.

Seit diesem Zeitpunkt sind mehr als 100.000 Personen weniger als arbeitslos gemeldet.

Zur gleichen Zeit suchen viele Branchen, wie etwa die Gastronomie nach neuen Arbeitskräften.

Die vorausgesetzten Qualifikationen können den Zugang zu diesen offenen Arbeitsstellen jedoch erschweren.

Die Herbstbelebung bleibt hinter den Erwartungen zurück

Vergleichbar mit dem Frühjahr verringert sich auch im Herbst vor dem zu erwartenden Weihnachtsgeschäft die Anzahl an arbeitslosen Menschen in Deutschland.

Dieses erhöhte Maß an Neuanstellungen wird unter dem Begriff „Herbstbelebung“ zusammengefasst.

Dieses Phänomen war auch in diesem Jahr wieder zu beobachten.

Arbeitslosenquote sinkt im November
Arbeitslosenquote sinkt im November – Olaf Scholz

Dennoch war die Anzahl an neuen Arbeitskräften geringer als in den vorherigen Jahren.

Die in die Herbstbelebung gesetzten Erwartungen konnten somit nicht erfüllt werden.

Zusätzlich ist die Anzahl an Arbeitslosen noch um über 117.000 Personen höher als im Vorjahr.

Die Statistik erfasst einen Anstieg der Kurzarbeit – Arbeitslosenquote sinkt im November

Ein Anstieg ist im Monat November auch für die Arbeitskräfte zu vermelden, die in Deutschland in Kurzarbeit arbeiten. Im November hätten Unternehmen angegeben, über 80.000 Angestellte in Kurzarbeit geschickt zu haben. Damit hat sich seit August die Anzahl der Menschen in Kurzarbeit fast verdoppelt.

Dennoch setzt sich der Eindruck fort, dass der deutsche Arbeitsmarkt insgesamt einen robusten Eindruck hinterlässt und sich langsam von den Folgen der Pandemie auf die Wirtschaft erholt. Zeitgleich gelang es 59.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Bis zu 18.000 weitere Menschen gehen Minijobs in Deutschland nach und bauen sich derzeit in Deutschland eine Existenz aus, bis in der Ukraine ein Ende des Kriegs verkündet werden kann.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Arbeitslosenquote sinkt im November
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Bundesnetzagentur stellt sich gegen die Deutsche Bahn

Bundesnetzagentur stellt sich gegen die Deutsche Bahn

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Baerbock in Frankreich

Baerbock in Frankreich

1 Jahr ago
Neuauflage für Effizienzhaus 40

Neuauflage für Effizienzhaus 40

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen