• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Gründung der UdSSR 1922

by Kerstin Thomanek
2024/12
in Weltnachrichten
0
Gründung der UdSSR 1922

Gründung der UdSSR 1922 - Josef Stalin

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1922: Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

Gründung der UdSSR 1922 – Am 30. Dezember 1922 markierte ein historisches Datum:

Repräsentanten der Russischen, Ukrainischen, Weißrussischen und der Transkaukasischen Sowjetrepubliken versammelten sich in Moskau, um einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der Weltpolitik zu setzen.

Sie gründeten die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Hauptstadt fortan Moskau sein würde.

Zum ersten Vorsitzenden der neuen Staatengemeinschaft wurde Wladimir Iljitsch Lenin ernannt.

Bildung und Kultur in Eigenverantwortung

Während die zentralen Bereiche der Außen- und Verteidigungspolitik fortan von der Regierung in Moskau gesteuert wurden, blieben Bildungs- und Kulturpolitik weiterhin in der Verantwortung der jeweiligen Republiken.

Diese Regelung sollte den einzelnen Republiken ein gewisses Maß an Autonomie erhalten, auch wenn der Einfluss Moskaus bald allumfassend wurde.

Eine neue Verfassung und Stalins Aufstieg – Gründung der UdSSR 1922

Im Jahr 1924 trat die erste Verfassung der UdSSR in Kraft, die stark an das Modell der russischen Räterepublik angelehnt war.

Ebenfalls 1924 übernahm Josef Stalin das Amt des Ministerpräsidenten.

Unter seiner Führung verwandelte sich die UdSSR in den folgenden Jahrzehnten in eine rigide Diktatur.

Stalins autoritäres Regime forderte das Leben von Millionen Menschen, die oft durch Hungersnöte, politische Säuberungen und Repressionen starben.

Zerfall und Auflösung – Gründung der UdSSR 1922

Nach fast sieben Jahrzehnten des Bestehens, und nachdem 15 Sowjetrepubliken Teil des Staates geworden waren, kam das Ende der UdSSR nahe. Im Jahr 1991 trat Michail Gorbatschow zurück und wurde durch Boris Jelzin ersetzt.

Gründung der UdSSR 1922
Gründung der UdSSR 1922 – Josef Stalin

Die formelle Auflösung der Sowjetunion erfolgte am 21. Dezember 1991.

An ihre Stelle trat die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), deren Ziel es ist, weiterhin eine koordinierte Wirtschafts- und Sicherheitspolitik zwischen den ehemaligen Sowjetrepubliken zu gewährleisten.

Die Auswirkungen der UdSSR auf Europa: Ein prägendes Erbe

Die Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) im Jahr 1922 hatte tiefgreifende Auswirkungen auf den gesamten europäischen Kontinent.

Vom Beginn bis zum Ende ihrer Existenz im Jahr 1991 prägte die Sowjetunion die politische, wirtschaftliche und soziale Landschaft Europas in einem Maße, das bis heute nachhallt.

Die Teilung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg

Einer der markantesten Effekte der sowjetischen Politik war die Teilung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit dem Ende des Krieges 1945 etablierte die UdSSR ihre Einflusssphäre in Osteuropa, wodurch sie maßgeblich zur Entstehung des sogenannten „Eisernen Vorhangs“ beitrug.

Länder wie Polen, die Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) kamen unter sowjetische Kontrolle und errichteten sozialistische Regime.

Kalter Krieg und das Wettrüsten

Die UdSSR spielte eine zentrale Rolle im Kalten Krieg, einer Phase intensiver geopolitischer Spannungen zwischen den westlichen Demokratien unter Führung der USA und den kommunistischen Staaten unter Führung der Sowjetunion.

Diese Auseinandersetzung führte zu einem beispiellosen Wettrüsten und zur Entwicklung von Atomwaffen, was zu einer ständigen Bedrohung der globalen Sicherheit führte. Der Kalte Krieg beeinflusste nahezu jeden Aspekt der internationalen Politik und führte zu verschiedenen Stellvertreterkriegen weltweit, von Korea bis Vietnam.

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen

Die Planwirtschaft der UdSSR und der von ihr dominierten Staaten stellte einen deutlichen Kontrast zu den marktwirtschaftlichen Systemen Westeuropas dar. Diese wirtschaftliche Teilung führte zu erheblichen Unterschieden im Lebensstandard, in der Industrieentwicklung und in den technologischen Fortschritten.

Während Westeuropa dank des Marshallplans und der Integration durch die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) einen Wirtschaftsboom erlebte, kämpften viele osteuropäische Länder mit stagnierenden Wirtschaften und Versorgungsengpässen.

Kultureller Einfluss – Gründung der UdSSR 1922

Trotz der politischen und wirtschaftlichen Spannungen war der kulturelle Austausch zwischen Ost und West ein bedeutender Faktor.

Die sowjetische Kunst, Literatur und Musik beeinflussten westliche Künstler und Denker, während westliche kulturelle Errungenschaften auch in den Ostblock vordrangen, oft inoffiziell und heimlich.

Der Fall der Berliner Mauer und das Ende der Sowjetunion

Der symbolträchtigste Moment der sowjetischen Auflösung und ihrer Auswirkungen auf Europa war der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Dieses Ereignis markierte den Beginn des Endes der kommunistischen Herrschaft in Osteuropa und leitete die Wiedervereinigung Deutschlands ein.

Die Jahre 1989 bis 1991 brachten eine Welle von Revolutionen in Osteuropa, die schließlich zur Auflösung der UdSSR führten.

Gründung der UdSSR 1922 – Nachwirkungen bis heute

Die Auflösung der Sowjetunion hat tiefe Spuren in Europa hinterlassen. Die Integration der ehemaligen Ostblockstaaten in die Europäische Union und die NATO hat das geopolitische Gleichgewicht auf dem Kontinent verändert.

Gleichzeitig bestehen weiterhin Spannungen, insbesondere in den Beziehungen zu Russland, das sich als Nachfolger der Sowjetunion sieht und ein bedeutender Akteur in der europäischen Sicherheitspolitik bleibt.

Die Geschichte der UdSSR und ihre Auswirkungen auf Europa sind komplex und vielschichtig. Von der Teilung des Kontinents im Kalten Krieg bis hin zur politischen und wirtschaftlichen Transformation nach 1991 hat die Sowjetunion die Entwicklung Europas maßgeblich geprägt.

Das Erbe der UdSSR ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen europäischen Identität und ihrer Zukunftsperspektiven.

Gründung der UdSSR 1922 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Gründung der UdSSR 1922
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Abschied von Jimmy Carter

Abschied von Jimmy Carter

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Trump Vereidigungszeremonie

Trump Vereidigungszeremonie

6 Monaten ago
China fordert Frankreich zur Vermittlung zwischen EU und China auf

China fordert Frankreich zur Vermittlung zwischen EU und China auf

8 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen