• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Bundesnetzagentur stellt sich gegen die Deutsche Bahn

Behörde untersagt der Bahn die benötigte 4G-Frequenz

by Vladimir Lusin
2022/12
in Digital
0
Bundesnetzagentur stellt sich gegen die Deutsche Bahn

Bundesnetzagentur stellt sich gegen die Deutsche Bahn

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der verbesserte Mobilfunkempfang in Zügen verspätet sich

Bundesnetzagentur stellt sich gegen die Deutsche Bahn – Neben der Pünktlichkeit ist der zweithäufigste Grund der Beschwerden an die Deutsche Bahn die nicht flächendeckend vorhandene Versorgung mit Mobilfunk in den Zügen.

Während ein Großteil der mittleren und größeren Bahnhöfe über Mobilfunk und Wi-Fi verfügt, müssen Reisende im Zug auf freier Strecke auf eine konstante Verbindung verzichten.

Die Deutsche Bahn wollte diesen Service für die Fahrgäste verbessern und zu diesem Zweck eine zusätzliche 4G-Frequenz speziell für Züge beantragen.

Diesem Plan wurde von der Bundesnetzagentur vorerst ein Riegel vorgeschoben.

Bundesnetzagentur stoppt Pläne für zwei Jahre

Pünktlich zum neuen Fahrplan der Bahn, der ab Dezember gilt, hatte das Unternehmen ebenfalls die Ausweitung des Mobilfunkempfangs angekündigt.

Bundesnetzagentur stellt sich gegen die Deutsche Bahn
Bundesnetzagentur stellt sich gegen die Deutsche Bahn – Volker Wissing

Die Bundesnetzagentur hat diesem Termin eine Absage erteilt.

Grundsätzlich soll es der Deutschen Bahn nicht verboten werden, den Mobilfunkempfang entlang des Streckennetzes zu verbessern.

Die Behörde sieht sich dazu veranlasst, den Termin um zwei Jahre auf Dezember 2024 zu verschieben.

Die aktuellen Pläne, die neuen 4G-Frequenzen zeitgleich mit LTE900 zu verwenden, seien innerhalb des von der Bahn vorgesehene Zeitfensters nicht umsetzbar.

Sicherheitsbedenken erschweren den Start des verbesserten Mobilfunkempfangs – Bundesnetzagentur stellt sich gegen die Deutsche Bahn

LTE900 ist ein Kommunikationssystem, welches in Zügen der Kommunikation zwischen den Fahrdienstleitern und Lokführern dient. Die Sendung der Mobilfunkdaten könnte die Frequenz überlasten und die professionelle Kommunikation erschweren.

Die Bahn hatte sich zu diesem Zweck vorgenommen, technische Veränderungen an den Zügen vorzunehmen. Wie die Bundesnetzagentur festgestellt hat, ist es aufgrund von Verzögerungen nicht gelungen, diese Pläne vollständig in die Tat umzusetzen.

Das Mobilfunknetz in Zügen zum jetzigen Zeitpunkt zu verbessern, wäre mit einem konkreten Risiko verbunden, dass Nachrichten von und zu den Lokführern nicht wie gewohnt zuverlässig ihr Ziel finden.

Der Übergangszeitraum von zwei Jahren soll der Deutschen Bahn ausreichend Zeit dazu geben, diese vorhandenen Hürden aus dem Weg zu räumen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bundesnetzagentur stellt sich gegen die Deutsche Bahn
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Deutsche Exportquote geht zurück

Deutsche Exportquote geht zurück

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Oster-Kehraus

Oster-Kehraus

2 Jahren ago
Fußball-EM 23. Juni

Fußball-EM 23. Juni

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen