Bildungsforscher beklagen Situation an deutschen Grundschulen
Viertklässler immer schlechter – Immer mehr Viertklässler in Deutschland haben Probleme beim Lesen, Schreiben und Rechnen.
Das geht aus Studien des Robert Koch-Instituts und des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hervor.
Im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) haben die Bildungsexperten Felicitas Thiel und Michael Becker-Mrotzek in Berlin ein wissenschaftliches Gutachten vorgestellt.
Es trägt den Titel: „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“. Die Autoren erhoffen sich davon einen Weckruf.
Dringender Handlungsbedarf bei Grundschülern
Im Fazit ihres Gutachtens verweisen Thiel und Becker-Mrotzek auf die „alarmierenden Befunde“ von Bildungsstudien.
Es ergebe sich dringender Handlungsbedarf aufgrund der sich immer weiter verschlechternden Kompetenzen vieler Viertklässler in den Kernfächern.
Oftmals scheiterten die Grundschulen daran, allen Kindern grundlegende Kompetenzen beizubringen.
Jedes fünfte Kind erreiche nicht die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik. Fast jedes vierte Kind zeige zudem ein erhöhtes Risiko für psychische Auffälligkeiten.
Defizite während des gesamten Bildungswegs – Viertklässler immer schlechter
Warum ist das Thema so wichtig? Grundschüler, die beim Wechsel auf die höheren Schulen nicht ausreichend schreiben, lesen und rechnen können, schleppen diese Defizite oft ihr ganzes Leben lang mit sich.
Eine fatale Entwicklung, wo sich die Wirtschaft bereits heute über einen Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften beschwert.
Thiel und Becker-Mrotzek sehen das Problem aber nicht nur bei den Grundschulen, sondern auch in den Rahmenbedingungen, die sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert hätten.
Schwierigkeiten entstünden vorwiegend aus dem stetig zunehmenden Anteil von Kindern aus nichtdeutschsprachigen Familien.
Zwanzig Maßnahmen gegen den Negativtrend – Viertklässler immer schlechter
Jedes fünfte Kind in der Gruppe der Drei- bis Sechsjährigen sei davon betroffen. Daraus ergäben sich neue Anforderungen an die Lehrkräfte in Grundschulen.
Um den negativen Trend an den Grundschulen bei den basalen Kompetenzen zu stoppen und umzukehren, schlagen Thiel und Becker-Mrotzek in ihrem Gutachten insgesamt zwanzig Maßnahmen vor.
Demzufolge müsse eine verstärkte Förderung von sprachlichen, mathematischen und sozialen Kompetenzen bereits in den Kindertagesstätten beginnen. Erforderlich sei somit auch eine bessere Kita-Erzieher-Ausbildung.
Wir beliebn am Ball für Sie. BerlinMorgen.