• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Weltbank rechnet mit schrumpfenden Wirtschaftsleistungen

Weltweit korrigiert die Prognose deutlich nach unten

by Ingo Noack
2023/01
in Weltnachrichten
0
Weltbank rechnet mit schrumpfenden Wirtschaftsleistungen

Weltbank rechnet mit schrumpfenden Wirtschaftsleistungen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Weltbank zeichnet eine negative Prognose für 2023

Weltbank rechnet mit weltweit schrumpfenden Wirtschaftsleistungen – Die im amerikanischen Washington, D. C. ansässige Weltbank gehört zu den Unternehmen, die zum Ende des Jahres mit dem Erstellen von Prognosen für die weltweite wirtschaftliche Zukunft im nächsten Jahr beschäftigt sind.

Für das Jahr 2023 sehen die Experten der Weltbank keine positiven Signale für ein deutliches weltweites Wirtschaftswachstum.

Vielmehr hat die Weltbank ihre ursprüngliche Prognose für das neue Jahr korrigiert.

Anstelle eines erwarteten Wirtschaftswachstums von 3,0 %, liegt die neue Höhe nur noch bei 1,7 %.

Die halbierte Konjunkturprognose solle demnach auf allen Kontinenten dafür sorgen, dass die jeweiligen Wirtschaften deutlich langsamer wachsen würden, als es eigentlich zu erwarten gewesen wäre.

Das Wachstum in der EU soll stagnieren

Ein Wachstum von 1,7 % wäre für die Europäische Union noch als positive Entwicklung zu bezeichnen gewesen.

Weltbank rechnet mit schrumpfenden Wirtschaftsleistungen
Weltbank rechnet mit schrumpfenden Wirtschaftsleistungen

Treffen die Prognosen der Weltbank zu, ist von der Europäischen Union in diesem Jahr nicht mehr als ein Wachstum von 0,5 % zu erwarten.

Die Basis für diese Annahme bildet die Energiekrise in Europa, die trotz des sich bisher recht milden Winters noch lange nicht als überwunden gilt.

Verbraucher und Unternehmen in Europa müssen bis mindesten 2024 weiterhin mit hohen Preisen für Erdgas und Strom leben.

Für 2024 sehen die Prognosen nur eine leichte Erholung voraus – Weltbank rechnet mit weltweit schrumpfenden Wirtschaftsleistungen

Die von der Weltbank erstellten Prognosen werfen auch einen ersten Blick auf das Jahr 2024. Vergleichbar mit den Einschätzungen von anderen renommierten Experten soll sich erst im Jahr 2024 eine Phase der Erholung der weltweiten Konjunktur abzeichnen. Aktuell sieht die Weltbank für das Jahr 2024 ein Wachstum von 2,7 % voraus.

Gemessen an den sich überschlagenden Ereignissen des Jahres 2022 ist jedoch auch in diesem Jahr erneut damit zu rechnen, dass Korrekturen erforderlich werden, um die Prognosen aktuellen Ereignissen anzupassen.

Die vorausgesagte Erhöhung des wirtschaftlichen Wachstums im Jahr 2024 ist daher noch nicht in Stein gemeißelt.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: ©Bumble Dee/adobe.com

Tags: Weltbank rechnet mit schrumpfenden Wirtschaftsleistungen
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Braunkohle-Dorf Lützerath wird geräumt

Braunkohle-Dorf Lützerath wird geräumt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Simone Borchardt Gesundheitsausschuss

Simone Borchardt Gesundheitsausschuss

9 Monaten ago
Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

10 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen