• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Januar 27, 2023
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten?

  • Gesellschaft
    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    Containern soll straffrei werden

    Containern soll straffrei werden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Preise für Immobilien

    Preise für Immobilien

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten?

  • Gesellschaft
    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    Containern soll straffrei werden

    Containern soll straffrei werden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Preise für Immobilien

    Preise für Immobilien

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Braunkohle-Dorf Lützerath wird geräumt

Räumung im Braunkohlerevier hat begonnen

by Peter Seemüller
Januar 12, 2023
in die Politik
1
Braunkohle-Dorf Lützerath wird geräumt

Braunkohle-Dorf Lützerath wird geräumt

0
SHARES
52
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Räumung von Lützerath im nordrhein-westfälischen Braunkohlerevier hat begonnen

Braunkohle-Dorf Lützerath wird geräumt – Das kleine Dorf Lützerath ist momentan das Zentrum des Widerstands gegen des anhaltenden Braunkohleabbau.

Der Energiekonzern RWE, der auch Eigentümer des Dorfes und der Umgebung ist, will das Dorf abreißen lassen, um dort den Abbau der Braunkohle voranzutreiben.

Dagegen wehren sich Klimaaktivisten und haben den Weiler in den letzten Wochen besetzt.

Lützerath liegt direkt neben dem Braunkohletagebau Garzweiler, das ebenfalls zum RWE Konzern gehört.

Das Dorf ist ein Ortsteil von Erkelenz, einer Stadt mit 43.000 Einwohnern im Westen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrheim-Westfalen.

Die Einwohner Lützeraths wurden bereits in der Vergangenheit umgesiedelt.

Polizeieinsatz für die Räumung des Dorfes

Am Mittwochvormittag haben Polizeieinheiten damit begonnen, Lützerath zu räumen. Wie erwartet wurden sie von den Klimaaktivisten mit Gegenwehr empfangen. Auch Molotow-Cocktails, Flaschen und Steine sollen dabei gegen die Polizisten eingesetzt worden sein.

Außerdem wurden bereits körperliche Auseinandersetzungen gemeldet. Laut einer Sprecherin der „Initiative Lützerath“ sind die Aktivisten bereit, sich gegen die Zerstörung der Landschaft zu wehren.

Denn mit dem Abriss der Häuser sei auch die Beseitigung von unzähligen Bäumen, sonstigen Pflanzen und die Vertreibung von Tieren aus ihrem natürlichen Lebensraum verbunden. Und dies geschehe nur wieder wegen dem Profitdenken eines Unternehmens.

Eine weitere Aktion der Aktivisten bestand darin, sich von einer Autobahnbrücke abzuseilen, um so die Polizei in ihren Bewegungsmöglichkeiten zu behindern. Auch Menschenketten und Barrikaden sollen die Polizeiaktionen erschweren.

Braunkohle-Dorf Lützerath wird geräumt
Braunkohle-Dorf Lützerath wird geräumt

Der Räumung vorangegangen ist eine gerichtliche Entscheidung, die die Absichten der Eigentümerin RWE bestätigt hat.

RWE bezeichnet das Vorhaben des dortigen Braunkohleabbaus als dringend nötig, um die Sicherstellung der Energieversorgung in der jetzigen Krise zu gewährleisten.

Die unter dem Dorf liegende Braunkohle werde zur Stromgewinnung benötigt.

Nur so könne die Knappheit an Gas, das ebenfalls zur Stromerzeugung genutzt wird, ausgeglichen werden.

Allerdings muss bei dieser Begründung berücksichtigt werden, dass der Konzern seine Milliarden-Gewinne unter anderem durch die Erzeugung und den Verkauf von Strom erzielt.

Polizei als Prügelknabe für wirtschaftliche Interessen – Braunkohle-Dorf Lützerath wird geräumt

Wieder einmal muss die Polizei dafür herhalten, wirtschaftliche Interessen von internationalen Konzernen durchzusetzen. Die Kosten werden auch in diesem Fall wieder dem Steuerzahler aufgebürdet.

Dies hatte schon beim Betrieb von Atomkraftwerken und der Entsorgung der daraus entstehenden Brennstäbe für Unmut unter Atomkraftgegnern gesorgt.

Denn auch dort musste der Steuerzahler für Kosten aufkommen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: ©rebaixfotografie/adobe.com

Tags: Braunkohle-Dorf Lützerath wird geräumt
Peter Seemüller

Peter Seemüller

Peter Seemüller, selbständiger Autor und Publizist Nach der Fachhochschulreife Marketingstudium und im Laufe der Jahrzehnte Inhaber diverser Unternehmen im Bereich Logistik, Finanzen und Immobilien. Von 2011 bis Dezember 2020 Gesellschafter/Geschäftsführer einer Marketingagentur sowie Herausgeber eines regionalen Magazins. Von 2012 bis Dezember 2020 zudem Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins Neuenstadt am Kocher mit Gesamtverantwortung. Seit Januar 2021 unterwegs als Digitaler Nomade, Ghostwriter und Autor. Schwerpunktthemen: Unternehmen und Marketing, Finanzen und Immobilien, Reisen, Politik und Gesellschaft.

Next Post
Weniger Unternehmen rechnen mit Preiserhöhungen

Weniger Unternehmen rechnen mit Preiserhöhungen

Comments 1

  1. Thomas Martini says:
    2 Wochen ago

    „Wieder einmal muss die Polizei dafür herhalten, wirtschaftliche Interessen von internationalen Konzernen durchzusetzen. Die Kosten werden auch in diesem Fall wieder dem Steuerzahler aufgebürdet.“

    Der Bundestag stimmte am 01.12.2022 über den Entwurf des Gesetzes zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier ab, und damit auch über die Frage, ob Lützerath zeitnah abgebaggert werden soll. Dabei haben die GRÜNEN geschlossen und ohne Abweichler mit Ja abgestimmt.

    Der Widerstand aus dieser Ecke ist somit pure Heuchelei.

    Davon abgesehen, setzt sich das Milieu der sogenannten „Klimaaktivisten“ ausschließlich aus wohlhabenden und gut situierten Bürgern und Bürgerinnen zusammen. Menschen, die Tag für Tag hart arbeiten, um sich und ihre Familie zu versorgen, haben weder die Mittel, noch die Zeit, noch die Motivation für Klimaaktivismus. Das ist der irre Spleen einer marginalen Minderheit. Spätestens wenn Molotowcocktails auf Polizisten fliegen, sind diese Leute als Kriminelle zu betrachten.

    Was wohl hierzulande los wäre, wenn „Querdenker“ oder „Corona-Leugner“ solche Aktionen brächten? Es gäbe einen „Brennpunkt“ in der ARD und alle Politiker und besonders die GRÜNEN riefen nach der „vollen Härte des Gesetzes“.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Großbritannien kämpft mit Exportrückgang

Großbritannien kämpft mit Exportrückgang nach Austritt aus der Zollunion

3 Wochen ago
Supermarktkette testet Verkauf in Deutschland

Neue Supermarktkette testet Verkauf in Deutschland

3 Wochen ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In