• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Mai 9, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

    EU und Südkorea  Digitalabkommen

    EU und Südkorea Digitalabkommen

  • Gesellschaft
    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Indien und Pakistan Konflikt

    Indien und Pakistan Konflikt

    Ulbricht Diktatur des Proletariats

    Ulbricht Diktatur des Proletariats

    Studierendenproteste in Prag 1968

    Studierendenproteste in Prag 1968

    Trump verspricht größten Boom der Geschichte

    Trump verspricht größten Boom der Geschichte

    Rubios Tyrannei Vorwurf

    Rubios Tyrannei Vorwurf

    Trump droht Käufern iranischen Öls

    Trump droht Käufern iranischen Öls

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

    EU und Südkorea  Digitalabkommen

    EU und Südkorea Digitalabkommen

  • Gesellschaft
    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Indien und Pakistan Konflikt

    Indien und Pakistan Konflikt

    Ulbricht Diktatur des Proletariats

    Ulbricht Diktatur des Proletariats

    Studierendenproteste in Prag 1968

    Studierendenproteste in Prag 1968

    Trump verspricht größten Boom der Geschichte

    Trump verspricht größten Boom der Geschichte

    Rubios Tyrannei Vorwurf

    Rubios Tyrannei Vorwurf

    Trump droht Käufern iranischen Öls

    Trump droht Käufern iranischen Öls

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Frittierte Lebensmittel und die Psyche

Höheres Risiko für Angstzustände und Depressionen

by Martina Raspudic
2023/04
in Wissen
0
Frittierte Lebensmittel und die Psyche

Frittierte Lebensmittel und die Psyche

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Experten äußern Zweifel an der Studie

Frittierte Lebensmittel und die Psyche – Frittierte Snacks wie Pommes Frites gelten schon lange als ungesund und figurschädlich.

Eine neue Studie deutet nun darauf hin, dass der Verzehr von frittierten Lebensmitteln auch negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben könnte.

Insbesondere frittierte Kartoffelprodukte scheinen besonders bedenklich zu sein.

Zusammenhang zwischen frittierten Lebensmitteln und psychischen Problemen

Forscher aus einer chinesischen Stadt fanden heraus, dass der regelmäßige Konsum von frittierten Lebensmitteln mit einem um zwölf Prozent höheren Risiko für Angstzustände und einem um sieben Prozent höheren Risiko für Depressionen verbunden ist, im Vergleich zu Menschen, die darauf verzichten.

In der Studie wurden über 140.000 Personen über einen Zeitraum von etwa elf Jahren untersucht.

Nachdem die Teilnehmer, bei denen innerhalb der ersten zwei Jahre eine Depression diagnostiziert wurde, ausgeschlossen wurden, wurden bei denjenigen, die frittierte Lebensmittel verzehrten, insgesamt über 8.000 Fälle von Angstzuständen und über 12.000 Fälle von Depressionen festgestellt.

Der Zusammenhang ist bei jungen Männern am stärksten ausgeprägt, wie der Nachrichtensender berichtet, der sich auf die in der Zeitschrift „PNAS“ veröffentlichte Studie bezieht.

Die Rolle von Acrylamid bei der Entstehung von Angstzuständen und Depressionen

Besonders frittierte Kartoffelprodukte weisen ein um zwei Prozent höheres Depressionsrisiko auf als frittiertes weißes Fleisch.

Frittierte Lebensmittel und die Psyche
Frittierte Lebensmittel und die Psyche

Die Wissenschaftler vermuten, dass Acrylamid, eine Chemikalie, die beim Frittieren, insbesondere von Kartoffeln, entsteht, für das erhöhte Risiko von Angstzuständen und Depressionen verantwortlich ist.

Ein Ernährungs- und Epidemiologieexperte erklärt, dass Kartoffeln in Bezug auf mögliche Auswirkungen auf die Stimmung besorgniserregend sind, da sie einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels und hormonelle Reaktionen auf diesen Anstieg verursachen können.

Er weist auch darauf hin, dass Acrylamid nicht nur beim Frittieren entsteht, sondern auch in Kaffee und Toastbrot vorkommt.

Skepsis gegenüber den Ergebnissen der Studie

Ernährungsexperten betonen, dass die Ergebnisse der Untersuchung vorläufig sind.

Es ist noch unklar, ob frittierte Lebensmittel die Ursache für psychische Probleme sind oder ob Menschen mit Symptomen von Depressionen oder Angstzuständen eher zu solchen Lebensmitteln greifen.

Kein Grund zur Panik, aber gesunde Ernährung wichtig

Einer der Autoren der Studie betont, dass es vorerst keinen Grund zur Panik bezüglich der negativen Auswirkungen von frittierten Lebensmitteln gibt.

Dennoch sollten Menschen den Verzehr von Frittiertem einschränken und einen gesunden Lebensstil pflegen, um sowohl ihre körperliche als auch ihre psychische Gesundheit zu schützen.

Acrylamid Wissen

Acrylamid ist eine chemische Verbindung, die bei hohen Temperaturen entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln, Brot, Chips und Kaffee geröstet, gebacken oder frittiert werden. Es wurde erstmals in den späten 1990er Jahren entdeckt und seitdem hat es viel Aufmerksamkeit als potenziell krebserregende Substanz erhalten.

Acrylamid entsteht durch eine chemische Reaktion zwischen der Aminosäure Asparagin und reduzierenden Zuckern wie Glukose und Fructose. Die Reaktion findet bei Temperaturen über 120°C statt und wird durch lange Garzeiten und hohe Temperaturen verstärkt. Daher enthalten Lebensmittel, die auf diese Weise zubereitet werden, tendenziell höhere Acrylamidwerte.

Die Europäische Union hat im Jahr 2017 neue Vorschriften für Acrylamid in Lebensmitteln eingeführt, um das Risiko für Verbraucher zu minimieren. Die Verordnung legt Höchstwerte für Acrylamid in verschiedenen Lebensmittelkategorien fest und gibt Empfehlungen zur Reduzierung der Acrylamidbildung bei der Zubereitung von Lebensmitteln.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Acrylamidbildung bei der Zubereitung von Lebensmitteln zu reduzieren. Eine Möglichkeit ist, die Temperatur und Garzeit zu reduzieren, indem man Lebensmittel bei niedrigeren Temperaturen und kürzeren Garzeiten zubereitet. Eine andere Möglichkeit ist, Lebensmittel vor dem Kochen oder Braten zu blanchieren oder zu dämpfen, um den Zuckergehalt zu reduzieren. Auch die Verwendung von speziellen Ölen und Fettarten kann die Acrylamidbildung reduzieren.

Obwohl Acrylamid als potenziell krebserregend eingestuft wird, ist das Risiko für Verbraucher immer noch umstritten. Es gibt keine klaren Beweise dafür, dass Acrylamid in Lebensmitteln tatsächlich Krebs verursacht. Dennoch ist es wichtig, die Acrylamidbildung bei der Zubereitung von Lebensmitteln zu reduzieren, um das Risiko für Verbraucher zu minimieren.

Es ist auch ratsam, eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie einer moderaten Aufnahme von verarbeiteten Lebensmitteln einzuhalten. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Acrylamidaufnahme machen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren oder einen Ernährungsberater aufsuchen, der Ihnen bei der Planung Ihrer Mahlzeiten helfen kann.

Indem wir unsere Kochmethoden anpassen und bewusste Entscheidungen treffen, können wir dazu beitragen, unser allgemeines Wohlbefinden zu verbessern und das Risiko für potentielle Gesundheitsprobleme zu reduzieren – einschließlich möglicher Auswirkungen durch Acrylamid in unserer Nahrung.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Frittierte Lebensmittel und die Psyche
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Primark schließt vier Filialen in Deutschland

Primark schließt vier Filialen in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

EU Boykott gegen Ungarn

EU Boykott gegen Ungarn

10 Monaten ago
Free Wifi Berlin

Free Wifi Berlin

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen