• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Oktober 21, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Deutschland Rezession 2023

Eilmeldung

by Ingo Noack
2023/05
in Wirtschaft
0
Deutschland Rezession

Deutschland Rezession

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Deutschland in die Rezession abgerutscht

Deutschland Rezession 2023 – Die deutsche Wirtschaft hat sich in eine Rezession begeben, wie das Statistische Bundesamt nun korrigierend bekannt gab. Die frühere Schätzung von Ende April, die eine Stagnation vermuten ließ, musste revidiert werden.

Die deutsche Wirtschaft ist aufgrund des rückläufigen Konsums inflationsgeplagter Verbraucher in eine Rezession abgerutscht.

Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag bekannt gab, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Januar bis März um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, was das zweite Vierteljahr in Folge darstellt.

Die ursprüngliche Schätzung von Ende April musste daher revidiert werden, da sie eine Stagnation ergab.

Wenn zwei aufeinanderfolgende Quartale mit einem Minus abschließen, wird dies als technische Rezession bezeichnet. Im vierten Quartal 2022 sank die Wirtschaftsleistung um 0,5 Prozent.

Deutschland Rezession
Deutschland Rezession – Olaf Scholz

Die abnehmende Konjunktur wurde durch den rückläufigen privaten Konsum ausgebremst.

Dieser fiel im ersten Quartal um 1,2 Prozent, was auf Kaufkraftverluste der Verbraucher aufgrund der hohen Inflation zurückzuführen sein dürfte.

Auch der Staatskonsum nahm um 4,9 Prozent ab.

Allerdings gab es positive Impulse durch Investitionen, die um 3,9 Prozent wuchsen, sowie durch den Außenhandel, der die Konjunktur stützte.

Es ist vorerst kein kräftiger Aufschwung in Sicht.

Die Bundesbank rechnet zumindest im Frühjahr mit einem leichten Wachstum und prognostiziert im aktuellen Monatsbericht, dass die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal 2023 wieder leicht ansteigen wird.

Ingo Noack – Meine persönliche Meinung:

Die Bürger, die Verbraucher und die Wirtschaft braucht ruhiges Fahrwasser und keine wirtschaftlichen Verunsicherungen und zusätzliche Belastungen und schon gar keine Experimente die zu nichts führen außer der Verarmung der Bürger und Wohlstandsverlusten – das schürt große Ängste und führt zur Kauf- und Investitionszurückhaltung.

Rezession Hintergrund Wissen

Eine Rezession ist ein Begriff, den jeder schon einmal gehört hat. Wir alle wissen, dass es sich hierbei um eine Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit und dem Absinken des Bruttoinlandsprodukts handelt. Aber was bedeutet eine Rezession wirklich?

Eine Rezession kann sich auf viele Bereiche unseres Lebens auswirken. Wenn Unternehmen beginnen, ihre Investitionen zu kürzen und Arbeitsplätze zu streichen, kann dies zu Arbeitslosigkeit und finanziellem Druck führen. Die Menschen werden vorsichtiger mit ihrem Geld und geben weniger aus, was dazu führt, dass die Nachfrage sinkt und Unternehmen weiterhin in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Aber eine Rezession hat nicht nur negative Auswirkungen. In der Tat kann sie auch Chancen bieten und Innovationen fördern. Die Wirtschaft wird gezwungen, sich anzupassen und sich neu zu erfinden, was zu neuen Arbeitsplätzen und Wachstumsmöglichkeiten führen kann. Die Unternehmen sind gezwungen, ihr Geschäftsmodell zu überdenken und kreativer bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen vorzugehen.

Eine Rezession kann auch dazu führen, dass die Regierung Maßnahmen ergreift, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Eine solche Intervention der Regierung kann dazu führen, dass Investitionen stimuliert werden und Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Notwendigkeit von Interventionen durch die Regierung ist der Grund dafür, dass einige Wirtschaftsmodelle die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik empfehlen.

Deutschland Rezession 2023 – Insgesamt ist es wichtig zu verstehen, dass Rezessionen ein Teil des normalen wirtschaftlichen Zyklus sind. Obwohl sie kurzfristig unangenehme Auswirkungen haben können, können sie auch zu Wachstum und Innovationen führen und dazu beitragen, die Wirtschaft langfristig zu stärken. Als Gesellschaft müssen wir uns darauf vorbereiten und uns anpassen, um in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten zu überleben.

Deutschland Rezession 2023 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Deutschland Rezession 2023
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Preisermittler

Preisermittler

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Bankenkrise Deutschland

Bankenkrise Deutschland

3 Jahren ago
Wohnungsnot Deutschland

Wohnungsnot Deutschland

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen