• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, August 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Motivation am Arbeitsplatz

Die Motivation am Arbeitsplatz ist gesunken

by Verena Günther-Gödde
2023/06
in Gesellschaft
0
Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Motivation am Arbeitsplatz litt durch Pandemie

Motivation am Arbeitsplatz – Die Motivation der Arbeitnehmer in Deutschland hat eine starke Tendenz nach unten.

Das stellte die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY in einer repräsentativen Studie dieses Jahres fest. Sie lässt sie alle 2 Jahre erheben.

Gerade einmal etwas über 30 Prozent sagen von sich, mit der Situation am Arbeitsplatz zufrieden zu sein.

2021 konnten das noch 18 Prozent mehr behaupten. Um 7 Prozent kletterte auch die Zahl derjenigen, die tendenziell oder vollständig unzufrieden sind, und zwar auf 17 Prozentpunkte.

Die Motivation am Arbeitsplatz ist bei Führungskräften zwar mit 55 Prozent zwar noch gut ausgeprägt, doch Arbeitnehmer in leitenden Positionen liegen nur bei 34 Prozent. Gleichermaßen unzufrieden zeigen sich angelernte Mitarbeiter mit 32 Prozent.

Nur noch wenige hochmotivierte Mitarbeiter

Den niedrigsten Pegel seit Einführung der Befragung weisen die hochmotivierten Angestellten auf.

Er sank auf 17 Prozent. Darunter fallen fast zur Hälfte Mitglieder des Topmanagements, aber zu fast einem Drittel auch Auszubildende.

Dass die Motivation am Arbeitsplatz in den letzten Jahren von der Pandemie beeinflusst wurde, ist naheliegend.

Motivation am Arbeitsplatz
Motivation am Arbeitsplatz – Ernst & Young

Denn 58 Prozent der Arbeitnehmerschaft legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und gute kollegiale Zusammenarbeit.

Beides litt unter den Bedingungen von Corona.

Doch ein weiterer Faktor spielt eine Rolle. Ein Viertel der Befragten gaben an, dass sie sich im Arbeitsprozess stärker unter Druck gesetzt fühlen als vor 5 Jahren.

Zwei Drittel hielten sogar fest, dass sie stärker belastet sind.

Zu wenig Wertschätzung von Vorgesetzten – Motivation am Arbeitsplatz

Trotzdem sind 95 Prozent der Betriebsangehörigen der Überzeugung, dass sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg ihrer Unternehmung leisten. Doch zwei Drittel haben das Gefühl, dass ihr Engagement nicht die verdiente Wertschätzung erfährt. Nur für ein Drittel steigt die Motivation am Arbeitsplatz durch ein hohes Gehalt.

Das Einbeziehen in Entscheidungsprozesse ist ein wichtiger Gradmesser für die Mitarbeitermotivation am Arbeitsplatz. Unter den Zufriedenen gab die Hälfte zu Protokoll, dass das Unternehmen mit ihnen gemeinsam entscheidet.

Knapp ein Drittel war zufrieden, wenn sie ihre Meinung sagen dürfen, aber nicht mitentscheiden.

Zufrieden sind mit nur 13 Prozent die Betriebsangehörigen, die gar nichts zu sagen haben. Hier entscheidet ausschließlich die Führungsebene.

Ernst & Young Hintergrund – Motivation am Arbeitsplatz

Ernst & Young, oft auch einfach als EY bezeichnet, ist eine der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt und gehört zu den sogenannten „Big Four“ der Branche. Das Unternehmen wurde im Jahr 1989 durch den Zusammenschluss von Arthur Young & Co. und Ernst & Whinney gegründet und hat seinen Hauptsitz in London.

Als global agierendes Unternehmen ist EY in über 150 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 300.000 Mitarbeiter. Das Dienstleistungsangebot von EY umfasst neben Wirtschaftsprüfung auch Steuerberatung und Unternehmensberatung. Mit diesem breiten Spektrum an Leistungen unterstützt EY ihre Kunden bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Erreichung von Wachstumszielen.

Eine der Stärken von EY ist ihre Innovationsfähigkeit. In den letzten Jahren hat das Unternehmen verstärkt in die Entwicklung von digitalen Lösungen investiert und eine eigene Abteilung für digitale Transformation eingerichtet. Diese Abteilung beschäftigt sich unter anderem mit der Integration von künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie in die Geschäftsprozesse der Kunden.

Ein weiteres zentrales Anliegen von EY ist die Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 CO2-neutral zu wirtschaften und engagiert sich in zahlreichen Initiativen und Projekten für Umweltschutz und soziale Verantwortung.

Als einer der größten Arbeitgeber in der Branche legt EY großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Schulungen und Trainings an, um sicherzustellen, dass das Know-how der Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand ist und die Kunden optimal beraten werden können.

Insgesamt gilt EY als eine der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften weltweit, die ihre Kunden mit innovativen Lösungen und einem breiten Spektrum an Dienstleistungen unterstützt. Das Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sowie die Fokussierung auf eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter dabei nur einige der Gründe, warum EY bei Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen geschätzt wird.

Doch das Unternehmen ruht sich nicht auf seinen Erfolgen aus. Im Gegenteil: Es ist stets bestrebt, neue Wege zu gehen und innovative Lösungen anzubieten. Dabei setzt es auch auf moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Blockchain-Technologie, um die Effizienz seiner Dienstleistungen weiter zu steigern.

Neben der Arbeit für seine Kunden engagiert sich EY auch in zahlreichen sozialen Projekten weltweit. So unterstützt das Unternehmen beispielsweise Bildungsinitiativen für benachteiligte Kinder oder fördert den Umweltschutz durch nachhaltige Geschäftspraktiken.

Motivation am Arbeitsplatz – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Motivation am Arbeitsplatz – Foto: ©JHVEPhoto/adobe.com

Tags: Motivation am Arbeitsplatz
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Unternehmen pessimistischer

Unternehmen pessimistischer in die Zukunft

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Russland und Ukraine Eskalation

Russland und Ukraine Eskalation

7 Monaten ago
Gigantisches Bakterium entdeckt

Gigantisches Bakterium entdeckt

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen