• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Unternehmen pessimistischer in die Zukunft

Umfrage unter 9000 Führungskräften

by Ingo Noack
2023/06
in Wirtschaft
0
Unternehmen pessimistischer

Unternehmen pessimistischer

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ifo-Geschäftsklimaindex fällt auf 91,7 Punkte

Unternehmen pessimistischer in die Zukunft – Der ifo-Geschäftsklimaindex, der die Stimmung unter den Führungskräften der Unternehmen in Deutschland misst, ist im Mai auf 91,7 Punkte gefallen.

Im April lag der Wert noch bei 93,4, sodass die Unternehmen nun pessimistischer in die Zukunft blicken – dies ist das erste Mal seit 6 Monaten.

Das ifo-Institut hat für den Geschäftsklimaindex rund 9.000 Führungskräfte in einer Umfrage befragt.

Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl die Geschäftsaussichten als auch die aktuelle Lage von den Führungskräften deutlich schlechter eingeschätzt werden als noch im April.

Stagnation der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal erwartet

Besonders die Industrieproduktion ist im März spürbar zurückgegangen, und auch der Handel und das Baugewerbe verzeichnen kein Wachstum.

Das ifo-Institut erwartet zudem, dass es im zweiten Quartal des Jahres zu einer Stagnation der Wirtschaft kommen wird.

Bereits im ersten Quartal stagnierte das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands, und Ende 2022 war es sogar um 0,5 Prozent geschrumpft.

Unternehmen pessimistischer
Unternehmen pessimistischer – Robert Habeck

Das ifo-Institut führt dies insbesondere auf die Zinserhöhungen zurück, die gleichzeitig die Nachfrage senken.

Aufgrund von weniger Neuaufträgen sind auch die Exporterwartungen der deutschen Industrie gesunken.

Besonders das Baugewerbe ist von dieser Entwicklung betroffen. Hohe Zinsen und explodierende Baukosten führen oft zur Stilllegung geplanter Projekte.

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA und China schwächelt das Wirtschaftswachstum, was die Stimmung der Unternehmen hierzulande ebenfalls beeinflusst.

Verlorene Kaufkraft belastet schwer – Unternehmen pessimistischer in die Zukunft

Allerdings haben sich die Materialengpässe deutlich verringert, und die meisten Unternehmen planen derzeit keine Preiserhöhungen.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gibt jedoch zu bedenken, dass die Belastung durch die verlorene Kaufkraft stärker ausfällt als die Entspannungen bei den Lieferkettenproblemen und den nun niedrigeren Großhandelspreisen am Energiemarkt.

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) erwartet für das kommende Jahr eine weitere Wachstumsflaute bei gleichzeitiger hoher Inflation.

Unternehmen pessimistischer – Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet mit einer Stagnation der deutschen Wirtschaft und schätzt das Wachstum in diesem Jahr auf nur 0,2 Prozent.

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Hintergrund – Unternehmen pessimistischer

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine staatliche Kreditanstalt, die 1948 gegründet wurde und seither eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Sicherheit in Deutschland spielt.

Die KfW ist ein wichtiger Partner für Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen, die nachhaltige und gesellschaftlich wertvolle Projekte realisieren möchten. Sie bietet eine breite Palette an Kredit- und Finanzierungsprodukten an, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen zugeschnitten sind.

Eines der wichtigsten Betätigungsfelder der KfW ist die Förderung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten. Seit vielen Jahren unterstützt sie Unternehmen und Privatpersonen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien, der Steigerung der Energieeffizienz und der Reduzierung von Emissionen.

Ein weiterer Schwerpunkt der KfW liegt auf der Förderung von Existenzgründern und kleinen Unternehmen. Mit verschiedenen Kredit- und Zuschussprogrammen trägt sie dazu bei, dass innovative Ideen realisiert werden und Arbeitsplätze geschaffen werden können.

Die KfW ist auch in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv und finanziert Projekte in Entwicklungsländern, die zum Aufbau einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft beitragen sollen.

Unternehmen pessimistischer – Insgesamt hat die KfW im Jahr 2019 rund 77,1 Milliarden Euro zugesagt, davon rund 46,5 Milliarden Euro für die Förderung von Unternehmen und rund 26,5 Milliarden Euro für den Bereich Energiewende und Klimaschutz.

Die KfW ist ein wichtiger Akteur in der deutschen und internationalen Finanzwelt und trägt durch ihre Tätigkeit maßgeblich zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung bei.
die KfW ist nicht nur eine Bank, sondern auch ein wichtiger Partner für Politik und Gesellschaft. Sie berät Regierungen auf nationaler und internationaler Ebene bei der Umsetzung von wirtschaftlichen Entwicklungsprojekten sowie beim Ausbau erneuerbarer Energien. Darüber hinaus unterstützt sie Initiativen zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation.

Die KfW hat sich zum Ziel gesetzt, den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft aktiv mitzugestalten. Dazu gehört unter anderem die Finanzierung von Projekten im Bereich des ökologischen Umbaus der Industrie oder dem Ausbau erneuerbarer Energien in Entwicklungsländern. Aber auch in Deutschland setzt sich die KfW dafür ein, dass Unternehmen ihre Produktion umweltfreundlicher gestalten können.

Als staatliche Bank steht bei allem Handeln der KfW das Gemeinwohl im Vordergrund – sei es durch Investitionen in soziale Infrastruktur wie Schulen oder Krankenhäuser oder durch Unterstützung kleiner Betriebe bei ihrer Gründung.

Unternehmen pessimistischer – Insgesamt kann man sagen: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau ist weit mehr als eine gewöhnliche Bank – sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz hin zu einer zukunftsfähigen Weltwirtschaftsordnung und trägt somit maßgeblich dazu bei, unsere Erde lebenswert zu erhalten!

Unternehmen pessimistischer – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Unternehmen pessimistischer
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Uniper plant Reprivatisierung

Uniper plant Reprivatisierung

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Ukraine und Russland keine Waffenruhe

Ukraine und Russland keine Waffenruhe

2 Monaten ago
Blutgruppe bei Corona

Blutgruppe bei Corona

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen