• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Oktober 21, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Rechtschreibrat berät über Gendersprache

Keine neue Empfehlung zum Gendern

by Thomas Martini
2023/07
in Kultur
0
Rechtschreibrat

Rechtschreibrat

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Rechtschreibrat beobachtet Schreibentwicklung weiter

Am Freitag, dem 14.07.2023, hat der Rat der deutschen Rechtschreibung eine neue Stellungnahme zur geschlechtersensiblen Sprache abgegeben.

Zuvor hatte der Rat in der belgischen Stadt Eupen getagt und das Thema ausführlich diskutiert.

Die Erklärung des Rates enthält weiterhin keine Empfehlung, Unterstriche, Doppelpunkte oder andere Verkürzungen in das amtliche Regelwerk aufzunehmen, die dazu dienen, mehrere Geschlechter zu bezeichnen.

Genderzeichen im Wortinneren gehörten weiterhin nicht zum Kern der deutschen Orthografie. Damit hat der Rechtschreibrat seine Empfehlungen vom 26.03.2021 nochmals bekräftigt.

Rechtschreibrat kann Gesellschaftsdebatte nicht lösen

Der Rat wies zum wiederholten Male darauf hin, dass das Gendern Probleme in der Grammatik verursacht und die Rechtschreibung beeinträchtigt.

Auch das Erlernen der deutschen Sprache dürfe nicht erschwert werden.

Zugleich stellte er erneut klar, die politisch aufgeladene Gesellschaftsdebatte über geschlechtersensible Sprache in seiner Funktion als Rat für die Rechtschreibung nicht lösen zu können.

Reaktionen auf Beschluss des Rates fallen gemischt aus

Für die Frankfurter Rundschau schrieb Karin Dalka in einem Kommentar, der Rat ignoriere, „worum es beim Genderstern und Doppelpunkt geht.“

Rechtschreibrat
Rechtschreibrat

Den „Sprachreaktionär:innen“ ginge es nicht um die Sprache, sondern darum, „überkommene und bereits aufgebrochene Machtverhältnisse zu restaurieren“, sowie „männliche Dominanzstrukturen zu retten.“

Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“ berichtete unterdessen, der Rat der Rechtschreibung habe entschieden, dass die Gendersprache tabu bliebe.

Dem „Gender-Zwang“ und der „linken Phantasiesprache“ sei eine klare Absage erteilt worden. Mehrere konservative und rechte Redaktionen kamen zu einer ähnlichen Auffassung.

Genderzeichen als Phänomen den Sonderzeichen zugeordnet

Andere Nachrichtenportale wiederum begrüßten die Entscheidung des Rates, Genderzeichen als Sprachphänomen in der Kategorie „Sonderzeichen“ zu erfassen.

Ratsmitglied Henning Lobin, Leiter des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache und Professor für Germanistische Linguistik in Mannheim, sagte in einem „SPIEGEL“-Interview, dies sei „ein ganz wichtiger Schritt, ein echter Fortschritt“.

Lobin bekräftigte darüber hinaus mit Blick auf die Schulen, „dass die Verwendung von Genderzeichen nicht einfach als Rechtschreibfehler gewertet werden sollten“.

Rechtschreibrat – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Rechtschreibrat – Foto: ©U. J. Alexander/adobe.com

Tags: Rechtschreibrat
Thomas Martini

Thomas Martini

Thomas Martini, Autor und zertifizierter Online-Texter, studiert Digital Marketing, schreibt hier vorwiegend über Sport, Wirtschaft und Kultur.

Next Post
Chemieindustrie Niedergang

Chemieindustrie Niedergang

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Lieferando plant Winterbonus

Lieferando plant Winterbonus

3 Jahren ago
Wirtschaft wartet auf Zeitenwende

Wirtschaft wartet auf Zeitenwende

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen