• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Dispozinsen aufsteigend

Erneut Anstieg der Dispozinsen

by Verena Günther-Gödde
2023/10
in Wirtschaft
0
Dispozinsen

Dispozinsen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Verbraucher leiden unter Dispozinsen

Dispozinsen aufsteigend – Die Dispozinsen, die die Banken ihren Kunden berechnen, steigen immer weiter. Das erfuhr die Stiftung Warentest vom Magazin „Finanztest“. Durchschnittlich nahmen die Geldinstitute in diesem Jahr 2 Prozent mehr.

Ende letzten Jahres betrug der Durchschnitt bei Banken und Sparkassen durchschnittlich noch 9,94 Prozent (zugrunde gelegte Daten beziehen sich auf 176 Institute).

Wer jetzt mehr braucht, als sein Girokonto hergibt, muss im Mittel mit 12 Prozent Dispozinsen rechnen.

Zurückgeführt wird diese Erhöhung vor allem darauf, dass die Europäische Zentralbank die Zinsen erhöht hat.

Ihr Leitzins gilt den Banken als Referenzzins für ihre Dispozinsen. Sie können sie dann auch erhöhen, aber sie können auch darauf verzichten.

Oft erhöhen sie zwar schnell, sind beim Senken aber weit zurückhaltender.

Dispozinsen können gefährlich werden

Meistens gewähren die Banken zwei bis drei Monatseinkommen, die der Kontoinhaber überziehen darf.

Die konkrete Entscheidung hängt jedoch vom Einkommen ebenso ab wie von der Kreditwürdigkeit des Kunden.

Die aus dem Überziehen resultierenden Dispozinsen werden am Monats- oder Quartalsende für das Konto abgerechnet.

Gerade in Zeiten der steigenden Lebenshaltungskosten ist es verführerisch, den Dispokredit auszunutzen.

Dispozinsen aufsteigend
Dispozinsen aufsteigend – Christian Lindner

Fast 18 Prozent der Deutschen gaben in einer Postbank-Umfrage an, dass die drastisch gestiegenen Preise eine vollständige Deckung des täglichen Bedarfs durch das Einkommen kaum noch zulassen.

Doch eine ständige Überbeanspruchung des Kontos nutzt nur der Bank, die an den Dispozinsen gut verdient.

Den Verbraucher stürzt es häufig in immer größere Not. Jeder sollte überlegen, ob er mit der Aufnahme eines regulären Kredits nicht besser bedient ist.

Obergrenze für Dispozinsen wäre sinnvoll – Dispozinsen aufsteigend

Zurzeit sind staatliche Eingriffe in der Diskussion. Die Verbraucherschutzminister der Länder forderten vor einigen Monaten, eine Obergrenze für die Dispozinsen festzulegen. Eine Spanne von 5 bis 8 Prozent hielten sie für angemessen.

Das Justizministerium des Bundes verwies jedoch darauf, dass auf der Ebene der Europäischen Union noch Klärungsbedarf besteht. Die Geldinstitute sprechen sich gegen eine Obergrenze aus.

Solange keine Regelung erfolgt, sollte jeder prüfen, wie hoch die Dispozinsen für sein Konto ausfallen.

Es gibt große Unterschiede. Weniger als 5 Prozent sind ebenso Realität wie mehr als 15 Prozent. Sie können ein Kriterium für einen Bankenwechsel sein.

Dispozinsen aufsteigend – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Dispozinsen aufsteigend
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Anschlussfinanzierungen

Anschlussfinanzierungen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Zeitalters des Radios

Zeitalters des Radios

12 Monaten ago
China untersucht Chemie-Importe aus der EU

China untersucht Chemie-Importe aus der EU

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen