• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Anschlussfinanzierungen

Die EZB erhöht wieder den Leitzins

by Ingo Noack
2023/10
in Gesellschaft
0
Anschlussfinanzierungen

Anschlussfinanzierungen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Weitere Erhöhung der Hypothekenzinsen

Anschlussfinanzierungen – Der Kreislauf der Zinserhöhungen geht weiter.

Mitte September wurde der Leitzins von der Europäischen Zentralbank (EZB) bereits zum zehnten Mal hintereinander angehoben und liegt jetzt bei 4,5 Prozent.

Der Grund für diese Anhebung lag wie die vorigen Male in der steigenden Inflationsrate.

Probleme vor allem bei Anschlussfinanzierungen und variablen Zinsvereinbarungen

Diese erneute Erhöhung wirkt sich auch auf die Immobilienfinanzierungen aus.

Paolo Gentiloni, Wirtschaftskommissar der EU, befürchtet sogar soziale Notstände.

Etwa ein Viertel der Immobilienfinanzierungen in Deutschland sind mit kurzfristigen Zinsbindungen versehen. Diese Immobilienbesitzer müssen sich in der nächsten Zeit mit ihren Anschlussfinanzierungen befassen.

Von Juli 2019 bis Juli 2021 lag der Zinssatz für eine zehnjährige Zinsbindung durchgehend bei unter 1 %. Die 15-jährige Zinsbindung lag nur knapp darüber.

Wer jetzt seine Finanzierung neu aufstellen muss, kann mit dem Vielfachen an monatlicher Belastung konfrontiert sein.

Anschlussfinanzierungen
Anschlussfinanzierungen – Robert Habeck

Und wer die Belastungsfähigkeit für die damalige Finanzierung sehr eng bemessen hatte, muss im worst case mit Zwangsversteigerung oder Notverkauf rechnen.

Ähnlich sieht es aus, wenn ein variabler Zinssatz vereinbart wurde, da sich dieser an die jeweilige Situation anpasst.

Als Folge daraus kann es wiederum zu Insolvenzen im betrieblichen oder privaten Bereich kommen. Der Traum vom Eigenheim droht zu platzen.

Dem gegenüber stehen zwar Lohn- und Gehaltssteigerungen in den letzten Jahren, die allerdings wiederum von der Inflation bereinigt wurden.

Die Aussichten wird die gesamtwirtschaftliche Entwicklung sorgt auch nicht gerade für planerische Sicherheit.

Finanzpolitische Rahmenbedingungen müssen überdacht werden – Anschlussfinanzierungen

So oder so, es muss gehandelt werden. Und hier ist auch die politische Führung gefragt. Allerdings wird der angespannte Haushalt von der Schuldenbremse gedeckelt, die auch nicht zur Disposition steht.

Bundesbauministerin Klara Geywitz von der SPD weist im Zusammenhang mit den steigenden Zinsen auf das Wohngeld hin. Dieses könnten Immobilienbesitzer unter bestimmten Voraussetzungen beantragen, wenn sie mit ihrer Kreditrate in Schwierigkeiten kommen.

Handlungsbedarf besteht auch auf Länderebene.

Nordrhein-Westfalen hat ein Förderprogramm aufgelegt, das bei Anschlussfinanzierungen für selbst genutztes Wohneigentum vorgesehen ist.

Andere Bundesländer sind noch in der Entscheidungsphase.

Es bliebt spannend und wir bleiben dran.

Anschlussfinanzierungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Anschlussfinanzierungen
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Konjunkturaussichten Deutschland

Konjunkturaussichten Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Teilmobilmachung sorgt weiterhin für Kontroversen

Teilmobilmachung sorgt weiterhin für Kontroversen

3 Jahren ago
Arbeitsmarkt durch Ukraine-Flüchtlinge belebt

Arbeitsmarkt durch Ukraine-Flüchtlinge belebt

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen