Weltweiter Stellenabbau von 7150 Arbeitsplätzen bei Continental angekündigt
Stellenabbau bei Continental – Continental, einer der führenden Automobilzulieferer, hat Pläne zur Kürzung von rund 7150 Stellen weltweit bekannt gegeben.
Diese Zahl entspricht mehr als drei Prozent der gesamten Belegschaft des Unternehmens und markiert einen signifikanten Einschnitt in der Personalstruktur.
Die geplanten Kürzungen betreffen sowohl den Verwaltungsbereich als auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung (F&E).
Etwa 5400 Stellen in der Verwaltung und weitere 1750 in der F&E-Sparte stehen auf dem Spiel
Zusammenlegung von Standorten im Rhein-Main-Gebiet
Im Rhein-Main-Gebiet wird Continental die Zusammenlegung von Standorten prüfen, was auf eine Konsolidierung der Unternehmensaktivitäten in dieser Region hindeutet. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen.
Continental betont das Ziel eines sozialverträglichen Stellenabbaus. Das Unternehmen strebt an, die Auswirkungen auf die Belegschaft so gering wie möglich zu halten und alternative Lösungen zu finden, wo immer dies möglich ist.
Bis 2025 sollen jährlich 400 Millionen Euro eingespart werden – Stellenabbau bei Continental
Die geplanten Maßnahmen sind Teil einer größeren Strategie, um bis 2025 jährlich 400 Millionen Euro einzusparen.

Continental plant, den Anteil der Forschungs- und Entwicklungsausgaben am Umsatz bis 2028 auf neun Prozent zu reduzieren. Aktuell liegt dieser Anteil bei etwa zwölf Prozent.
Bemerkenswert ist, dass 40 Prozent der wegfallenden Arbeitsplätze sich in Deutschland befinden.
Auch die Softwaretochter Elektrobit, mit Sitz in Braunschweig, ist von den Kürzungen betroffen. Hier stehen 380 Arbeitsplätze zur Disposition.
- Gründungsjahr: Continental AG wurde 1871 gegründet und hat somit über 150 Jahre Erfahrung in der Fertigungsindustrie.
- Hauptsitz: Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hannover, Deutschland.
- Reifenproduktion: Continental ist vor allem bekannt für seine Reifenproduktion und gehört damit zu den führenden Reifenherstellern weltweit.
- Automobilzulieferer: Neben Reifen stellt Continental eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen für die Automobilindustrie her, einschließlich Bremssysteme, Antriebssysteme, Fahrzeug-Elektronik, Sicherheitstechnologien und technischer Elastomerprodukte.
- Internationaler Konzern: Entgegen seiner europäischen Wurzeln ist Continental global aufgestellt, mit Standorten und Partnerschaften in zahlreichen Ländern auf der ganzen Welt.
- Forschung und Entwicklung: Das Unternehmen legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung und investiert in Technologien wie autonomes Fahren, Elektromobilität und Connectivity.
- Nachhaltigkeit: Continental engagiert sich für Nachhaltigkeit und hat Maßnahmen eingeführt, um seine Umweltbilanz zu verbessern und sozial verantwortlich zu handeln.
- Mitarbeiterzahl: Continental beschäftigt weltweit rund 243.000 Mitarbeiter (Stand 2021) und ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Automobilzuliefererindustrie.
- Börsennotierung: Continental AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und ist Teil des DAX, des deutschen Aktienindex für die 40 führenden Unternehmen.
- Umsatz: Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von etwa 33,8 Milliarden Euro, wobei sich dieser Wert mit den Jahren durch Marktentwicklungen und geschäftliche Entscheidungen verändern kann.
Stellenabbau bei Continental – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Stellenabbau bei Continental – Foto: @Philipp Berezhnoy – stock.adobe.com