• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Tsundoku

by Ingo Noack
2024/02
in Kultur
0
Tsundoku

Tsundoku

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Tsundoku – Ansammeln von Büchern

Tsundoku (積ん読) ist ein japanisches Wort, das eine häufige Gewohnheit beschreibt – das Ansammeln von Büchern, die man plant zu lesen, aber nie dazu kommt. Der Begriff setzt sich zusammen aus „tsunde“ (stapeln) und „oku“ (legen) und dem Wort „doku“ (lesen).

Er erfasst ein Phänomen, das vielen Buchliebhabern auf der ganzen Welt bekannt sein dürfte: Man kauft mit Begeisterung neue Bücher, stellt sie ins Regal und entdeckt dann immer wieder neue spannende Titel, bevor die anderen gelesen worden sind.

Tsundoku ist jedoch mehr als nur die physische Ansammlung von Literatur. Es spiegelt sowohl die Liebe zu Büchern als auch das Streben nach Wissen und die optimistische Intention wieder, sich persönlich weiterzubilden.

In einer Zeit, in der Informationen größtenteils digital und sofort zugänglich sind, behält der Akt des Bücherkaufens eine besondere Bedeutung bei. Es steht für die Wertschätzung des geschriebenen Wortes und für die Anerkennung des Buches als Objekt, das sowohl ästhetischen als auch bildenden Wert besitzt.

Tsundoku kann auch psychologische Aspekte haben

Für einige ist es vielleicht eine Art von Versprechen an sich selbst, bestimmte Themen irgendwann zu erforschen, oder ein Symbol für die unendlichen Möglichkeiten, die Bücher bieten.

Tsundoku
Tsundoku

Andere mögen es als eine Form des intellektuellen Sammelns betrachten, ähnlich wie ein Kunstsammler, der Werke erwirbt, die er schätzt, auch wenn er nicht vorhat, sich mit jedem einzelnen täglich zu beschäftigen.

Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die in Tsundoku eine Form von Konsumismus oder Vermeidungsverhalten sehen. Man sammelt Bücher, um einen Aspekt des Selbst oder des Lebens zu verbessern, aber das fortwährende Ansammlen ohne das eigentliche Lesen könnte ein Zeichen dafür sein, dass man sich vor diesen Veränderungen oder der Auseinandersetzung mit neuen Ideen scheut.

In letzter Zeit erfuhr der Begriff Tsundoku eine größere Aufmerksamkeit außerhalb Japans, teilweise durch soziale Medien, wo Menschen ihre Stapel ungelesener Bücher teilen und sich gegenseitig bestärken.

Dieser Trend hat zu einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten geführt, die Trost und Freude darin finden, dass sie nicht alleine sind mit ihren literarischen Ambitionen und ihrem ständigen Kampf gegen die Zeit, um diese zu realisieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass Tsundoku ein facettenreiches Phänomen ist, das zwischen der Freude am Erwerb neuer Bücher und dem leisen Ruf nach persönlicher Entwicklung schwebt.

Es kann sowohl als Bestätigung als auch als Herausforderung für diejenigen dienen, die sich in der Welt der Literatur zuhause fühlen.

Ungeachtet der positiven oder negativen Konnotationen, die Tsundoku begleiten, bleibt es ein Zeichen unserer Zeit und ein fesselnder Einblick in die menschliche Natur.

Tsundoku – Wir bleiben am Buch für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Tsundoku
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Spendenbereitschaft in Deutschland

Spendenbereitschaft in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Modernisierung der Marine

Modernisierung der Marine

1 Jahr ago
Bosch vor weiteren Stellenabbau

Bosch vor weiteren Stellenabbau

10 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen