• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Fallende Erzeugerpreise im Februar

Erzeugerpreise sinken im Februar unerwartet stark

by Kerstin Thomanek
2024/03
in Wirtschaft
0
Fallende Erzeugerpreise im Februar

Fallende Erzeugerpreise im Februar

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Erzeugerpreise sinken im Februar um 4,1 Prozent

Fallende Erzeugerpreise im Februar – In Deutschland zeichnet sich eine unerwartet starke Abwärtsbewegung bei den Erzeugerpreisen ab.

Im Februar verzeichneten diese einen Rückgang von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was den achten Rückgang in Folge darstellt.

Dieser Rückgang überrascht, da Ökonomen lediglich einen Rückgang von 3,8 Prozent prognostiziert hatten, nachdem im Januar ein Rückgang von 4,4 Prozent und im Dezember von 5,1 Prozent zu verzeichnen war.

Nahrungsmittelpreise gehen um 0,8 Prozent zurück – Fallende Erzeugerpreise im Februar

Von Januar auf Februar sanken die Preise um 0,4 Prozent, was deutlich über den erwarteten 0,1 Prozent liegt.

Besonders bemerkenswert ist der Rückgang bei den Nahrungsmittelpreisen, die erstmals seit fast drei Jahren im Jahresvergleich günstiger waren, mit einem durchschnittlichen Rückgang von 0,8 Prozent.

Die Preise für nicht behandelte pflanzliche Öle fielen dabei um 19,4 Prozent, Milch um 11,8 Prozent und Kaffee um 9,7 Prozent.

Süßwaren und Butter verzeichneten jedoch Preissteigerungen.

Fallende Preise dank sinkenden Energiepreisen – Fallende Erzeugerpreise im Februar

Ein wesentlicher Faktor für den generellen Rückgang der Erzeugerpreise ist der Preisrückgang bei Energie. Im Jahresvergleich sanken die Energiepreise um 10,1 Prozent.

Besonders auffällig waren die Reduzierungen bei den Strompreisen mit 16,8 Prozent und den Gaspreisen mit 17,7 Prozent.

Steigende Erzeugerpreise: Ursachen und Auswirkungen

Treiber hinter dem Anstieg der Erzeugerpreise

In den letzten Jahren sind die Erzeugerpreise weltweit deutlich gestiegen.

Fallende Erzeugerpreise im Februar
Fallende Erzeugerpreise im Februar – Robert Habeck

Diese Entwicklung lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Steigende Rohstoffpreise, bedingt durch erhöhte Nachfrage und knappe Ressourcen, sind eine der Hauptursachen.

Ebenso spielen Arbeitskosten eine Rolle, da Lohnsteigerungen in die Preise der hergestellten Produkte einfließen.

Darüber hinaus führen globale Ereignisse, wie Handelskonflikte oder Pandemien, zu Verknappungen und Verzögerungen in den Lieferketten, was wiederum Preiserhöhungen zur Folge hat.

Auswirkungen auf Wirtschaft und Verbraucher – Fallende Erzeugerpreise im Februar

Die steigenden Erzeugerpreise haben unmittelbare Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Unternehmen können unter Druck geraten, wenn sie die höheren Kosten nicht vollständig an die Verbraucher weitergeben können, was die Gewinnmargen verringert.

Letztendlich führen höhere Erzeugerpreise häufig auch zu einem Anstieg der Verbraucherpreise und damit zu Inflation.

Diese Entwicklung schwächt die Kaufkraft der Haushalte und kann das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen, da Verbraucher dazu tendieren, bei Unsicherheit über zukünftige Preise weniger auszugeben.

Gegenmaßnahmen und wirtschaftpolitische Steuerung – Fallende Erzeugerpreise im Februar

Um den negativen Auswirkungen steigender Erzeugerpreise entgegenzuwirken, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Zentralbanken können beispielsweise die Geldpolitik anpassen, um Inflation zu bekämpfen.

Regierungen wiederum können Subventionen für besonders betroffene Branchen bereitstellen oder in die Förderung von Technologien investieren, die die Effizienz steigern und Kosten reduzieren.

Wichtig ist auch eine diversifizierte und resiliente Gestaltung der Lieferketten, um Schwankungen bei den Erzeugerpreisen abzumildern.

Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für leichtes Heizöl um 1,6 Prozent, während die Kraftstoffpreise, einschließlich Benzin, um 1,4 Prozent fielen.

Fallende Erzeugerpreise im Februar – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Fallende Erzeugerpreise im Februar
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Moskau Islamischer Staat Anschlag

Moskau Islamischer Staat Anschlag

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Eröffnung der Olympischen Spiele 2024

Eröffnung der Olympischen Spiele 2024

12 Monaten ago
Chemieindustrie in Deutschland

Chemieindustrie in Deutschland

11 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen