• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juni 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn

Ver.di und Grüne schließen sich Forderung nach höherem Mindestlohn an

by Erwin Schultz
2024/04
in die Politik
0
SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn

SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn - Hubertus Heil

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ver.di und Grüne fordern Mindestlohn von 15 Euro

SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn – Die Gewerkschaft Ver.di und die Grünen im Bundestag setzen sich gemeinsam für einen gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde ein, angelehnt an eine neue EU-Richtlinie.

Frank Werneke, der Vorsitzende von Ver.di, betonte die Bedeutung eines Mindestlohns von 15 Euro und ermutigte alle politischen Parteien, sich im Bundestagswahlkampf klar für diese Forderung einzusetzen.

Nach der EU-Richtlinie sollte der Mindestlohn 60 Prozent des Median-Einkommens betragen, was derzeit etwas über 14 Euro entspricht.

Angesichts der prognostizierten Lohnentwicklung sei eine Erhöhung auf 15 Euro pro Stunde bis 2026 notwendig, so Werneke.

Grüne unterstützen die Initiative

Auch die Grünen schließen sich dieser Initiative an und betonen die Notwendigkeit eines Mindestlohns, von dem Vollzeitbeschäftigte leben können.

Katharina Dröge, die Fraktionsvorsitzende der Grünen, betonte, dass sie sich für eine „echte Lohn-Untergrenze“ einsetzen und vorschlagen, dass der Mindestlohn gemäß der EU-Richtlinie bei 60 Prozent des Medianlohns liegen sollte.

Dies würde bis 2024 einen Mindestlohn von über 14 Euro und bis 2025 knapp 15 Euro bedeuten.

Druck für höheren Mindestlohn nimmt zu – SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn

Die Forderung nach einem höheren Mindestlohn wird von verschiedenen politischen Lagern unterstützt. Sowohl die SPD als auch die Linkspartei hatten zuvor ähnliche Forderungen erhoben.

Trotz eines deutlichen Rückgangs des Niedriglohnsektors in den letzten zehn Jahren verdienen immer noch 6,4 Millionen Beschäftigte in Deutschland weniger als 13 Euro pro Stunde, wobei eine Million davon in Ostdeutschland ansässig sind, wie aus einer Anfrage der Linken-Bundestagsgruppe hervorgeht.

Anpassung des Mindestlohns: Ein Schritt in Richtung gerechter Entlohnung?

SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn – Jüngste Entwicklungen zeigen, dass die Mindestlohn-Debatte weiterhin ein Kernthema der Sozialpolitik bleibt.

SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn
SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn – Hubertus Heil

Der Mindestlohn in Deutschland steht immer wieder im Fokus der öffentlichen Diskussion. Als wichtiger Bestandteil der sozialen Marktwirtschaft soll der Mindestlohn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Löhnen schützen, die nicht zum Leben reichen, und gleichzeitig faire Wettbewerbsbedingungen schaffen. In den letzten Monaten wurden verschiedenste Debatten darüber geführt, ob und wie der gesetzliche Mindestlohn angepasst werden soll.

SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn – Nach intensiven Beratungen hat die Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen, den Mindestlohn anzuheben. Dies markiert eine signifikante Steigerung und ist eine Reaktion auf die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen und die gestiegene Lebenshaltungskosten.

Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmerseite begrüßen diese Entwicklung und sehen sie als einen entscheidenden Schritt hin zu einer gerechteren Entlohnung und Anerkennung der Arbeit. Gewerkschaften hatten lange für eine Anhebung gekämpft und betonen, der neue Mindestlohn sei ein Fortschritt für Millionen von Geringverdienern, der ihnen mehr Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen sollte.

SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn – Auf der anderen Seite warnen einige Wirtschaftsverbände und Unternehmensvertreter vor möglichen negativen Folgen. Sie argumentieren, dass eine zu starke Erhöhung des Mindestlohns die Arbeitskosten für Unternehmen in die Höhe treiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährden könnte. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen fürchten, dass sie die höheren Löhne nicht stemmen können und in der Folge zu Entlassungen oder gar Betriebsschließungen gezwungen sein könnten.

Unabhängige Expertinnen und Experten weisen jedoch auf Studien hin, die zeigen, dass moderate Erhöhungen des Mindestlohns nicht zwangsläufig zu Jobverlusten führen müssen. Stattdessen könnten diese Anstiege das Konsumverhalten positiv beeinflussen und zu einer Stärkung der Binnenwirtschaft beitragen.

Politische Stimmen sind ebenso geteilt. Während linke und sozialdemokratische Parteien tendenziell für die Anhebung plädieren und sie als Erfüllung sozialpolitischer Verantwortung sehen, betonen konservative und wirtschaftsliberale Kräfte die Bedeutung von Flexibilität und warnen vor zu starken Eingriffen in den Arbeitsmarkt.

Die Anpassung des Mindestlohns wird zweifellos direkte Auswirkungen auf das Leben vieler Menschen haben. Mit dem neuen Betrag soll es Arbeitnehmern möglich sein, von ihrer Vollzeitarbeit leben zu können – ein grundlegendes Prinzip, das in der Debatte um den Mindestlohn immer wieder hervorgehoben wird.

Die Entwicklung in den nächsten Monaten wird zeigen, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern und welche Auswirkungen die Anhebung des Mindestlohns tatsächlich haben wird. Sicher ist jedoch, dass das Thema Mindestlohn weiterhin ein zentraler Punkt auf der Agenda der sozialpolitischen Diskussion in Deutschland bleiben wird.

SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn – Quellen: Redaktionsnetzwerk Deutschland, tagesschau

Tags: SPD Grüne und Ver.di Mindestlohn
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Flugticketsteuer

Flugticketsteuer

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Hackerangriff auf Ticketmaster

Hackerangriff auf Ticketmaster

1 Jahr ago
US-Zölle Bedrohung

US-Zölle Bedrohung

4 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen