• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, September 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

  • Gesellschaft
    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Polens Präsident in Berlin

    Polens Präsident in Berlin

    Russische Energie Verzicht

    Russische Energie Verzicht

    Katar im Zentrum arabischer Solidarität

    Katar im Zentrum arabischer Solidarität

    Charlie Kirk Attentat

    Charlie Kirk Attentat

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

  • Gesellschaft
    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Polens Präsident in Berlin

    Polens Präsident in Berlin

    Russische Energie Verzicht

    Russische Energie Verzicht

    Katar im Zentrum arabischer Solidarität

    Katar im Zentrum arabischer Solidarität

    Charlie Kirk Attentat

    Charlie Kirk Attentat

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Ende des Zweiten Weltkrieges

8. Mai 1945

by Kerstin Thomanek
2024/05
in Wissen
0
Ende des Zweiten Weltkrieges

Ende des Zweiten Weltkrieges

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das Ende des Zweiten Weltkrieges: Eine Wendepunkt der Geschichte

Ende des Zweiten Weltkrieges – Um 23:01 Uhr am Abend des 8. Mai 1945 trat die uneingeschränkte Übergabe Deutschlands in Kraft, womit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa eingeläutet wurde.

Der Zweite Weltkrieg, einer der verheerendsten Konflikte der Menschheitsgeschichte, fand schließlich sein Ende nach fast sechs Jahren des Blutvergießens, der Zerstörung und des Leids.

Das Kriegsende markierte einen Wendepunkt in der Geschichte, der die Welt für immer verändern sollte.

Dieser Artikel wird die entscheidenden Ereignisse und Entwicklungen untersuchen, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges führten.

Die Schlacht um Berlin: Der Fall des Dritten Reiches – Ende des Zweiten Weltkrieges

Die Schlacht um Berlin im Frühjahr 1945 war eine der entscheidenden Schlachten des Zweiten Weltkrieges.

Die Truppen der Sowjetunion drangen unaufhaltsam in das Herz des Deutschen Reiches vor, während die Alliierten aus Westen vorrückten.

Am 30. April 1945 beging Adolf Hitler Selbstmord in seinem Bunker, was den Zusammenbruch der nationalsozialistischen Führung besiegelte.

Wenige Tage später, am 2. Mai, kapitulierte Berlin vor den sowjetischen Truppen, was das Ende des Dritten Reiches markierte.

Die bedingungslose Kapitulation: Das Ende der Kampfhandlungen in Europa – Ende des Zweiten Weltkrieges

Am 7. Mai 1945 unterzeichnete Generaloberst Alfred Jodl im Auftrag des deutschen Oberkommandos die bedingungslose Kapitulation aller deutschen Streitkräfte, die am nächsten Tag, dem 8. Mai, in Kraft trat.

Dieser Tag wurde als „Tag der Befreiung“ gefeiert, da er das Ende der Kampfhandlungen in Europa und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges auf diesem Kontinent markierte.

Die Kapitulation Japans: Das Ende des Krieges im Pazifik

Während in Europa der Krieg zu Ende ging, tobte der Konflikt im Pazifik weiter.

Die Vereinigten Staaten hatten Japan durch eine konsequente Strategie des Inselhüpfens zurückgedrängt und bereiteten sich darauf vor, das japanische Mutterland anzugreifen. Am 6. und 9. August 1945 warfen die USA Atomwaffen über den Städten Hiroshima und Nagasaki ab.

Ende des Zweiten Weltkrieges
Ende des Zweiten Weltkrieges

Die verheerenden Auswirkungen dieser Angriffe führten zur Kapitulation Japans am 15. August 1945.

Dieser Tag wird als V-J Day (Victory over Japan Day) gefeiert und markierte das endgültige Ende des Zweiten Weltkrieges.

Die Nürnberger Prozesse: Die Suche nach Gerechtigkeit

Nach dem Krieg fanden die Nürnberger Prozesse statt, in denen die Hauptkriegsverbrecher des nationalsozialistischen Regimes vor Gericht gestellt wurden.

Dies war ein bedeutender Schritt in Richtung Gerechtigkeit und Wiedergutmachung für die unzähligen Verbrechen, die während des Holocaust und des Krieges begangen wurden.

Die Nachkriegsordnung: Der Beginn einer neuen Ära

Das Ende des Zweiten Weltkrieges markierte nicht nur das Ende eines verheerenden Konflikts, sondern auch den Beginn einer neuen Ära in der Geschichte der Menschheit. Die Welt sah sich mit der Herausforderung konfrontiert, die Trümmer des Krieges zu beseitigen und eine neue internationale Ordnung aufzubauen, die auf den Prinzipien des Friedens, der Sicherheit und der Zusammenarbeit beruhte.

Das Ende des Zweiten Weltkrieges war ein Wendepunkt von enormer Bedeutung, der die Welt nachhaltig veränderte. Durch die Kapitulation der Achsenmächte in Europa und im Pazifik wurde das Leiden und die Zerstörung beendet, aber auch der Grundstein für eine neue Weltordnung gelegt.

Der Krieg hinterließ jedoch eine tiefe Narbe in der Geschichte der Menschheit und erinnerte die Welt daran, die Ursachen von Konflikten zu verstehen und sich für Frieden und Zusammenarbeit einzusetzen.

Ende des Zweiten Weltkrieges – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Ende des Zweiten Weltkrieges – Foto: ©Christian Müller/adobe.com

 

 

Tags: Ende des Zweiten Weltkrieges
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
DHL in der Krise

DHL in der Krise

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

China Stärkung der Wirtschaft

China Stärkung der Wirtschaft

10 Monaten ago
Hausboot Urlaub

Hausboot Urlaub

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen