• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Unternehmenspleiten steigen an

Zahl der Unternehmenspleiten steigt um 26,5 Prozent

by Ingo Noack
2024/06
in Wirtschaft
0
Unternehmenspleiten steigen an

Unternehmenspleiten steigen an - Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zahl der Unternehmenspleiten steigt im ersten Quartal deutlich an

Unternehmenspleiten steigen an – In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 meldeten insgesamt 5.209 Unternehmen in Deutschland Insolvenz an.

Diese Zahl stellt einen Anstieg von 26,5 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres dar und zeigt, dass sich die wirtschaftliche Lage für viele Unternehmen verschlechtert hat.

Verglichen mit dem ersten Quartal 2020, einem Zeitraum, der durch Corona-Sonderregelungen bedingt niedrige Insolvenzzahlen aufwies, stiegen die Insolvenzen um 11,2 Prozent.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Insolvenzwelle nicht nur ein Ergebnis der Pandemie ist, sondern dass strukturelle Probleme in der Wirtschaft bestehen.

Verkehrs- und Baubranche besonders betroffen

Besonders stark betroffen sind bestimmte Wirtschaftszweige. Im Sektor Verkehr und Lagerei wurden 29,6 Insolvenzen pro 10.000 Unternehmen verzeichnet, was diesen Bereich zum am stärksten betroffenen Sektor macht.

Das Baugewerbe folgt mit 23,5 Insolvenzen pro 10.000 Unternehmen, und auch die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen melden mit 23,0 Insolvenzen pro 10.000 Unternehmen hohe Zahlen.

Diese Sektoren stehen aufgrund ihrer Abhängigkeit von stabilen Lieferketten und kontinuierlichen Aufträgen unter besonderem Druck.

Mehrere Faktoren tragen zu dem aktuellen Anstieg der Insolvenzen bei. Zum einen besteht weiterhin eine große wirtschaftliche Unsicherheit, die durch geopolitische Spannungen und makroökonomische Herausforderungen verschärft wird.

Zum anderen laufen die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen aus, die während der Pandemie viele Unternehmen am Leben hielten.

Unternehmenspleiten steigen an
Unternehmenspleiten steigen an – Robert Habeck

Diese Hilfen hatten dazu beigetragen, die Insolvenzwelle zu verzögern, doch nun zeigt sich die wahre wirtschaftliche Lage vieler Betriebe.

Zudem belasten erhöhte Energiepreise und Materialkosten insbesondere energieintensive und materialabhängige Branchen.

Experten erwarten 2024 über 20.000 Unternehmenspleiten – Unternehmenspleiten steigen an

Die monatliche Entwicklung der Insolvenzen zeigt ebenfalls eine besorgniserregende Tendenz.

Im Mai 2024 wurden 25,9 Prozent mehr Regelinsolvenzen beantragt als im gleichen Monat des Vorjahres.

Experten prognostizieren für das gesamte Jahr 2024 etwa 20.000 Firmeninsolvenzen in Deutschland.

Insolvenzen im Baugewerbe – Unternehmenspleiten steigen an

Das Baugewerbe steht derzeit unter erheblichem Druck, da die Anzahl der Insolvenzen stetig steigt. Steigende Materialkosten, Fachkräftemangel und Verzögerungen bei Projekten tragen maßgeblich zu dieser Belastung bei.

Besonders kleine und mittelständische Bauunternehmen sind betroffen, da sie häufig nicht über die finanziellen Reserven und die Flexibilität verfügen, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überstehen.

Ein weiterer Faktor ist die zögerliche Zahlungsmoral vieler Auftraggeber sowie die schwierige wirtschaftliche Lage, die durch die COVID-19-Pandemie verschärft wurde. Bauprojekte werden abgebrochen oder verzögert, was die finanzielle Stabilität vieler Unternehmen weiter gefährdet.

Um diesen Trend zu stoppen, sind gezielte Maßnahmen notwendig. Dazu zählen staatliche Hilfsprogramme, bessere Zahlungskonditionen und Investitionen in die Digitalisierung des Bauwesens.

Durch die Verbesserung der Effizienz und die Schaffung stabilerer finanzieller Rahmenbedingungen könnte die Zahl der Insolvenzen langfristig reduziert werden.

Die Branche steht vor großen Herausforderungen, die jedoch auch Chancen für nachhaltige Verbesserungen bieten.

Unternehmenspleiten steigen an – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Unternehmenspleiten steigen an
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Fußball-EM heute 21. Juni 2024

Fußball-EM heute 21. Juni 2024

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Stellenabbau bei Bosch

Stellenabbau bei Bosch

2 Jahren ago
Stellenabbau bei Maersk

Stellenabbau bei Maersk

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen