• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 17, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Wasserstoff-Produktion in der EU

Europäischer Rechnungshof kritisiert Wasserstoff-Ziele als zu ehrgeizig

by Dirk Rauh
2024/07
in die Politik
0
Wasserstoff-Produktion in der EU

Wasserstoff-Produktion in der EU

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Europäischer Rechnungshof sieht nur „bescheidene“ Förderung von grünem Wasserstoff

Wasserstoff-Produktion in der EU – Der Europäische Rechnungshof hat in einem aktuellen Bericht die Fortschritte der EU bei der Förderung von grünem Wasserstoff als „nur bescheiden“ bewertet.

Die für 2030 gesetzten Ziele für Import und Produktion von grünem Wasserstoff wurden als „zu ehrgeizig“ kritisiert, und es wird ein Realitätscheck sowie die Festlegung konkreterer und erreichbarer Ziele gefordert.

Der Bericht hebt hervor, dass es entlang der gesamten Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff Probleme gibt, die die Umsetzung der Ziele behindern.

Dazu gehören unter anderem die hohen Kosten und der hohe Energiebedarf für die Produktion von grünem Wasserstoff.

Diese Herausforderungen führen zu einer Warnung vor einem möglichen Verlust der Wettbewerbsfähigkeit Europas und dem Risiko neuer Abhängigkeiten von externen Anbietern.

Rechnungshof fordert neue Wasserstoffstrategie

Angesichts dieser Herausforderungen fordert der Europäische Rechnungshof eine Aktualisierung der Wasserstoffstrategie der EU.

Die aktuellen Ziele, die darauf abzielen, bis 2030 zehn Millionen Tonnen grünen Wasserstoff zu erzeugen und zu importieren, seien ohne solide Analyse festgelegt worden und eher politisch motiviert.

Der Rechnungshof betont, dass die Nachfrage bis 2030 voraussichtlich unter zehn Millionen Tonnen liegen wird, was die Notwendigkeit einer realistischen Planung unterstreicht.

Wasserstoff-Produktion in der EU
Wasserstoff-Produktion in der EU

Grüner Wasserstoff als Hoffnungsträger der Energiewende – Wasserstoff-Produktion in der EU

Trotz der Kritik bleibt grüner Wasserstoff ein zentraler Hoffnungsträger der Energiewende.

Er gilt als Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung verschiedener Sektoren, insbesondere der Industrie und des Verkehrs.

Allerdings weist der Rechnungshof darauf hin, dass die Produktion von grünem Wasserstoff derzeit teuer und energieintensiv ist, was die wirtschaftliche und technische Machbarkeit in Frage stellt.

Grüner Wasserstoff ist eine vielversprechende, nachhaltige Energiequelle, die durch Elektrolyse von Wasser unter Einsatz erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie erzeugt wird. Im Gegensatz zu grauem Wasserstoff, der aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, ist grüner Wasserstoff nahezu CO₂-frei und trägt somit erheblich zur Reduktion von Treibhausgasen bei.

Sein vielfältiges Einsatzspektrum reicht von der Energieversorgung und Speicherung über die industrielle Nutzung bis hin zum Transportwesen. Wasserstoff-Brennstoffzellen könnten zukünftig eine Schlüsselrolle im emissionsfreien Verkehr spielen, insbesondere bei Schwerlastfahrzeugen und Bussen.

Die Herausforderungen liegen aktuell vor allem in den hohen Produktionskosten und der erforderlichen Infrastruktur für Transport und Speicherung. Dennoch sehen Experten in grünem Wasserstoff einen entscheidenden Baustein für die Energiewende und die Erreichung der Klimaziele.

Durch kontinuierliche technologische Fortschritte und politische Unterstützung können diese Hürden überwunden und die Nutzung von grünem Wasserstoff weltweit ausgebaut werden.

Wasserstoff-Produktion in der EU – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wasserstoff-Produktion in der EU
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Finanzminister kündigt neues Entlastungspaket an

Finanzminister kündigt neues Entlastungspaket an

3 Jahren ago
Mehr Zeit für Briefzustellungen

Mehr Zeit für Briefzustellungen

11 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen