• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Oktober 22, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

ThyssenKrupp Steel Spitze tritt zurück

by Kerstin Thomanek
2024/08
in Wirtschaft
0
ThyssenKrupp Steel Spitze tritt zurück

ThyssenKrupp Steel Spitze tritt zurück

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

ThyssenKrupp Steel: Die Spitze tritt zurück

Rücktrittsankündigungen am Mittwoch

ThyssenKrupp Steel Spitze tritt zurück – Am Mittwoch wurde bekannt, dass der Konzernchef Miguel Lopez seinem Stahlchef Bernhard Osburg einen Aufhebungsvertrag vorgelegt haben soll.

Dieses Ereignis fand während einer ohnehin angespannten Situation statt, in der das Verhältnis zwischen den beiden als zerrüttet galt.

Seit Wochen ziehen Stahlkocher immer wieder demonstrativ vor das Tor 1 bei ThyssenKrupp Steel (TKS) in Duisburg.

Der Betriebsrat hat regelmäßig „Informationsveranstaltungen“ über möglichen Stellenabbau organisiert. Arbeitnehmervertreter beklagen dabei, trotz Mitbestimmung zu wenig an Diskussionen um den künftigen Kurs beteiligt zu werden.

Emotionale Worte und Rücktrittserklärung von Sigmar Gabriel

In einer dramatischen Wendung erklärte Detlef Wetzel, der zurückgetretene stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, dass er den „Lopez raus“-Rufen der Belegschaft zustimme, betonte jedoch, dass auch andere für die aktuelle Krise mitverantwortlich seien.

In emotionalen Worten richtete sich Sigmar Gabriel, der ebenfalls zurücktrat, an die Belegschaft des Stahlkonzerns:

„Ich wünsche Euch, dass Ihr so gute Chefs bekommt, wie Ihr sie bis jetzt hattet!“

Er betonte, dass die nun entlassenen Vorstände die richtigen Konzepte für die Zukunft des Stahlkonzerns gehabt hätten.

Kritik am Führungsstil von Miguel Lopez

Die Rücktritte sind eine direkte Reaktion auf den vorherigen Rauswurf von drei Stahlvorständen durch den Chef des Mutterkonzerns, Miguel Lopez.

Bei einer Pressekonferenz sprach Sigmar Gabriel von einer „beispiellosen öffentlichen Kampagne“, mit der Lopez die Stahlmanager öffentlich demontiert habe.

Gabriel und die anderen Aufsichtsratsmitglieder wie Elke Eller, Detlef Wetzel und Wilfried Schäffer rechneten scharf mit dem Führungsstil von Lopez ab, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Vorstandsmitgliedern des Unternehmens.

Reaktionen der Belegschaft und Gewerkschaften

Ali Güzel, der Betriebsratsvorsitzende am Standort Duisburg/Beeckerwerth, äußerte sich enttäuscht über die aktuelle Situation: „Ja, ich bin enttäuscht über die aktuelle Situation, in der wir zurzeit stecken. Das ist der Essener Vorstand, der uns hier reingetrieben hat.

Die Belegschaft hat Angst um ihre Arbeitsplätze.“ Er fügte hinzu, dass der Vorstand zwar gehen müsse, die Probleme jedoch bleiben würden.

Die IG Metall kritisierte die Vorgänge ebenfalls. Jürgen Kerner, der Zweite Vorsitzende und Aufsichtsrat der Muttergesellschaft, erklärte: „Die Ablösung der drei erfahrenen Stahlvorstände wirft uns meilenweit zurück.“

Kerner betonte, dass mit diesen Personalentscheidungen vom Stillstand bei den eigentlichen Problemen abgelenkt werde.

Zukunft von ThyssenKrupp Steel ungewiss

Dringende Entscheidungen stehen an, nicht nur in Bezug auf die Produktionskapazitäten, die an die gesunkene Nachfrage angepasst werden müssen.

ThyssenKrupp Steel Spitze tritt zurück
ThyssenKrupp Steel Spitze tritt zurück

Konzernchef Lopez plant außerdem, die Stahltochter in die Selbständigkeit zu entlassen, um Risiken für den Mutterkonzern zu minimieren.

Arbeitnehmervertreter und Gewerkschaften verlangen jedoch, dass ThyssenKrupp den Stahlbereich vorher finanziell ausreichend ausstattet, um den klimafreundlichen Umbau der Stahlproduktion zu stemmen.

Klimafreundlicher Umbau und Investitionsbedarf

Marc Tüngler, Rechtsanwalt und Rheinmetall-Aufsichtsratsmitglied, schätzt den Investitionsbedarf für die nächsten zehn Jahre auf zehn bis 15 Milliarden Euro. Dieser Betrag sei notwendig, um TKS erfolgreich grünen Stahl verkaufen zu lassen.

Aktuell ist ein Standort akut gefährdet:

Die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM) im Duisburger Süden, ein Gemeinschaftsunternehmen von ThyssenKrupp Steel, Salzgitter und Vallourec.

Nach der TKS-Aufsichtsratssitzung am 9. August verkündete der Aufsichtsratsvorsitzende Sigmar Gabriel, dass HKM entweder verkauft oder geschlossen werde, wobei im zweiten Fall den Beschäftigten andere Arbeitsplätze angeboten würden.

Insgesamt herrschen erhebliche Unsicherheiten über die Zukunft von ThyssenKrupp Steel, und die jüngsten Ereignisse haben die ohnehin angespannte Lage weiter verschärft.

ThyssenKrupp Steel Spitze tritt zurück – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: eyewave / adobe.com

Tags: ThyssenKrupp Steel Spitze tritt zurück
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Massive Investitionen ins Schienennetz

Massive Investitionen ins Schienennetz

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Streik im Baugewerbe

Streik im Baugewerbe

1 Jahr ago
Stiftung Warentest Gründung

Stiftung Warentest Gründung

11 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen