• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Frist für Corona-Schlussabrechnungen endet am 30. September

by Jan Graupner
2024/10
in Wirtschaft
0
Corona-Schlussabrechnungen

Corona-Schlussabrechnungen - Minister Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Unternehmen drohen Rückzahlungen bei Versäumnis der Frist

Wirtschaftsministerium: Mehrheit der Schlussabrechnungen bereits eingereicht

Frist für Corona-Schlussabrechnungen endet am 30. September – Die Frist für Unternehmen, ihre Schlussabrechnungen zu den erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen einzureichen, endet am 30. September.

Bis zu diesem Stichtag müssen Unternehmen und Selbstständige den tatsächlichen Bedarf für die während der Pandemie erhaltenen Wirtschaftshilfen nachweisen.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat mitgeteilt, dass die Mehrheit der Schlussabrechnungen bereits eingereicht wurde.

Unternehmen, die die Frist jedoch versäumen, drohen erhebliche Rückzahlungen.

60 Milliarden Euro Unterstützung zwischen 2020 und 2022

Zwischen Juni 2020 und Juni 2022 wurden Unternehmen und Selbstständige in Deutschland mit insgesamt 60 Milliarden Euro an Corona-Wirtschaftshilfen unterstützt.

Diese Hilfen wurden auf Basis von Prognosen vorläufig bewilligt, um den betroffenen Unternehmen schnell und unbürokratisch unter die Arme zu greifen.

Nun müssen die Unternehmen im Rahmen der Schlussabrechnung nachweisen, inwieweit der prognostizierte Bedarf tatsächlich bestand.

Bund erwartet Rückzahlungen in Höhe von 700 Millionen Euro – Frist für Corona-Schlussabrechnungen endet am 30. September

Insgesamt sind etwa 860.000 Schlussabrechnungen einzureichen.

Corona-Schlussabrechnungen
Corona-Schlussabrechnungen – Minister Robert Habeck

Die Bundesregierung hat in diesem Zusammenhang angekündigt, dass sie durch Rückzahlungen von Unternehmen, die die Hilfen nicht oder nicht vollständig benötigt haben, Einnahmen in Höhe von rund 700 Millionen Euro erwartet.

Diese Rückzahlungen betreffen Unternehmen, die entweder zu hohe Hilfen erhalten haben oder deren tatsächlicher Bedarf niedriger ausfiel als ursprünglich angenommen.

Corona-Wirtschaftshilfen Hintergrund – Frist für Corona-Schlussabrechnungen endet am 30. September

Während der COVID-19-Pandemie spielten Corona-Wirtschaftshilfen eine zentrale Rolle dabei, zahlreiche Unternehmen und Solo-Selbstständige vor dem Ruin zu bewahren.

Durch eine Vielzahl von Maßnahmen wie Soforthilfen, Überbrückungsgelder und Kredite konnten kurzfristige Liquiditätsengpässe überwunden und laufende Kosten gedeckt werden.

Diese Hilfen wurden von der Bundesregierung und den Ländern bereitgestellt und zielten darauf ab, die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzufedern.

Besondere Aufmerksamkeit erhielten Branchen, die besonders stark von den Einschränkungen betroffen waren, wie Gastronomie, Veranstaltungswesen und Tourismus.

Neben den finanziellen Unterstützungen halfen auch steuerliche Erleichterungen und Kurzarbeitergeld, Arbeitsplätze zu erhalten und wirtschaftliche Stabilität zu sichern.

Trotz der umfangreichen Unterstützung stieß die Umsetzung der Corona-Wirtschaftshilfen auch auf Kritik. Verzögerungen bei der Auszahlung und bürokratische Hürden sorgten für Unmut.

Dennoch waren diese Maßnahmen essentiell, um dem abrupten wirtschaftlichen Einbruch entgegenzuwirken und eine Grundlage für die Erholung nach der Pandemie zu schaffen.

Frist für Corona-Schlussabrechnungen endet am 30. September – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Corona-Schlussabrechnungen
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
BerlinMorgen Magazin Issue 29

BerlinMorgen Magazin Issue 29

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Berlin Wiederholungswahl

Berlin Wiederholungswahl

2 Jahren ago
Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen