Wiederholungswahl in mehreren Bezirken offenbar mit niedriger Wahlbeteiligung in Berlin
Berlin Wiederholungswahl – Die Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin hat bis zum Mittag nur von knapp einem Fünftel der wahlberechtigten Personen eine Stimmabgabe verzeichnet. Der zweite Versuch war jedoch nicht vollkommen frei von Problemen.
Rund 550.000 Menschen haben erneut die Möglichkeit abzustimmen
Einige Abgeordnete könnten ihr Direktmandat verlieren, die Ergebnisse werden erst nach Mitternacht erwartet.
Die Teilwiederholungswahl zum Bundestag in Berlin begann mit einer vergleichsweise geringen Beteiligung der Wählerinnen und Wähler. Bis 12 Uhr hatten lediglich 18,3 Prozent der Stimmberechtigten aus den betroffenen Wahlbezirken ihre Stimme abgegeben.
Dies entspricht einem Rückgang um gut acht Prozentpunkte im Vergleich zum selben Zeitraum des Jahres 2021 (26,8 Prozent). Zusammen mit den gültigen Ergebnissen von 2021 ergibt sich somit eine Gesamtwahlbeteiligung von 25,4 Prozent, was ebenfalls unter dem Wert des Vorjahres (27,4 Prozent) liegt.
Wahlbeteiligung niedriger als 2021 – Berlin Wiederholungswahl
Obwohl die Teilwiederholungswahl voraussichtlich kaum Auswirkungen auf das Kräfteverhältnis im Bundestag haben wird, könnten einige direkt gewählte Mitglieder des Parlaments ihr Mandat verlieren. Beispielsweise muss der grüne Wahlkreissieger von 2021 in Pankow, Stefan Gelbhaar, um seinen Sitz im Parlament bangen.
Auch einige prominente Persönlichkeiten wie die ehemalige Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU), der frühere Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert könnten an diesem Sonntag ihr Direktmandat verlieren.
Allerdings würden sie dennoch als Abgeordnete im Bundestag bleiben, da sie durch hohe Listenplätze ihrer Partei abgesichert sind. Stattdessen müssten dann Abgeordnete, die sich auf den untersten Plätzen der Liste befinden, ihr Mandat abgeben.
Die Berliner Wiederholungswahl könnte laut Beobachtern zwar nur geringfügig zur Veränderung des Fraktionsverhältnisses im Bundestag beitragen, jedoch stellen sie diesbezüglich einen Stimmungstest für die aktuelle Bundespolitik dar.
Die Wahllokale haben von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Anders als gewohnt werden keine Prognosen und Hochrechnungen unmittelbar nach Schließung der Wahllokale veröffentlicht werden können.
Die Ergebnisse aus den einzelnen Wahllokalen werden erst im Laufe des Abends an den Landeswahlleiter übermittelt. Mit einem vorläufigem Endergebnis wird nicht vor Mitternacht gerechnet.
Berlin Wiederholungswahl – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.