• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Elektroautos Zusatzzölle EU erheben

by Kerstin Thomanek
2024/10
in Weltnachrichten
0
Elektroautos Zusatzzölle EU erheben

Elektroautos Zusatzzölle EU erheben - Ursula von der Leyen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EU-Mitgliedsstaaten stimmen für Zölle auf chinesische Elektroautos

EU-Zölle auf chinesische Elektroautos könnten bis zu 35,3 Prozent betragen

Elektroautos Zusatzzölle EU erheben – Die Europäische Union kann künftig Zusatzzölle auf chinesische Elektroautos erheben, nachdem keine ausreichende Mehrheit der Mitgliedstaaten gegen den Vorschlag gestimmt hat.

Die geplanten Zölle könnten bis zu 35,3 Prozent betragen und zielen darauf ab, Wettbewerbsverzerrungen durch chinesische Subventionen zu verhindern.

Diese Maßnahme könnte bereits im November in Kraft treten

Deutschland stimmte gegen Einführung der Zölle

Deutschland stimmte gegen die Einführung der Zölle, konnte sich jedoch nicht durchsetzen.

Neben Deutschland sprachen sich vier weitere Staaten gegen die Maßnahme aus.

Gemeinsam repräsentieren diese Länder etwa 20 Prozent der EU-Bevölkerung.

Zehn Mitgliedstaaten stimmten für die Einführung der Zölle, während sich zwölf Länder der Stimme enthielten.

Auch innerhalb der deutschen Regierung herrscht Uneinigkeit.

Während die FDP klar gegen die Zölle ist und den freien Handel betonen möchte, unterstützen die Grünen zumindest eine Enthaltung.

Die Uneinigkeit spiegelt die unterschiedlichen Positionen innerhalb der deutschen Wirtschaft und Politik wider, da einige Branchen von den Zöllen profitieren könnten, während andere Nachteile befürchten.

Elektroautos Zusatzzölle EU erheben
Elektroautos Zusatzzölle EU erheben – Ursula von der Leyen

Die geplanten Zusatzzölle sind eine Reaktion auf die Subventionen, die die chinesische Regierung für die Produktion von Elektroautos gewährt.

Diese Subventionen führen nach Ansicht der EU-Kommission zu einer Wettbewerbsverzerrung, die den europäischen Markt benachteiligt.

Die Zölle sollen diese Verzerrung ausgleichen und die europäische Automobilindustrie schützen.

Verhandlungslösung noch möglich – Elektroautos Zusatzzölle EU erheben

Trotz der bevorstehenden Zölle besteht die Möglichkeit, dass eine Verhandlungslösung mit China die Situation noch entschärfen könnte.

Sollte es in den kommenden Wochen zu einem Kompromiss zwischen der EU und China kommen, könnten die Zölle möglicherweise abgewendet werden.

Europäische Automobilindustrie Hintergrund – Elektroautos Zusatzzölle EU erheben

Die europäische Automobilindustrie zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen des Kontinents und ist bekannt für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien beherbergen einige der weltweit größten Automobilhersteller wie Volkswagen, Renault und Fiat.

Diese Branche steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Wandel zu Elektromobilität und strenge Umweltauflagen. Die europäische Union fördert aktiv umweltfreundliche Technologien, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

Darüber hinaus investiert die Industrie in Forschung und Entwicklung, um autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeuge voranzutreiben.

Trotz der Unsicherheiten durch globale Handelskonflikte und wirtschaftliche Schwankungen bleibt die europäische Automobilindustrie ein wichtiger Treiber für Innovation und Beschäftigung in der Region.

Elektroautos Zusatzzölle EU erheben – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Elektroautos Zusatzzölle EU erheben
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Boom bei Balkonkraftwerken in Deutschland

Boom bei Balkonkraftwerken in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Raketenangriff auf ukrainisches Einkaufszentrum

Raketenangriff auf ukrainisches Einkaufszentrum

3 Jahren ago
TikTok Verbot in Montana vorläufig gestoppt

TikTok Verbot in Montana vorläufig gestoppt

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen