• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Bolschewiki stürmen Winterpalast

by Erwin Schultz
2024/11
in Kultur
0
Bolschewiki stürmen Winterpalast

Bolschewiki stürmen Winterpalast

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1917: Bolschewiki stürmen Winterpalast in St. Petersburg

Am 7. November 1917, nach gregorianischem Kalender (25. Oktober nach julianischem Kalender), markierten die Bolschewiki einen bedeutenden Wendepunkt in der russischen und weltweiten Geschichte.

An diesem Tag stürmten bolschewistische Truppen den Winterpalast in St. Petersburg, damals bekannt als Petrograd, und stürzten die provisorische Regierung.

Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe, die führenden Persönlichkeiten und die weitreichenden Folgen dieser Revolution.

Vorgeschichte und Revolutionsplanung

Die Februarrevolution und die Provisorische Regierung

Zuvor, im Februar 1917, war es in Petrograd zu einer revolutionären Bewegung gekommen, die das russische Zarenreich zu Fall brachte.

Zar Nikolaus II. dankte ab, und es wurde eine provisorische Regierung unter Führung von Alexander Kerenski gebildet.

Diese sollte Russland in ein demokratisches System überführen, während zugleich der verheerende Erste Weltkrieg weiter tobte.

Wladimir Iljitsch Lenin und die Pläne aus dem Exil

Wladimir Iljitsch Lenin, der Gründer der bolschewistischen Bewegung und einer der einflussreichsten Revolutionäre des 20. Jahrhunderts, plante den Umsturz im Exil.

Von dort aus verfolgte er das revolutionäre Geschehen in Russland und kehrte im April 1917 nach Petrograd zurück.

Lenin und die Bolschewiki, die eine radikale sozialistische Revolution anstrebten, sahen in der politischen Instabilität und den enormen sozialen Spannungen der provisorischen Periode ihre Chance.

Der Sturm auf den Winterpalast

Die Nacht des 7. November 1917

In der Nacht des 7. November 1917 versammelten sich bewaffnete Arbeiter, Soldaten und Matrosen unter der Führung der Bolschewiki.

Die Truppen, angeleitet von Persönlichkeiten wie Leon Trotzki und Lenin selbst, nahmen zentrale Punkte der Stadt ein, darunter Bahnhöfe, Telegrafenämter und schließlich den Winterpalast.

Die provisorische Regierung leistete kaum Widerstand, und ihre Mitglieder wurden verhaftet.

Symbolträchtige Eroberung: Der Winterpalast

Der Einmarsch in den Winterpalast, das ehemalige Zuhause der russischen Zaren und Sitz der provisorischen Regierung, hatte eine enorme symbolische Bedeutung.

Bolschewiki stürmen Winterpalast
Bolschewiki stürmen Winterpalast

Der Palast war nicht nur das physische Zentrum der alten Ordnung, sondern repräsentierte auch den Machtanspruch der Bolschewiki, die das alte Russland beseitigen und ein neues, sozialistisches Regime etablieren wollten.

Nachwirkungen und Konsolidierung der Macht

Die Gründung der Sowjetregierung

Nach der erfolgreichen Übernahme des Winterpalasts erklärten sich die Bolschewiki zur neuen Regierung Russlands.

Lenin übernahm den Vorsitz des Rates der Volkskommissare und begann sofort mit der Umsetzung radikaler sozialistischer Maßnahmen, einschließlich der Enteignung von Großgrundbesitzern und der Verstaatlichung der Industrie.

Erste freie Wahlen und die Enttäuschung

Im November 1917 fanden die ersten freien Wahlen in Russland seit der Revolution statt.

Diese erwiesen sich jedoch als Rückschlag für die Bolschewiki, die gegen die Partei der Sozialrevolutionäre verloren.

Die Unzufriedenheit der Bauernschaft mit der bolschewistischen Landpolitik dürfte einer der Hauptgründe für diesen Wahlausgang gewesen sein.

Auflösung der Verfassungsgebenden Versammlung

Der Wahlsieg der Sozialrevolutionäre konnte die Machtansprüche der Bolschewiki jedoch nicht bremsen.

Im Januar 1918 trieben die Bolschewiki die neugewählte Verfassungsgebende Versammlung mit Waffengewalt auseinander und übernahmen vollständig die Kontrolle über den russischen Staat.

Sie erklärten sich selbst zur einzigen legitimen politischen Führung Russlands.

Der Bürgerkrieg und die langfristigen Folgen

Ausbruch des Bürgerkrieges

Die Machtergreifung der Bolschewiki führte zu massiver Opposition von Monarchisten, liberalen Demokraten, gemäßigten Sozialisten und ausländischen Mächten.

Dies mündete in einen blutigen fünfjährigen Bürgerkrieg zwischen den „Roten“ (Bolschewiki) und den „Weißen“ (anti-bolschewistische Kräfte), der Millionen von Menschen das Leben kostete und das Land in Chaos und Zerstörung stürzte.

Etablierung der Sowjetunion

Trotz der enormen Verluste und Zerstörungen gelang es den Bolschewiki schließlich, den Bürgerkrieg zu gewinnen und die Sowjetunion zu etablieren, die bis 1991 bestehen blieb.

Diese neue politische Ordnung veränderte nicht nur Russland, sondern hatte auch tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Weltgeschichte.

Der Sturm auf den Winterpalast und die Oktoberrevolution von 1917 markierten den Beginn einer neuen Ära in Russland und weltweit.

Der von Lenin und den Bolschewiki geführte Umbruch stellte nicht nur das zaristische und später provisorische Regime in Frage, sondern setzte auch eine Kette von Ereignissen in Gang, die das 20. Jahrhundert maßgeblich prägten.

Der Weg von der Revolution über den Bürgerkrieg zur Etablierung der Sowjetunion zeigt die komplexen und oft gewaltsamen Prozesse, die mit tiefgreifenden politischen und sozialen Veränderungen einhergehen.

Bolschewiki stürmen Winterpalast – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bolschewiki stürmen Winterpalast
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Thalia übernimmt buecher.de

Thalia übernimmt buecher.de

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Robert Habeck reist in die USA

Robert Habeck reist in die USA

3 Jahren ago
Politik will gegen Hamas vorgehen

Politik will gegen Hamas vorgehen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen