Kampfansage an den Westen?
Russland plant große Militärübung mit China – Russland wird zusammen mit China eine große Militärübung abhalten, mitten in den Spannungen zwischen dem Westen und Russland aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.
Das russische Verteidigungsministerium verkündete am Montag, dass die Militärübung „Vostok 2022“ (Osten 2022) zwischen dem 1. und 7. September im äußersten Osten Russlands und im Japanischen Meer stattfinden wird.
Über 50.000 Soldaten, 140 Flugzeuge und 60 Kriegsschiffe werden an der Militärübung teilnehmen.
Das Verteidigungsministerium veröffentlichte zudem ein Video, welches die Ankunft von chinesischen Truppen in Russland für die Vorbereitung der Übung zeigt.
Neben russischen und chinesischen Truppen werden auch Soldaten aus Indien, Laos, der Mongolei, Nicaragua und Syrien an der Übung teilnehmen, die auf sieben Übungsplätzen stattfinden soll.
Russische Luftlandetruppen, Langstreckenbomber und militärische Frachtflugzeuge werden ebenso teilnehmen, was offensichtlich eine Kampfansage an den Westen darstellen soll.
Denn auch im asiatischen Raum gibt es zunehmende Spannungen zwischen China und den USA um die Insel Taiwan.
China hält Taiwan für eine abtrünnige Provinz und droht immer wieder mit einer Invasion der Insel.
Erst in den letzten Wochen wurden immer wieder Militärübungen Chinas nahe Taiwan gemeldet.
Welche Rolle wird China spielen – Russland plant große Militärübung mit China
Die russische und chinesische Marine wird im Japanischen Meer „gemeinsame Maßnahmen zum Schutz der Seekommunikation, der Bereiche der Meereswirtschaft und der Unterstützung der Bodentruppen in den Küstengebieten üben“, wie es aus dem russischen Verteidigungsministerium heißt.
Die geplante Militärübung spiegelt die zunehmende militärische Zusammenarbeit zwischen Moskau und Peking wider, insbesondere seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar intensivierte sich die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. China weigerte sich wiederholt, den russischen Angriff zu verurteilen und beschuldigt stattdessen die USA und die NATO, Russland provoziert zu haben.
Auch beteiligt sich China an keinen Sanktionen gegen Russland. Russland unterstützt stattdessen Chinas Position um Taiwan, und der russische Präsident Wladimir Putin zog sogar Anfang des Monats Parallelen zur Ukraine, dass beide Konflikte von den USA ausgingen, die so den globalen Frieden destabilisieren wollen.
Putin und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping arbeiteten in jüngster Zeit immer mehr zusammen, um eine strategische Partnerschaft zwischen den ehemaligen kommunistischen Rivalen aufzubauen.
Moskau als auch Peking haben zwar die Idee einer militärischen Allianz abgelehnt, doch Putin sagte bereits, dass man diese Idee nicht ganz ausschließen kann, da beide Länder große Spannungen mit dem Westen haben.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.