• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Anja Liebert im Porträt

by Ingo Noack
2024/12
in die Politik
0
Anja Liebert im Porträt

Anja Liebert im Porträt

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ein Leben für die grüne Sache: Anja Liebert im Portrait

Der Ursprung einer politischen Leidenschaft

Anja Liebert im Porträt – In Dortmund, im Herzen des Ruhrgebiets, erblickte Anja Liebert 1969 das Licht der Welt. Ihre Schulzeit und Jugend waren geprägt von dem rauen industriellen Charme der Region.

Ihre täglichen Blicke auf die Zeche Gneisenau und das nahegelegene Kohlekraftwerk erinnerten sie stets an den allgegenwärtigen Strukturwandel im Ruhrgebiet.

Ein tiefgreifendes Erlebnis war für sie die zunehmende Bedrohung durch die Mülldeponie, die in den 80er Jahren immer näher rückte, Bäume, Straßen und Häuser verschlang.

Der Atomunfall in Tschernobyl 1986 markierte einen Wendepunkt:

Die Risiken der Atomkraft eröffneten Anja Liebert die Dringlichkeit ökologischer Veränderungen.

Ein erster Keim für ihr politisches Engagement war gelegt.

Akademische Vielfalt und erster politischer Einsatz

Nach dem Abitur zog es Liebert ins beschauliche Münster und später nach Wuppertal, wo sie sich der Literaturwissenschaft, Anglistik und Politikwissenschaft widmete.

Ein Jahr in England als Sprachassistentin vertiefte nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern bestärkte sie auch in ihrer Begeisterung für Bildung und internationale Zusammenarbeit.

Zurück in Deutschland engagierte sie sich an der Universität in verschiedenen Gremien und leistete vor allem in der Fachschaftsarbeit wertvolle Orientierungshilfe für Erstsemester.

Der Einstieg in die Kommunalpolitik

Während des Studiums finanzierte Anja Liebert ihre Ausbildung durch diverse Jobs, von der studentischen Hilfskraft bis zur Honorardozentin.

Anja Liebert im Porträt
Anja Liebert im Porträt

Diese vielfältigen Erfahrungen bereicherten ihre Perspektive und führten sie nach und nach in die politische Arbeit.

Mitte der 90er Jahre fand sie bei den Wuppertaler Grünen ihre politische Heimat und engagierte sich in der Frauen-AG sowie im Verkehrsbereich.

1999 schloss sie ihr Studium erfolgreich ab und wurde erstmals in den Wuppertaler Stadtrat gewählt, wo sie sich hauptsächlich den Themen Verkehr und Stadtentwicklung widmete.

Eine Pause und erneutes politisches Engagement

Nach einer dreijährigen Pause von der Ratsarbeit, bedingt durch ihre Tätigkeit als Pressesprecherin bei einem ökologischen Finanzdienstleister, kehrte Anja Liebert 2004 wieder in den Stadtrat zurück.

Dort widmete sie sich intensiver denn je den Bereichen Mobilität, Stadtentwicklung und städtische Finanzen.

Ihre herausragende Arbeit führte sie 2014 zur Fraktionsvorsitzenden der Grünen in Wuppertal, eine Position, die sie bis 2020 in einer Doppelspitze innehatte.

Zwischen beruflicher Neuorientierung und der Arbeit im Bundestag

Die Finanzkrise und eine anschließende berufliche Neuorientierung brachten Anja Liebert 2010 zu einem Engagement in der Erwachsenenbildung und später zum Jobcenter Wuppertal.

Dort setzte sie sich für Familien mit kleinen Kindern ein, knüpfte Kontakte zur Wirtschaft und engagierte sich in Coaching-Projekten für Langzeitarbeitslose.

Ihre beruflichen Erfahrungen und ihr unermüdliches Engagement bereiteten sie optimal für ihre spätere Aufgabe im Bundestag vor.

Ein nachhaltiges Privatleben – Anja Liebert im Porträt

Abseits ihres politischen Wirkens liegt Anja Liebert die Nachhaltigkeit auch privat am Herzen.

Als begeisterte Kleingärtnerin baut sie ökologische Lebensmittel an, die sie mit Stolz erntet. Ihre Leidenschaft fürs umweltbewusste Reisen führt sie bevorzugt mit dem Zug in ferne Länder.

Mit ihrem bisherigen Werdegang zeigt Anja Liebert, dass politisches Engagement nicht nur durch Überzeugung, sondern auch durch Tatkraft und Ausdauer geprägt ist.

Sie bleibt eine inspirierende Persönlichkeit im beständigen Einsatz für ökologische und nachhaltige Politik – sowohl im persönlichen als auch im öffentlichen Raum.

Anja Liebert im Portrait – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Wolf Sondermann Anja Liebert im Porträt

Tags: Anja Liebert im Porträt
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Bauhaus in Dessau eröffnet 1926

Bauhaus in Dessau eröffnet 1926

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Mehrwertsteuer Einführung 1968

Mehrwertsteuer Einführung 1968

11 Monaten ago
Elektroautoprämie

Elektroautoprämie

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen