• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Mehrwertsteuer Einführung 1968

by Martina Raspudic
2025/01
in die Politik
0
Mehrwertsteuer Einführung 1968

Mehrwertsteuer Einführung 1968 - Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“ in Bonn

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1968: Einführung der Mehrwertsteuer in der Bundesrepublik

Ein historischer Wandel im bundesdeutschen Steuersystem

Mehrwertsteuer Einführung 1968 – Am 1. Januar 1968 ereignete sich ein bedeutender Wandel im bundesdeutschen Steuersystem:

Die Mehrwertsteuer wurde eingeführt.

Diese Neuerung sorgte in vielen Geschäften für Verwirrung und Unsicherheit.

Von nun an sollten Waren und Dienstleistungen mit einem Mehrwertsteuersatz von zehn Prozent belegt werden, während für sogenannte Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Bücher oder Fahrkarten ein ermäßigter Satz von fünf Prozent galt.

Ärztliche Leistungen hingegen blieben vollständig von der Besteuerung ausgenommen.

Erhebliche Auswirkungen auf Handel und Verbraucher

Diese Änderung bedeutete eine massive Umstellung für Händler und Verbraucher in der Bundesrepublik.

Die Mehrwertsteuer ist im Verkaufspreis enthalten und wird vom Käufer bezahlt, jedoch liegt es in der Verantwortung des Verkäufers, diese Steuerbeträge an das Finanzamt abzuführen.

Vor der Einführung der Mehrwertsteuer gab es eine Umsatzsteuer, deren Prozentsatz zwar niedriger war, sich aber durch die Verkaufskette mehrfach addieren konnte, was oft zu höheren Kosten führte.

Anstieg der Steuersätze und ihre Bedeutung für den Staatshaushalt

Noch im Jahr der Einführung, 1968, wurde der Mehrwertsteuersatz um einen Prozentpunkt erhöht.

Der reguläre Steuersatz stieg bis 2007 schrittweise auf 19 Prozent an.

Mehrwertsteuer Einführung 1968
Mehrwertsteuer Einführung 1968 – Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“ in Bonn

Der ermäßigte Steuersatz wurde 1983 auf sieben Prozent festgelegt und ist seitdem stabil geblieben.

Die Mehrwertsteuer entwickelte sich nach der Einkommenssteuer zur zweitwichtigsten Einnahmequelle des Staates für öffentliche Haushalte.

Fortwährende Diskussionen: Was zählt als täglicher Bedarf?

Ein immer wiederkehrender Streitpunkt ist die Einstufung von Waren, auf die der ermäßigte Steuersatz angewendet werden darf.

Ein aktuelles Beispiel für eine solche Debatte ist die Einstufung von Tampons und anderen Periodenprodukten.

Erst im Januar 2020, nach langer öffentlicher Diskussion, wurden diese Produkte in Deutschland als Waren des täglichen Bedarfs anerkannt, was zu einem ermäßigten Steuersatz führte.

Rückblick und Ausblick – Mehrwertsteuer Einführung 1968

Die Einführung der Mehrwertsteuer vor 55 Jahren markiert einen fundamentalen Punkt in der bundesdeutschen Finanzgeschichte. Während die grundlegende Struktur beibehalten wurde, haben sich die spezifischen Steuersätze und die Einordnung von Waren im Laufe der Jahrzehnte verändert.

Die damit verbundenen Diskussionen und Anpassungen zeigen, wie dynamisch und komplex das Steuersystem sein kann und wie es sowohl auf gesellschaftliche Veränderungen als auch auf wirtschaftliche Notwendigkeiten reagieren muss.

Mehrwertsteuer Einführung 1968 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Mehrwertsteuer Einführung 1968
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Bürgerliches Gesetzbuch 1900

Bürgerliches Gesetzbuch 1900

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Hitzefrei existiert kaum noch

Hitzefrei existiert kaum noch

3 Jahren ago
Insulin erste Behandlung

Insulin erste Behandlung

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen