OPEC-Staaten wollen bis April 2025 ihre Ölproduktion drosseln
OPEC-Staaten beschließen Drosselung der Ölförderung bis April 2025
OPEC will Ölförderung drosseln – Die OPEC, die Organisation erdölexportierender Länder, hat angekündigt, die bereits seit einem Jahr laufende Senkung der Ölförderung um weitere drei Monate zu verlängern.
Demnach soll die Produktion erst ab April 2025 wieder gesteigert werden.
Zu den Mitgliedsstaaten der OPEC zählen einige der größten Erdölproduzenten der Welt, darunter Saudi-Arabien, das eine zentrale Rolle in der Organisation spielt.
Die OPEC arbeitet zudem eng mit anderen ölproduzierenden Staaten wie Russland zusammen, die keine Mitglieder sind, weshalb die Gruppe oft als OPEC+ bezeichnet wird.
Die OPEC begründet die Drosselung der Produktion mit einer sinkenden Nachfrage nach Öl.
Weltweit verfolgen immer mehr Länder Maßnahmen zur Dekarbonisierung, was den Verbrauch fossiler Brennstoffe reduziert.
Besonders auffällig ist der Rückgang der Nachfrage in China, einem der größten Ölimporteure der Welt.
OPEC-Staaten wollen Einnahmen aus dem Ölgeschäft steigern
Die OPEC hat das Ziel, durch die Produktionskürzung den Ölpreis zu stabilisieren oder zu steigern.
Bei einer Überproduktion könnte es trotz sinkender Nachfrage zu einem Preisverfall kommen, was die Einnahmen der Mitgliedsstaaten erheblich schmälern würde.
Vor allem Saudi-Arabien möchte diese Entwicklung vermeiden, da das Land stark auf die Einnahmen aus dem Ölsektor angewiesen ist.
Trotz der bisherigen Maßnahmen der OPEC, die seit Beginn der Drosselungen rund 5,7 Prozent der globalen Ölproduktion reduziert hat, sind die Ölpreise in den letzten Jahren dennoch gesunken.
Dies liegt vor allem daran, dass andere Länder wie die USA oder Kanada ihre eigene Ölförderung deutlich erhöht haben.
Besonders die Schieferölproduktion in Nordamerika hat die globalen Märkte beeinflusst und den Preisanstieg gedämpft.
Ölpreise können durch Trump wieder sinken – OPEC will Ölförderung drosseln
Wenn Donald Trump wieder ins Amt des US-Präsidenten zurückkehrt, könnten die Ölpreise erneut unter Druck geraten.
Trump hat angekündigt, die Schieferölproduktion in den USA massiv auszubauen.
Diese Ankündigung könnte die globale Ölproduktion weiter erhöhen und die Marktposition der OPEC schwächen.
Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) Hintergrund – OPEC will Ölförderung drosseln
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) besteht aus 13 Mitgliedsstaaten, darunter Saudi-Arabien, Irak und Venezuela.
Gegründet 1960 in Bagdad, hat die OPEC das Ziel, die Erdölförderung ihrer Mitglieder zu koordinieren, um stabile Preise und eine regelmäßige Versorgung zu gewährleisten.
Der Sitz der Organisation befindet sich in Wien, Österreich. Die OPEC spielt eine zentrale Rolle auf dem globalen Energiemarkt, indem sie Produktionsmengen festlegt, um Angebot und Nachfrage zu beeinflussen.
Entscheidungen der OPEC können globale Ölpreise erheblich verändern, was weitreichende wirtschaftliche und politische Folgen hat.
In den letzten Jahren hat die OPEC auch vermehrt mit anderen wichtigen Ölproduzenten zusammengearbeitet, um den Markt zu stabilisieren, insbesondere im Zuge globaler Krisen wie der COVID-19-Pandemie.
OPEC will Ölförderung drosseln – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.