Traditionen am Zweiten Weihnachtsfeiertag weltweit
Zweiter Weihnachtsfeiertag Traditionen – Der Zweite Weihnachtsfeiertag, auch bekannt als „Boxing Day“ in einigen Regionen, wird weltweit auf unterschiedliche Weise gefeiert.
Während der 25. Dezember vielfach im engeren Familienkreis verbracht wird, bietet der 26. Dezember oft die Gelegenheit für gemeinschaftliche Zusammenkünfte, Sport und Wohltätigkeitsveranstaltungen.
Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Traditionen und Bräuche am Zweiten Weihnachtsfeiertag rund um den Globus.
1. Großbritannien und die Commonwealth-Staaten: Boxing Day
In Großbritannien, Australien, Kanada und Neuseeland ist der Zweite Weihnachtsfeiertag als „Boxing Day“ bekannt. Ursprünglich ein Tag, an dem die Dienstboten und Händler aufgrund von Geschenken in „Boxen“ (daher der Name) belohnt wurden, hat sich der Boxing Day zu einem Tag des Einkaufens und der sportlichen Betätigungen entwickelt. Große Einzelhändler bieten Rabatte an, ähnlich wie am amerikanischen Black Friday.
Sportliche Traditionen:
- Fußball: Viele Premier-League-Spiele finden am Boxing Day statt und ziehen sowohl Besucher in die Stadien als auch Zuschauer vor den Fernseher.
- Pferderennen: Pferderennen wie das „King George VI Chase“ in Kempton Park sind ebenfalls eine Tradition.
2. Deutschland: Zweiter Weihnachtsfeiertag
In Deutschland genießt der Zweite Weihnachtsfeiertag immer noch die Bedeutung eines offiziellen Feiertags. Die Familienbesuche setzen sich fort, wobei oftmals größere Familientreffen und lange Spaziergänge auf dem Land eine Rolle spielen.
Besondere Bräuche:
- Weihnachtsspaziergänge: Um die üppigen Festessen zu verdauen, sind ausgedehnte Spaziergänge bei winterlicher Kulisse beliebt.
- Kirchgänge: Viele nutzen den Tag, um die Weihnachtsgottesdienste in den örtlichen Kirchen zu besuchen.
3. Schweden: Annandag Jul – Zweiter Weihnachtsfeiertag Traditionen
In Schweden, wo der Zweite Weihnachtsfeiertag als „Annandag Jul“ gefeiert wird, beginnen die Menschen, sich auf die Silvesterfeierlichkeiten vorzubereiten.
Aktivitäten und Bräuche:
- Familientreffen: Wie auch in anderen Ländern werden häufig große Familientreffen abgehalten.
- Naturausflüge: Viele genießen Winteraktivitäten im Freien wie Schlittschuhlaufen oder Langlaufen.
4. Irland: St. Stephen’s Day – Zweiter Weihnachtsfeiertag Traditionen
In Irland ist der Zweite Weihnachtsfeiertag als „St. Stephen’s Day“ bekannt. Er ist nach dem heiligen Stephanus benannt, dem ersten christlichen Märtyrer.
Traditionen:
- Wrens Boys: Kinder und junge Erwachsene, verkleidet in alten Kleidern und Strohkostümen, ziehen von Haus zu Haus und singen Lieder, eine Tradition, die auf historische Jagden des Zaunkönigs („wren“) zurückgeht.
- Sport: Ähnlich wie in Großbritannien gibt es viele sportliche Ereignisse, besonders in der Pferderennbranche.
5. Südafrika: Braai und Strandausflüge – Zweiter Weihnachtsfeiertag Traditionen
In Südafrika fällt der Weihnachtsfeiertag mitten in den Sommer. Daher wird er oft im Freien verbracht.
Feierliche Bräuche:
- Braai: Ein traditionelles südafrikanisches Barbecue. Familien und Freunde versammeln sich zu einem großen Grillfest.
- Strandausflüge: Menschenmengen strömen an die Strände, um das warme Wetter zu genießen.
6. Italien: Santo Stefano
In Italien wird der 26. Dezember als „Santo Stefano“ (St. Stephanus-Tag) gefeiert. Dies ist ein Tag für Zusammenkünfte und besinnliche Aktivitäten.
Typische Aktivitäten:
- Besuche bei Verwandten: Familienbesuche bleiben auch an diesem Tag ein wichtiger Bestandteil.
- Kulturelle Veranstaltungen: Museen und historische Orte bieten oft spezielle Veranstaltungen und Programme an.
7. Kanada: Eishockey und Eishockey – Zweiter Weihnachtsfeiertag Traditionen
In Kanada ist der Zweite Weihnachtsfeiertag ein synonymer Begriff für den Boxing Day und auch für sportliche Aktivitäten.
Kennzeichnende Traditionen:
- Eishockey: Die kanadischen Junior Eishockey-Teams starten oft ihre Saison mit speziellen Spielen am Boxing Day.
- Einkaufen und Sales: Ähnlich wie im Vereinigten Königreich ist der Einkauf auch in Kanada an diesem Tag stark reduziert.
Der Zweite Weihnachtsfeiertag wird weltweit in unterschiedlichsten Formen zelebriert, abhängig von regionalen und kulturellen Besonderheiten. Ob als Tag des Sports, des Einkaufens oder der ausgedehnten Familientreffen – dieser Tag hält für jede Kultur eigene, besondere Traditionen bereit.
Zweiter Weihnachtsfeiertag Traditionen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Zweiter Weihnachtsfeiertag Traditionen weltweit Foto: _veiksme_ / Adobe.com