• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Euroraum Inflation steigt auf 2,5 Prozent

by Erwin Schultz
2025/02
in Weltnachrichten
0
Euroraum Inflation steigt auf 2,5 Prozent

Euroraum Inflation steigt auf 2,5 Prozent - Christine Lagarde

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Inflation im Euroraum steigt auf 2,5 Prozent

Euroraum Inflation steigt – Die Inflation im Euroraum ist im Januar 2025 erneut angestiegen und liegt nun bei 2,5 Prozent.

Vor allem Dienstleistungen sowie steigende Energie- und Lebensmittelpreise haben zu diesem Anstieg beigetragen.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält jedoch an ihrem Ziel fest, die Inflation auf 2 Prozent zu senken.

Herausforderungen für die EZB

Die EZB hat in jüngster Zeit weitere Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung ergriffen.

Zuletzt wurde der Leitzins auf 2,75 Prozent gesenkt, um die wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen und die Kreditvergabe zu erleichtern.

Dennoch bleibt das Inflationsziel von 2 Prozent in weiter Ferne.

Experten gehen davon aus, dass die EZB bei Bedarf weitere Zinssenkungen beschließen könnte, um die Konjunktur anzukurbeln.

Regionale Unterschiede in der Eurozone – Euroraum Inflation steigt

Die Inflationsraten innerhalb der Eurozone zeigen weiterhin große Unterschiede.

Kroatien verzeichnet mit 5 Prozent den höchsten Anstieg, gefolgt von Belgien (4,4 Prozent) und der Slowakei (4,1 Prozent).

Euroraum Inflation steigt auf 2,5 Prozent
Euroraum Inflation steigt auf 2,5 Prozent – Christine Lagarde

Deutlich geringer fiel die Inflation in Irland und Finnland aus, die Raten lagen hier bei 1 Prozent beziehungsweise 1,6 Prozent.

Deutschland befindet sich mit einer Teuerungsrate von 2,8 Prozent im Mittelfeld, wobei nationale Statistiken eine etwas niedrigere Rate von 2,3 Prozent angeben.

Dienstleistungen und Energiepreise treiben die Inflation – Euroraum Inflation steigt

Die Dienstleistungen erwiesen sich erneut als starker Inflationstreiber, mit einem Preisanstieg von 3,9 Prozent im Januar.

Damit ist der Zuwachs zwar leicht geringer als im Dezember (4 Prozent), bleibt jedoch auf einem hohen Niveau. Auch die Energiepreise stiegen weiter an:

Sie erhöhten sich um 1,8 Prozent, während die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak um 2,3 Prozent zulegten.

Die EZB bleibt in ihrer Geldpolitik gefordert, da die Inflation weiterhin über ihrem Zielwert liegt.

Gleichzeitig belasten die steigenden Preise Haushalte und Unternehmen in der Eurozone, was die wirtschaftliche Erholung erschwert.

Inflation: Eine Herausforderung für Haushalte und Wirtschaft

Inflation bezeichnet den anhaltenden Anstieg des allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum.

Dies führt zu einer Verringerung der Kaufkraft des Geldes, da für den gleichen Betrag weniger erworben werden kann. Häufige Ursachen für Inflation sind steigende Produktionskosten, erhöhte Nachfrage sowie expansive Geld- und Fiskalpolitik.

Inflation wirkt sich unterschiedlich auf verschiedene Gesellschaftsgruppen aus. Während Schuldner profitieren, weil sie ihre Schulden mit entwertetem Geld zurückzahlen, leiden Sparer unter dem Wertverlust ihrer Ersparnisse. Unternehmen müssen ihre Preisstrategien ständig anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Regierungen und Zentralbanken setzen verschiedene Instrumente ein, um die Inflation zu kontrollieren, wie Zinserhöhungen oder eine Verringerung der Geldmenge.

Eine moderate Inflation wird oft als Zeichen einer wachsenden Wirtschaft gesehen, jedoch kann eine zu hohe Inflation schwerwiegende wirtschaftliche Probleme und soziale Spannungen verursachen.

Daher ist eine sorgfältige Überwachung und Steuerung essenziell für die wirtschaftliche Stabilität.

Euroraum Inflation steigt – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Euroraum Inflation steigt
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
CDU-Parteitag in Berlin

CDU-Parteitag in Berlin

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutschland Rückgang BIP

Deutschland Rückgang BIP

2 Jahren ago
Primark schließt vier Filialen in Deutschland

Primark schließt vier Filialen in Deutschland

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen