Weihnachtsgeschäft enttäuscht viele Einzelhändler
Deutsche Einzelhändler zeigen sich unzufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft
Aktuelle Krisen dämpfen Kaufbereitschaft der Verbraucher
Weihnachtsgeschäft enttäuscht viele Einzelhändler – Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat erklärt, dass viele Einzelhändler mit dem Weihnachtsgeschäft 2024 unzufrieden waren.
Der Verband führt dies auf die anhaltenden globalen Krisen und die politische Lage in Deutschland zurück, die das Konsumverhalten der Menschen erheblich beeinflusst haben.
Verbraucher gaben weniger aus, was zu einem leichten Umsatzrückgang führte, wie der HDE prognostiziert.
Die Unsicherheiten durch geopolitische Konflikte, wirtschaftliche Herausforderungen und die Inflation wirken sich direkt auf die Kaufbereitschaft der Konsumenten aus.
Viele Haushalte priorisieren grundlegende Ausgaben und verzichten auf größere Anschaffungen oder Luxusgüter.
Diese Zurückhaltung ist für zahlreiche Einzelhändler eine Belastung, da das Weihnachtsgeschäft traditionell eine wichtige Umsatzphase ist.
Positive Ausnahmen: Kosmetik, Parfüms und Schmuck
Trotz der allgemeinen Unzufriedenheit gibt es auch Lichtblicke. Einzelhändler, die Kosmetik- und Parfümprodukte verkaufen, konnten ein erfolgreiches Geschäft verbuchen.

Der Branchenverband meldete stabile Umsätze und sogar eine leichte Steigerung in einigen Bereichen.
Auch Schmuck- und Uhrenhändler zeigten sich zufrieden und berichteten von Umsätzen auf dem Niveau der letzten Jahre.
Diese Kategorien scheinen von der allgemeinen Konsumzurückhaltung weniger betroffen zu sein.
HDE erwartet leichten Umsatzrückgang – Weihnachtsgeschäft enttäuscht viele Einzelhändler
Der HDE erklärte, dass der Einzelhandel insgesamt mit einem leichten Rückgang der Umsätze im Vergleich zu den Vorjahren rechnen müsse.
Besonders stark betroffen seien Händler in den Innenstädten, die bereits seit Jahren mit sinkenden Besucherzahlen und einem wachsenden Online-Handel zu kämpfen haben.
Handelsverband Deutschland (HDE) Hintergrund – Weihnachtsgeschäft enttäuscht Einzelhändler
Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels und vertritt die Interessen von rund 400.000 Handelsunternehmen.
Mit einem Umsatz von über 600 Milliarden Euro jährlich ist der Einzelhandel eine zentrale Säule der deutschen Wirtschaft. Der HDE setzt sich für die Belange seiner Mitglieder in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel zu verbessern und Innovationen zu fördern. Der Verband bietet seinen Mitgliedern Beratung, Unterstützung und Informationen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung.
Zudem organisiert der HDE Veranstaltungen und Netzwerktreffen, um den Austausch innerhalb der Branche zu fördern. Durch seine Lobbyarbeit auf nationaler und europäischer Ebene trägt der HDE maßgeblich zur Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bei.
Mittels Studien und Publikationen informiert er die Öffentlichkeit über die Bedeutung und Herausforderungen des Einzelhandels.
Weihnachtsgeschäft enttäuscht Einzelhändler – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.