• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, November 14, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung

by Ingo Noack
2025/01
in Weltnachrichten
0
Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung

Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung - Knesset

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Verzögerung der Waffenruhe im Gazastreifen: Ursachen und Auswirkungen

Geplante Waffenruhe tritt nicht in Kraft

Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung – Am Sonntagmorgen sollte eine zwischen Israel und der Hamas vereinbarte Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft treten.

Geplant war, dass die Waffenruhe um 7:30 Uhr deutscher Zeit beginnt.

Doch der Start verzögerte sich, da die Hamas die Liste der ersten freizulassenden Geiseln verspätet übermittelte.

Israel erhielt die Liste erst nach der geplanten Zeit und machte die Terrormiliz für die Verzögerung verantwortlich.

Bedingungen für die Waffenruhe

Gemäß dem Abkommen sollten die Namen der ersten Geiseln, die die Hamas freilässt, 24 Stunden vor Beginn der Waffenruhe bekannt gegeben werden.

Die israelische Armee betonte, dass solange diese Liste nicht vorliegt, die Waffenruhe nicht beginnen könne und die militärischen Aktionen im Gazastreifen fortgesetzt würden.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu bestätigte diese Bedingung nochmals am frühen Sonntagmorgen.

Empfang der Namensliste – Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung

Übereinstimmenden Berichten zufolge hat Israel mittlerweile die Namensliste erhalten.

Die Liste enthält die Namen von drei Geiseln, die noch am gleichen Tag freigelassen werden sollen.

Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung
Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung – Knesset

Diese Geiseln sind laut israelischen Medienberichten drei entführte Zivilistinnen aus Israel.

Die Hamas erklärte, die Verzögerung bei der Übermittlung der Liste sei durch technische Probleme bedingt.

Von offizieller israelischer Seite wurde der Erhalt der Liste jedoch noch nicht bestätigt, weshalb die Waffenruhe weiterhin nicht in Kraft getreten ist.

Freilassung von Gefangenen auf beiden Seiten – Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung

Das am Mittwoch vereinbarte Abkommen sieht vor, dass die Hamas während der sechswöchigen Waffenruhe insgesamt 33 israelische Geiseln freilassen wird.

Im Gegenzug will Israel Hunderte palästinensische Häftlinge freilassen.

Am Samstag veröffentlichte das israelische Justizministerium eine Liste mit den Namen der ersten 95 Häftlinge, die ebenfalls noch am Sonntag freikommen sollten.

Die meisten dieser Gefangenen sind Frauen.

Unterschiedliche Angaben zur Anzahl der freizulassenden Häftlinge – Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung

Es gibt unterschiedliche Angaben zur Gesamtzahl der Häftlinge, die während der Waffenruhe freigelassen werden sollen.

Während Israel am Freitag von 737 freizulassenden Häftlingen sprach, nannte Ägypten am Samstag eine Zahl von mehr als 1.890.

Die geplante Waffenruhe im Gazastreifen konnte nicht wie vorgesehen in Kraft treten, da die Hamas die erforderliche Namensliste der freizulassenden Geiseln erst verspätet übermittelte.

Währenddessen sollen auf beiden Seiten Gefangene freigelassen werden, wobei es zu Unstimmigkeiten über die genaue Anzahl kommt.

Ob und wann die Waffenruhe letztlich in Kraft treten wird, bleibt abzuwarten.

Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

 

Tags: Waffenruhe Gazastreifen Verzögerung
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
TikTok USA eingestellt

TikTok USA eingestellt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Inflation

Inflation

3 Jahren ago
weniger in Deutschland investieren

Deutsche Unternehmen wollen weniger in Deutschland investieren

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen