• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

EU-US-Datenschutzabkommen

by Joachim Schmitz
2025/02
in Digital
0
EU-US-Datenschutzabkommen

EU-US-Datenschutzabkommen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

US-Regierung stellt EU-US-Datenschutzabkommen infrage

EU-US-Datenschutzabkommen – Die Zukunft des Datenschutzes zwischen der Europäischen Union und den USA steht derzeit auf wackligen Beinen.

Der neue US-Präsident Donald Trump hat erste Maßnahmen ergriffen, die das mühsam ausgehandelte EU-US-Datenschutzabkommen infrage stellen könnten.

Politische Spannungen durch PCLOB-Entlassungen

Zentral für die aktuelle Debatte ist das sogenannte „Privacy and Civil Liberties Oversight Board“ (PCLOB).

Diese Institution wurde geschaffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die aus Europa in die USA übertragen werden, den europäischen Datenschutzanforderungen entsprechen.

Jüngst sorgte Trump mit der Entlassung wichtiger PCLOB-Mitglieder für Aufsehen.

Das Europäische Parlament reagierte besorgt und forderte die Europäische Kommission auf, zu überprüfen, ob das bestehende Abkommen unter diesen Umständen weiterhin rechtssicher sei.

Europa steht nun vor einem Dilemma.

Akzeptiert es weiterhin das gegenwärtige Datenschutzniveau der USA, könnte es den Vorwurf geben, die EU verrate ihre eigenen demokratischen Grundwerte.

EU-US-Datenschutzabkommen
EU-US-Datenschutzabkommen

Entscheidet sich die EU hingegen dafür, das Abkommen auszusetzen, könnte dies erheblichen wirtschaftlichen Schaden für die europäische Digitalwirtschaft bedeuten.

Die Verunsicherung bezüglich des transatlantischen Datenaustauschs könnte langfristige Investitionen und Kooperationen massiv beeinträchtigen.

Demonstration technologischer Dominanz?

Experten vermuten hinter den Aktionen der Trump-Regierung weniger eine gezielte Attacke auf den Datenschutz an sich, sondern vielmehr eine machtpolitische Demonstration.

Indem die USA die Kontrolle über zentrale Datenschutzorgane bewusst schwächen, wird Europa vor Augen geführt, wie abhängig es weiterhin von amerikanischer Technologie und Infrastruktur ist.

Laut einem Cybersicherheitsexperten steckt hinter dem Vorgehen der US-Regierung auch eine Strategie, um politische Stärke zu demonstrieren und Europa technologisch unter Druck zu setzen.

Der Experte weist darauf hin, dass Europa sich dadurch in einem „technologiepolitischen Würgegriff“ befinde, aus dem es sich kurzfristig kaum lösen könne.

Zukunft des Datenschutzes bleibt unsicher – EU-US-Datenschutzabkommen

Noch ist unklar, wie die EU-Kommission reagieren wird.

Klar ist jedoch, dass jede Entscheidung Konsequenzen nach sich zieht:

Entweder nimmt die EU einen erheblichen Rückschritt bei Datenschutzstandards in Kauf oder sie riskiert, wichtige Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zu beeinträchtigen.

Eines steht fest:

Die aktuelle US-Regierung scheint sich der schwierigen Position Europas bewusst und nutzt diese gezielt für ihre politischen Interessen.

Europa muss nun schnell eine nachhaltige Lösung finden, um sowohl ihre Werte zu wahren als auch wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

EU-US-Datenschutzabkommen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: EU-US-Datenschutzabkommen
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Bundestagswahl Internationale Reaktionen

Bundestagswahl Internationale Reaktionen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Jens Beeck, MdB FDP

Jens Beeck FDP

1 Jahr ago
Bürovermietungen Einbruch

Bürovermietungen Einbruch

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen