• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Solidarität mit der Ukraine

by Ingo Noack
2025/03
in Weltnachrichten
0
Solidarität mit der Ukraine

Solidarität mit der Ukraine - Frank-Walter Steinmeier

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Europa zeigt Solidarität mit der Ukraine

Solidarität mit der Ukraine – Nach dem beispiellosen Eklat im Weißen Haus erfährt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor allem aus Europa Rückhalt.

Großbritannien nimmt dabei eine besondere Rolle ein:

Der britische Premier Keir Starmer positioniert sich als Brückenbauer und lädt für Sonntag europäische Staats- und Regierungschefs zu einem Ukraine-Gipfel ein.

Am Abend traf er sich bereits mit Selenskyj und sagte der Ukraine einen Kredit über 2,74 Milliarden Euro zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit zu.

Die Finanzminister Rachel Reeves und Serhii Marschenko unterzeichneten diese Vereinbarung in einer Online-Zeremonie und betonten die „unerschütterliche Unterstützung für das ukrainische Volk“.

Milliarden aus London für die Ukraine

In Reaktion auf den Eklat im Weißen Haus bekunden verschiedene europäische Länder ihre Solidarität mit der Ukraine.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Antonio Costa drückten ihre Unterstützung in einer gemeinsamen Erklärung aus:

„Sie sind nie allein lieber Präsident Selenskyj. Wir werden weiterhin mit Ihnen für einen gerechten und dauerhaften Frieden arbeiten.“

Solidarität mit der Ukraine
Solidarität mit der Ukraine – Frank-Walter Steinmeier

Auch die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas stellte klar: „Heute ist klar geworden, dass die freie Welt einen neuen Anführer braucht.“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rief zudem zu einer zügigen Koalitionsbildung in Deutschland auf und betonte die Notwendigkeit einer starken Regierung, um die Ukraine zu unterstützen.

Frankreichs Präsident Macron: „Das offensichtliche Schicksal der Amerikaner besteht darin, auf der Seite der Ukrainer zu stehen“

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron äußerte sich ebenfalls klar und deutlich. In einem Interview mit La Tribune Dimanche bezeichnete er den Disput zwischen Trump und Selenskyj als „schief gelaufene Pressekonferenz“.

Er betonte die historische Verpflichtung der USA zur Unterstützung der Ukraine und widersprach den Anschuldigungen aus Washington.

Macron ist überzeugt, dass die USA langfristig keine andere Wahl haben, als die Ukraine weiterhin zu unterstützen.

„Das offensichtliche Schicksal der Amerikaner besteht darin, auf der Seite der Ukrainer zu stehen, daran habe ich keinen Zweifel“, sagte er.

Ungarn droht mit Blockade bei EU-Gipfel

Nicht alle europäischen Länder zeigen sich so einig in ihrer Unterstützung.

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban fordert direkte Gespräche mit Russland und droht mit einer Blockade möglicher neuer Unterstützungsmaßnahmen für die Ukraine.

In einem Brief an EU-Ratspräsident Costa schrieb Orban, er könne einer gemeinsamen Erklärung der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag nicht zustimmen.

Diese Standpunkte könnten die geplanten Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine erheblich behindern.

NATO und Polen fordern Wiederaufnahme der Verhandlungen

NATO-Generalsekretär Mark Rutte und Polens Präsident Andrzej Duda treten für eine Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Selenskyj und den USA ein.

Rutte unterstrich die Bedeutung einer guten Beziehung zwischen Selenskyj und dem amerikanischen Führungsteam.

Auch Duda erklärte, es gäbe weltweit keine andere Macht außer den USA, die die russische Aggression stoppen könne.

Polens Ministerpräsident Donald Tusk bekräftigte auf der Plattform X: „Liebe ukrainische Freunde, ihr seid nicht allein.“

Europäische Einigkeit und Herausforderungen

Am Donnerstag plant die EU ein Sondertreffen, um über neue Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine zu sprechen.

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni schlug zudem einen sofortigen Gipfel zwischen Europa und den USA vor, um Spaltungen im Westen zu verhindern.

„Jede Spaltung des Westens macht uns alle schwächer und begünstigt die, die den Untergang unserer Zivilisation herbeiführen wollen“, warnte Meloni.

Solidarität mit der Ukraine – Blick nach vorn trotz Fassungslosigkeit

Nach der Fassungslosigkeit über den Vorfall im Weißen Haus geht der Blick in Europa nach vorn.

Trotz unterschiedlicher Meinungen in der EU bleibt der generelle Tenor einheitlich:

Die Ukraine soll weiterhin umfassende Unterstützung erhalten.

Der Vorfall hat jedoch auch deutlich gemacht, dass eine starke und geeinte europäische Position wichtiger denn je ist, um zukünftige Konflikte effektiv zu bewältigen.

Solidarität mit der Ukraine – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Solidarität mit der Ukraine
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Erste Reichstagswahlen 1871

Erste Reichstagswahlen 1871

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Zahl der arbeitenden Rentner steigt

Zahl der arbeitenden Rentner steigt

2 Jahren ago
Bundesaußenministerin besucht die Ukraine

Bundesaußenministerin besucht die Ukraine

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen