• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Wehrpflicht-Debatte

by Jan Graupner
2025/04
in die Politik
0
Wehrpflicht-Debatte

Wehrpflicht-Debatte

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wehrpflicht-Debatte entfacht politische Kontroverse

Wehrpflicht-Debatte – Die Diskussion über eine mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht sorgt erneut für Spannungen in der deutschen Politik.

Während einige Parteien eine allgemeine Dienstpflicht fordern, lehnen andere diesen Schritt strikt ab.

Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die Bundeswehr personell gestärkt werden kann, ohne junge Menschen zu verpflichten.

Pflichtdienste als umstrittenes Mittel

Verschiedene Parteien schlagen vor, junge Menschen wieder zu einem Wehr- oder Zivildienst heranzuziehen.

Kritiker dieser Idee bezeichnen sie jedoch als „Scheinlösung“.

In einer modernen Armee, die auf hochqualifiziertes Personal angewiesen ist, reiche es nicht aus, lediglich 18-Jährige mit Grundausbildung in die Truppe zu holen.

Stattdessen brauche es gezielte Ausbildung, moderne Ausrüstung und bessere Arbeitsbedingungen.

„Freiheitsdienst“ und Zwangsdienste unter Kritik

Auch ein sogenannter „Freiheitsdienst“, wie ihn die Grünen ins Spiel gebracht hatten, steht in der Kritik.

Ein verpflichtender Einsatz in sozialen Einrichtungen, im Pflegebereich oder bei der Bundeswehr solle laut Kritikern nicht die Antwort auf bestehende Personallücken sein.

Statt Pflichtdiensten brauche es eine echte Aufwertung dieser Berufe – durch faire Bezahlung und verbesserte Rahmenbedingungen.

Unterschiedliche Vorschläge aus Regierung und Opposition – Wehrpflicht-Debatte

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte bereits 2024 vorgeschlagen, jungen Menschen ab 18 Jahren einen Fragebogen zu ihrer Wehrdienstbereitschaft zu schicken.

Die Union zeigt sich offen für eine neue Form der Pflichtdienste, während die Grünen ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle zwischen 18 und 67 Jahren ins Spiel bringen – unabhängig davon, ob bei der Bundeswehr oder im zivilen Bereich.

Wehrpflicht-Debatte
Wehrpflicht-Debatte

Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, unterstützt grundsätzlich ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr, spricht sich dabei aber nur für den Einsatz junger Menschen aus.

Ein einheitlicher Kurs innerhalb der Regierung ist bislang nicht erkennbar.

Wehrpflicht: Rückkehr der Wehrpflicht-Debatte

Die Wehrpflicht ist zurück im politischen Diskurs.

Seit ihrer Aussetzung 2011 wird sie in Deutschland nicht mehr praktiziert – doch angesichts neuer sicherheitspolitischer Herausforderungen, wie dem Krieg in der Ukraine, fordern einige Politiker ihre Wiedereinführung.

Befürworter argumentieren, dass die Bundeswehr dringend mehr Personal brauche und die Wehrpflicht den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken könne.

Kritiker hingegen sehen in einer verpflichtenden Dienstzeit einen Eingriff in die persönliche Freiheit und zweifeln an der praktischen Umsetzbarkeit. Auch alternative Modelle, etwa ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr, werden diskutiert.

Die Bundesregierung zeigt sich bislang zurückhaltend, betont jedoch die Bedeutung einer starken Verteidigungsbereitschaft.

Ob die Wehrpflicht tatsächlich zurückkommt oder modernisiert wird, bleibt offen – fest steht:

Das Thema berührt Fragen der Sicherheit, Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit und dürfte die politische Debatte noch lange prägen.

Wehrpflicht-Debatte – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wehrpflicht-Debatte
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Trumps Zollhammer

Trumps Zollhammer

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutsche Wirtschaft schwächelt zu Jahresbeginn

Deutsche Wirtschaft schwächelt zu Jahresbeginn

2 Jahren ago
Inflation Deutschland 2025

Inflation Deutschland 2025

7 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen