• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft 1960

by Erwin Schultz
2025/04
in Gesellschaft
0
Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft

Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1960: Abschluss der Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft

Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft – Der „Sozialistische Frühling“ und das Ende des individuellen Bauernstandes

Ein Wendepunkt in der ostdeutschen Agrarpolitik

Am 14. April 1960 verkündete die SED-Führung offiziell den Abschluss der Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR.

Damit war eines der zentralen Ziele der sozialistischen Umgestaltung des ländlichen Raums erreicht:

Die Auflösung individueller Bauernwirtschaften zugunsten landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften (LPG).

Von der Freiwilligkeit zur Zwangsmaßnahme

Bereits ab 1952 hatte die SED versucht, die Landwirtschaft durch Bildung von LPGs zu kollektivieren.

Die Propaganda versprach soziale Absicherung, Urlaub und Krankengeld für die Bauern.

Tatsächlich verlief der Prozess jedoch zäh und schleppend. Viele Bauern misstrauten dem System und hielten an ihren Höfen fest.

Mit dem sogenannten „Sozialistischen Frühling auf dem Lande“ im Frühjahr 1960 änderte sich die Strategie:

Die SED setzte auf massiven Druck, Drohungen und administrative Zwangsmaßnahmen.

Kreis- und Bezirksleitungen entsandten Agitationstruppen in die Dörfer, um die letzten Einzelbauern zum Eintritt in eine LPG zu bewegen.

Flucht und Enteignung – Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft 1960

Die Folgen waren gravierend: Zahlreiche Bauern, insbesondere Großgrundbesitzer, flüchteten in den Westen.

Ihr zurückgelassenes Land wurde von den LPGs übernommen.

Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft
Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft

Damit verlor die DDR nicht nur wertvolle landwirtschaftliche Fachkräfte, sondern zementierte auch die Spaltung Deutschlands.

Die Kollektivierung wurde von der SED als ideologischer Sieg gefeiert, bedeutete jedoch für viele Familien das Ende einer langen landwirtschaftlichen Tradition.

Strukturwandel auf dem Land – Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft

Mit der Vollendung der Kollektivierung veränderte sich das Gesicht der ostdeutschen Landwirtschaft grundlegend.

An die Stelle der vielfältigen kleinbäuerlichen Betriebe traten große, zentral geführte Agrarbetriebe.

Die individuelle Verantwortung wich kollektiven Arbeitsplänen und Normvorgaben.

Die neuen Strukturen führten nicht selten zu Effizienzproblemen, Motivationsverlust und Versorgungsengpässen.

Trotzdem wurde das Modell bis zum Ende der DDR ideologisch verteidigt und immer weiter zentralisiert.

Ein erzwungener Wandel mit langfristigen Folgen – Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft

Der Abschluss der Kollektivierung 1960 war ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte der DDR. Was als sozialistische Modernisierung verkauft wurde, bedeutete für viele Bauern Verlust, Entwurzelung und Abwanderung.

Gleichzeitig markierte die Maßnahme einen klaren Sieg des Staates über individuelle Eigentumsverhältnisse und wurde zum Symbol der SED-Herrschaft auf dem Land. Ihre Folgen reichen bis heute – strukturell, kulturell und emotional.

Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Ukraine verliert F-16-Kampfjet

Ukraine verliert F-16-Kampfjet

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

BerlinMorgen Magazin Issue 25

BerlinMorgen Magazin Issue 25

1 Jahr ago
Zukunftsfähige Landwirtschaft

Dialognetzwerk „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ geht an den Start

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen