• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Juli 28, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Selenskyj neue Gesprächsinitiative

    Selenskyj neue Gesprächsinitiative

    Britisch-deutscher Freundschaftsvertrag

    Britisch-deutscher Freundschaftsvertrag

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Ukraine Kritik Korruption Gesetz

    Selenskyj neue Gesprächsinitiative

    Selenskyj neue Gesprächsinitiative

    Britisch-deutscher Freundschaftsvertrag

    Britisch-deutscher Freundschaftsvertrag

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Durchbruch im Zollstreit

by Peter Rose
2025/07
in Weltnachrichten
0
Durchbruch im Zollstreit

Durchbruch im Zollstreit - Ursula von der Leyen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Durchbruch im Zollstreit: EU und USA einigen sich auf Kompromiss – Trump und von der Leyen verkünden Deal

Durchbruch im Zollstreit – Statt Eskalation nun Entspannung: Zölle gesenkt, Energiemärkte geöffnet, Handelskonflikt vorerst beigelegt

Zäher Streit beigelegt: Einigung bei Zöllen auf 15 Prozent

Nach monatelangen Spannungen und gegenseitigen Drohungen haben sich die USA und die Europäische Union überraschend auf einen Zollkompromiss geeinigt.

Bei einem Treffen im schottischen Turnberry gaben US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bekannt, dass der drohende Handelskonflikt abgewendet wurde.

Künftig sollen die Zölle auf eine Vielzahl europäischer Exporte in die USA – darunter Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte – nur noch bei 15 % statt der angekündigten 30 % liegen.

Von der Leyen sprach von einem „guten Abkommen“, Trump nannte die Einigung „einen Sieg für alle Beteiligten“.

Stahl und Aluminium bleiben Streitpunkte

Allerdings bleiben Stahl- und Aluminiumimporte zunächst weiter mit hohen US-Zöllen von 50 % belegt. Trump betonte, dies sei „eine globale Angelegenheit“, die unabhängig vom EU-Abkommen behandelt werde.

Von der Leyen zeigte sich dennoch zuversichtlich:

„Auch hier ist eine Annäherung möglich. Wir planen ein Quotensystem, das Überkapazitäten aus Drittstaaten begrenzen und gleichzeitig den bilateralen Handel stabilisieren soll.“

Durchbruch im Zollstreit
Durchbruch im Zollstreit – Ursula von der Leyen

Energie statt Eskalation: Europa öffnet Märkte für US-Rohstoffe

Ein zentraler Bestandteil der Vereinbarung betrifft die Energieversorgung Europas.

Die EU verpflichtet sich laut Trump, US-Energieprodukte im Wert von 750 Milliarden US-Dollar zu kaufen, darunter Flüssigerdgas, Öl und Kernbrennstoffe. Weitere 600 Milliarden Dollar sollen in den kommenden Jahren als Investitionen in die US-Wirtschaft fließen.

Von der Leyen sagte dazu:

„Wir diversifizieren unsere Bezugsquellen und reduzieren unsere Abhängigkeit von russischer Energie. Das ist ein sicherheitspolitischer und wirtschaftlicher Fortschritt für Europa.“

Nullzölle auf ausgewählte Produkte – beide Seiten profitieren

Neben der Senkung der pauschalen Zölle wurde auch ein Nullzollabkommen auf bestimmte Warengruppen vereinbart.

Dazu zählen:

  • Luftfahrtkomponenten
  • Halbleiterausrüstung
  • ausgewählte Chemikalien
  • Generika und Agrarprodukte
  • kritische Rohstoffe

Diese Öffnung soll vor allem kleine und mittelständische Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks entlasten.

Durchbruch im Zollstreit – Merz erleichtert – Eskalation für deutsche Wirtschaft abgewendet

Bundeskanzler Friedrich Merz begrüßte die Einigung ausdrücklich.

„Der Kompromiss bewahrt die deutsche Wirtschaft vor einem Handelskonflikt mit erheblichen Folgen – vor allem für unsere Automobilbranche.“

Mit dem nun vereinbarten Zollsatz von 15 % auf US-Seite würden bestehende Zölle auf deutsche Fahrzeuge fast halbiert.

Merz lobte zudem die „klare Haltung“ der EU-Kommission und betonte, dass Deutschland die weiteren Detailverhandlungen „voll und ganz“ unterstütze.

Hinter den Kulissen: Warum Europa dem Deal zustimmte – Durchbruch im Zollstreit

Die Einigung war nicht nur wirtschaftlich motiviert – auch geopolitische Erwägungen spielten eine Rolle. Insbesondere in osteuropäischen EU-Staaten wurde befürchtet, dass ein eskalierender Handelsstreit mit den USA auch sicherheitspolitische Auswirkungen hätte – etwa durch eine mögliche Infragestellung der US-NATO-Verpflichtungen durch Trump.

Zudem war der Druck aus der Industrie erheblich. Seit Monaten klagten deutsche und europäische Unternehmen über steigende Exportkosten, vor allem bei Stahl, Aluminium und Automobilen.

Merz hatte sich deshalb wiederholt für eine schnelle und pragmatische Einigung ausgesprochen.

Deeskalation mit doppeltem Gewinn – aber nicht ohne Wermutstropfen – Durchbruch im Zollstreit

Die Einigung im transatlantischen Zollstreit ist ein wichtiges Signal für Stabilität und Kooperation – wirtschaftlich wie geopolitisch. Europa gewinnt Planungssicherheit, die USA erhalten marktstrategische Vorteile und Energieexporte in Rekordhöhe.

Doch es bleiben Baustellen: Die ungelöste Frage der Stahlzölle, die asymmetrischen Vorteile im Energiebereich und der politische Schatten, den Trumps harte Rhetorik weiterhin wirft.

Dennoch: Der Kompromiss ist ein Erfolg – nicht nur für die Diplomatie, sondern auch für die Exportnation Deutschland. Wie tragfähig er ist, werden die nächsten Monate zeigen.

Die transatlantische Partnerschaft hat damit eine neue, wenn auch fragile, Grundlage bekommen.

Durchbruch im Zollstreit – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Durchbruch im Zollstreit
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Hertha BSC

Hertha BSC

2 Jahren ago
Rutte trifft Trump

Rutte trifft Trump

8 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen