• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 31, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trumps Handelspolitik trifft Ford

    Trumps Handelspolitik trifft Ford und GM

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trumps Handelspolitik trifft Ford

    Trumps Handelspolitik trifft Ford und GM

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Arabische Staaten fordern Hamas Ende

by Dirk Rauh
2025/07
in Weltnachrichten
0
Arabische Staaten fordern Hamas Ende

Arabische Staaten fordern Hamas Ende

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Arabische Staaten fordern Ende der Hamas-Herrschaft – UN-Konferenz mit historischem Signal

Ein Bruch mit der Vergangenheit: Arabische Staaten wenden sich geschlossen gegen Hamas

Arabische Staaten fordern Hamas Ende – Erstmals haben sich 17 arabische und westliche Staaten auf einer UN-Konferenz in New York in seltener Einigkeit gegen die Herrschaft der Hamas im Gazastreifen ausgesprochen.

Die gemeinsame Erklärung fordert nicht nur die Entwaffnung der islamistischen Organisation, sondern auch deren vollständige Entmachtung – zugunsten der international anerkannten Palästinensischen Autonomiebehörde.

Dieses politische Signal markiert eine Zäsur in der arabischen Nahost-Diplomatie, die lange Zeit Hamas als Teil der palästinensischen Realität geduldet hatte.

Katar und Ägypten unterzeichnen – Ein neues regionales Bündnis formiert sich

Besonders bemerkenswert ist die Teilnahme von Katar und Ägypten, zwei Staaten, die bisher als neutrale Vermittler im Gaza-Konflikt agierten.

Dass sie nun offen die Verantwortung der Hamas für die humanitäre und politische Katastrophe im Gazastreifen benennen, gilt als ein strategischer Kurswechsel.

Beobachter werten dies als Versuch, eine neue politische Ordnung im Gazastreifen zu ermöglichen – und langfristig die Voraussetzungen für eine Zwei-Staaten-Lösung zu schaffen.

Sieben Seiten Klartext: Hamas soll Waffen niederlegen, UN-Truppe gefordert

In dem verabschiedeten Dokument wird der Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober unmissverständlich verurteilt.

Gleichzeitig legen die Unterzeichner einen konkreten Fahrplan vor:

Arabische Staaten fordern Hamas Ende
Arabische Staaten fordern Hamas Ende

Die Hamas soll ihre Waffen unter internationaler Aufsicht an die Palästinensische Autonomiebehörde übergeben.

Unterstützt wird dieser Prozess durch die Forderung nach einer UN-Stabilisierungsmission, die für Sicherheit und Ordnung in der Region sorgen soll – insbesondere im Übergang zu einer Nachkriegsordnung.

Rückzug Israels, Anerkennung Palästinas: Eine doppelte Erwartungshaltung – Arabische Staaten fordern Hamas Ende

Das Papier verlangt ebenso den Rückzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen sowie ein Ende der Siedlungsaktivitäten im Westjordanland.

Zugleich wird Israel aufgefordert, sich zu einer realistischen Zwei-Staaten-Lösung zu bekennen.

In diesem Zusammenhang betonen die Verfasser die Notwendigkeit, Palästina international anzuerkennen – ein Schritt, den einige europäische Staaten bereits angekündigt haben.

Die Erklärung versteht sich dabei nicht als einseitiger Appell, sondern als ausgewogener diplomatischer Vorschlag mit klaren Bedingungen an beide Konfliktparteien.

Internationale Unterstützung – Deutschland enthält sich, Großbritannien stellt Ultimatum

Während Länder wie Frankreich, Spanien, Kanada, Italien und Norwegen die Erklärung unterstützen, zeigt sich Deutschland zögerlich.

Staatsminister Florian Hahn erklärte, die Bundesregierung werde Palästina vorerst nicht anerkennen – im Gegensatz zu Großbritannien, das klare Worte fand.

Premierminister Keir Starmer kündigte an, Palästina Ende September offiziell anzuerkennen, sollte Israel bis dahin keine nennenswerten Fortschritte in Richtung Deeskalation unternehmen.

Arabische Staaten fordern Hamas Ende – Ein realistischer Weg zum Frieden – oder diplomatische Illusion?

Die Erklärung der arabischen Staaten und ihrer westlichen Partner ist ein Novum.

Ob sie jedoch mehr als ein diplomatisches Signal bleibt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Die Ablehnung des Dokuments durch Israel, das der UN-Konferenz fernblieb, unterstreicht die politischen Spannungen.

Doch der zunehmende internationale Druck – auch aus arabischen Reihen – könnte neue Dynamiken freisetzen.

Ein koordinierter Übergang im Gazastreifen, ein glaubwürdiger Wiederaufbauprozess und eine schrittweise Anerkennung Palästinas könnten – erstmals seit Jahren – einen echten Friedensprozess in greifbare Nähe rücken.

Der Nahe Osten steht vor einer historischen Weggabelung – Arabische Staaten fordern Hamas Ende

Die UN-Konferenz hat ein historisches Dokument hervorgebracht – mit dem Potenzial, die politische Landkarte im Nahen Osten grundlegend zu verändern.

Der Bruch mit der Hamas, der Ruf nach einer internationalen Übergangsverwaltung und die Forderung nach einem souveränen Palästina zeigen:

Die Zeit der doppelten Standards scheint vorbei. Bleibt die Frage, ob die politischen Akteure diese Chance erkennen – und ergreifen.

Arabische Staaten fordern Hamas Ende – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Arabische Staaten fordern Hamas Ende
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Trumps Handelspolitik trifft Ford

Trumps Handelspolitik trifft Ford und GM

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Lufthansa Letzte Generation

Lufthansa Letzte Generation

12 Monaten ago
Spioniert Marokko seine europäischen Verbündeten aus?

Spioniert Marokko seine europäischen Verbündeten aus?

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen