• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

EU-Erklärung zur Ukraine

by Peter Rose
2025/08
in Weltnachrichten
0
EU-Erklärung zur Ukraine

EU-Erklärung zur Ukraine - Ursula von der Leyen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ungarn verweigert Unterstützung für EU-Erklärung zur Ukraine

Drei Tage vor dem mit Spannung erwarteten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin zeigt die EU Geschlossenheit – mit einer Ausnahme: Ungarn.

26 EU-Staaten bekräftigen Unterstützung für Kiew

Kurz vor dem Alaska-Gipfel zwischen Washington und Moskau haben sich 26 der 27 EU-Staats- und Regierungschefs auf eine gemeinsame Erklärung zur Ukraine verständigt.

Darin betonen sie, dass die Ukraine bei allen Friedensverhandlungen einbezogen werden müsse.

„Eine diplomatische Lösung muss die Sicherheitsinteressen der Ukraine und Europas wahren“, heißt es in dem Papier.

Ein „gerechter und dauerhafter Friede“ müsse im Einklang mit dem Völkerrecht stehen, das unter anderem festlegt: Internationale Grenzen dürfen nicht mit Gewalt verschoben werden.

Zudem fordern die Unterzeichner eine sofortige Feuerpause als Voraussetzung für sinnvolle Verhandlungen.

Orban geht auf Distanz – und wirbt für EU-Russland-Gipfel

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban verweigerte seine Unterschrift.

Auf der Plattform X erklärte er, die EU solle nach dem Vorbild des US-russischen Treffens selbst einen Gipfel mit Moskau ansetzen. „Lasst uns dem Frieden eine Chance geben“, so Orban.

Er kritisierte, die EU sei in den Ukraine-Verhandlungen zur Zuschauerrolle degradiert worden. Aus seiner Sicht würde es die Lage nur verschlimmern, wenn Brüssel „Ratschläge von der Seitenlinie“ erteile.

Orban lehnt seit langem militärische Unterstützung der EU für die Ukraine ab und bezeichnet sie als kriegsverlängernd. Ebenso stellt er den Nutzen der EU-Sanktionen gegen Russland infrage, die er mehrfach als wirtschaftlich schädlich für Europa bezeichnete.

Vorbereitung auf Videokonferenz mit Trump und Selenskyj

Noch vor dem Trump-Putin-Treffen wollen sich mehrere europäische Staaten in einer von Deutschland initiierten Videokonferenz mit dem US-Präsidenten abstimmen.

EU-Erklärung zur Ukraine
EU-Erklärung zur Ukraine – Ursula von der Leyen

An den Gesprächen sollen neben Bundeskanzler Friedrich Merz auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der britische Premierminister, Vertreter aus Finnland, Italien, Polen und der Ukraine teilnehmen.

Geplant ist zudem die Teilnahme von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident António Costa, NATO-Generalsekretär Mark Rutte und Trumps Vize JD Vance.

Europas Rüstungszusagen übertreffen US-Lieferungen – EU-Erklärung zur Ukraine

Laut aktuellen Zahlen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) haben die europäischen Staaten seit Kriegsbeginn im Februar 2022 Rüstungsgüter im Wert von 35,1 Milliarden Euro für die Ukraine beschafft.

Das sind rund 4,4 Milliarden Euro mehr als die USA im gleichen Zeitraum bereitstellten.

Trump plant „Sondierungstreffen“ mit Putin – EU-Erklärung zur Ukraine

Trump erklärte, er wolle Putin in Alaska auffordern, den Krieg zu beenden.

Eine Einigung könne auch Gebietsveränderungen beinhalten – ein Szenario, das in Kiew und vielen europäischen Hauptstädten auf Sorge stößt.

Es wird befürchtet, Washington könnte der Ukraine Bedingungen aufzwingen, die zu territorialen Verlusten führen.

Selenskyj: „Kein Land für die Besatzer“

Russland beansprucht derzeit die Regionen Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson sowie die 2014 annektierte Krim. Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte, die Ukraine werde „kein Land überlassen“.

Er warnte zudem vor neuen russischen Offensiven:

Die aktuellen Truppenbewegungen Moskaus deuteten auf eine Ausweitung der Kampfhandlungen hin, nicht auf ein Kriegsende.

EU-Einigkeit mit Riss – EU-Erklärung zur Ukraine

Die Haltung Ungarns verdeutlicht einmal mehr die Spaltung innerhalb der EU in der Russland-Politik. Während die Mehrheit der Mitgliedstaaten auf Geschlossenheit setzt, hält Orban an einem Sonderkurs fest, der Moskau indirekt entgegenkommt.

Das bevorstehende Treffen zwischen Trump und Putin könnte zudem die internationale Position der EU weiter schwächen – insbesondere, wenn in Alaska Vereinbarungen ohne Einbindung europäischer Partner getroffen werden.

EU-Erklärung zur Ukraine – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: EU-Erklärung zur Ukraine
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
BerlinMorgen Magazin Issue 38

BerlinMorgen Magazin Issue 38

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deindustrialisierung in Deutschland

Deindustrialisierung in Deutschland

1 Jahr ago
Eurowings streicht Flüge ab Hamburg

Eurowings streicht Flüge ab Hamburg

12 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen