• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, August 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    EU-Erklärung zur Ukraine

    EU-Erklärung zur Ukraine

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    EU-Erklärung zur Ukraine

    EU-Erklärung zur Ukraine

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Klingbeil Steuererhöhungen möglich

by Olaf Hartmann
2025/08
in die Politik
0
Klingbeil Steuererhöhungen möglich

Klingbeil Steuererhöhungen möglich

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Drohende Haushaltslöcher

Klingbeil hält Steuererhöhungen für möglich

Klingbeil Steuererhöhungen möglich – Im Bundeshaushalt 2027 klafft ein Finanzloch in Milliardenhöhe.

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will diese Lücke nicht allein durch Einsparungen schließen – und stellt Steuererhöhungen für Topverdiener in Aussicht.

Milliardenlücke im Bundeshaushalt

Nach der aktuellen Finanzplanung fehlen im Haushalt 2027 rund 30 Milliarden Euro. Insgesamt summiert sich die Finanzierungslücke bis 2029 auf rund 172 Milliarden Euro. Die vorgesehene Neuverschuldung in diesem Zeitraum liegt bei über 850 Milliarden Euro.

Im ZDF-Sommerinterview betonte Klingbeil, dass er „keine Option vom Tisch“ nehmen werde, um die Haushaltslöcher zu stopfen. Besonders Menschen mit sehr hohen Einkommen und Vermögen müssten ihren Beitrag leisten, damit die Gesellschaft gerechter werde.

Steuererhöhungen für Reiche – Subventionen auf dem Prüfstand

Die SPD habe sich stets für eine stärkere Beteiligung von Spitzenverdienern ausgesprochen, so der Minister. Neben möglichen Steuererhöhungen kündigte Klingbeil an, Subventionen kritisch prüfen zu wollen. Auch Reformen in den sozialen Sicherungssystemen sowie Einsparungen in den Ministerien seien notwendig.

„Das geht nur als Teamleistung“, erklärte Klingbeil. Er erwarte von allen Ressorts konkrete Sparvorschläge. Nur durch eine „enorme Kraftanstrengung“ könne die Lücke geschlossen werden.

Union stellt sich quer – Söder blockt ab

Besonders die CSU lehnt Steuererhöhungen strikt ab. Parteichef Markus Söder erklärte jüngst, dass höhere Steuern „mit uns nicht zu machen“ seien.

Klingbeil konterte:

Klingbeil Steuererhöhungen möglich
Klingbeil Steuererhöhungen möglich

„Auch Herr Söder hat ja nun mit einigen Vorhaben, die ihm wichtig sind, dazu beigetragen, dass eine Lücke im Haushalt größer wird.“

Tatsächlich haben CSU-Initiativen wie der Ausbau der Mütterrente, die gesenkte Mehrwertsteuer in der Gastronomie und die Subventionierung von Agrardiesel zusätzliche Milliardenkosten verursacht.

Selbstkritik bei der SPD – Klingbeil Steuererhöhungen möglich

Klingbeil räumte ein, dass die SPD im Wahlkampf Fehler gemacht habe. Man habe sich zu stark auf das Bürgergeld konzentriert und zu wenig auf die Belange der arbeitenden Mitte. „Wir müssen uns stärker um die Menschen kümmern, die morgens fleißig aufstehen“, sagte der Minister.

Zugleich appellierte er an die Union, parteitaktische Manöver zu beenden und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Ein Ende der Koalition schloss Klingbeil kategorisch aus: „Wir sind nie vor Verantwortung weggelaufen.“

Zwischen Sparzwang und Gerechtigkeitsdebatte – Klingbeil Steuererhöhungen möglich

Ob Steuererhöhungen tatsächlich kommen, bleibt offen. Klar ist jedoch: Die Koalition aus Union und SPD steht vor einem finanziellen und politischen Kraftakt. Während die SPD auf Gerechtigkeit pocht, will die Union Steuererhöhungen um jeden Preis verhindern.

Die Haushaltsverhandlungen im kommenden Jahr könnten damit zu einem entscheidenden Stresstest für das Bündnis werden – und über die Zukunft der Koalition hinaus Signalwirkung für die politische Stabilität Deutschlands entfalten.

5-Punkte-Zusammenfassung des Artikels:

  1. Milliardenlücke: Im Bundeshaushalt 2027 fehlen rund 30 Milliarden Euro, bis 2029 insgesamt 172 Milliarden Euro.
  2. Klingbeils Kurs: Der Finanzminister schließt Steuererhöhungen für Topverdiener nicht aus und fordert Einsparungen in Ministerien sowie Reformen sozialer Systeme.
  3. Subventionen im Fokus: Auch der Abbau teurer Subventionen, etwa in Landwirtschaft und Gastronomie, wird geprüft.
  4. CSU blockt ab: Markus Söder lehnt Steuererhöhungen strikt ab, hat aber mit eigenen Projekten wie Mütterrente und Agrardiesel-Subventionen zusätzliche Kosten verursacht.
  5. Politischer Druck: Klingbeil fordert gemeinsames Handeln in der Koalition, räumt Fehler der SPD im Wahlkampf ein und betont: Ein Koalitionsausstieg steht nicht zur Debatte.

Klingbeil Steuererhöhungen möglich – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Klingbeil Steuererhöhungen möglich Foto: Jesco Denzel

Tags: Klingbeil Steuererhöhungen möglich
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Single-Haushalte Schulden

Single-Haushalte Schulden

1 Jahr ago
US-Zölle Bedrohung

US-Zölle Bedrohung

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen