Der Bezahldienst PayPal gewährt zukünftig 30-tägige Zahlungsfrist
PayPal weitet Service aus – Es gibt kaum noch einen Onlineshop, der auf das Hinzufügen von PayPal zu den Zahlungsoptionen verzichtet.
Das Unternehmen mit Sitz im amerikanischen San José hat in dieser Woche angekündigt, sein Angebot an Zahlungsoptionen nochmals erweitern zu möchten.
Für deutsche Kunden soll demnach die Möglichkeiten ausgebaut werden, den Einkauf nicht sofort bezahlen zu müssen.
Bislang muss eine Zahlung, insofern keine Ratenzahlung vereinbart wurde, spätestens nach 14 Tagen erfolgen.
Dieser Zeitraum wurde jetzt mit einer Option ergänzt, erst nach 30 Tagen den Rechnungsbetrag zu begleichen.
Verzögert sich die Lieferung, besteht aufgrund des verlängerten Zahlungsziels dennoch die Möglichkeit, die Ware vor der Zahlung auf etwaige Defekte oder andere Mängel zu prüfen.
Den Händlern entsteht aufgrund des neuen Zahlungsmodells von PayPal keinerlei Nachteil.
Das Unternehmen betätigt sich auch weiterhin wie eine Onlinebank. Kommt ein Kaufvertrag zwischen Händler und Kunden zustande, bekommt der Verkäufer vorab sein Geld.
Parallel entsteht ein zweiter Vertrag zwischen dem Käufer und PayPal. Verweigert ein Kunde die Zahlung, kann PayPal direkt gegen die säumigen Schuldner vorgehen.
Das Unternehmen gewährt den Inhabern eines PayPal-Kontos somit einen kurzfristigen Kredit.
Die neue Funktion beinhaltet eine Obergrenze von 1.000 Euro
In Deutschland ist die Zahlung nach 30 Tagen bisher auf eine Höchstgrenze von 1000 Euro ausgelegt. Ob diese Grenze dauerhaft bestehen bleibt oder nach der Anlaufzeit nach oben verschoben wird, ist derzeit nicht bekannt. Das amerikanische Unternehmen ist in Hinblick auf nicht zahlungsfähige Kunden ein gebranntes Kind.
In den USA, wo Zahlpausen schon länger erhältlich sind, war es Kunden möglich auch tausende von Dollar an Schulden anzusammeln. Dem erhöhten Aufwand für das Mahnwesen möchte das Unternehmen in Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit vorbeugen.
Erst vor kurzem hat PayPal auch die Ratenzahlung angepasst – PayPal weitet Service aus
Die zeitverzögerte Zahlung von bis zu 30 Tagen ist nicht die einzige Veränderung, die sich bei PayPal in den letzten Monaten ergeben hat. Die schon länger verfügbare Ratenzahlung erlaubt es den Kunden jetzt Rechnungsbeträge auf 3, 6, 12 oder 24 Raten aufteilen zu können. Dieser Service ist jedoch an eine zuvor stattfindende Bonitätsprüfung geknüpft.
Gilt ein Kunde als überschuldet oder verfügt über kein Einkommen in angemessener Höhe, steht es Diensten wie PayPal frei, Kunden von bestimmten Serviceangeboten auszuschließen. Im Vergleich zu Banken bietet PayPal die Option an, Sondertilgungen vorzunehmen oder eine vorzeitige Rückzahlung des Restbetrags vorzunehmen.
Die von Banken oft erhobene Vorfälligkeitsentschädigung fällt bei dem Online-Bezahldienst nicht an.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.