• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Lauterbach plant Pflegereform

Trotz Kritik aus eigenen Reihen

by Erwin Schultz
2023/05
in die Politik
0
Lauterbach plant umfassende Pflegereform

Lauterbach plant umfassende Pflegereform

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Finanzielle Entlastung für Pflegebedürftige oberstes Ziel

Lauterbach plant Pflegereform – Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) strebt eine umfassende Reform des Pflegesystems an, um vor allem Pflegebedürftige zu entlasten und die Einnahmen der Pflegeversicherung zu stabilisieren.

Die Ampel-Koalition unterstützt den Entwurf von Karl Lauterbach und strebt gleichzeitig Verbesserungen an.

Das Ziel ist es, Pflegebedürftige und deren Angehörige finanziell zu entlasten.

Trotz dieser Unterstützung gibt es im Bundestag Kritik an dem geplanten Reformvorhaben, da die Pflege angeblich zu kurz komme und es sich lediglich um „Reförmchen“ handele.

Entlastungsbudget nicht im Entwurf enthalten

Gemäß dem Entwurf soll das Pflegegeld im nächsten Jahr lediglich um 5 Prozent steigen.

Diese geringfügige Erhöhung wurde vom Sozialverband VdK kritisiert. Er argumentiert, dass das Pflegegeld aufgrund gestiegener Preise für Hygieneartikel nicht ausreichend sei.

Lauterbach plant Pflegereform
Lauterbach plant Pflegereform

Ein geplantes Entlastungsbudget, das Kurzzeit- und Verhinderungspflege bündeln sollte, um Pflegebedürftigen und deren Angehörigen die Beantragung von Unterstützung zu erleichtern, wurde nicht in den Entwurf aufgenommen.

Dieser Aspekt wird von vielen Bundestagsabgeordneten als bedauerlich angesehen.

Der VdK hat in einer Hochrechnung errechnet, dass knapp 12 Milliarden Euro an Leistungen aus der Pflegeversicherung den Menschen nicht zur Verfügung stehen, obwohl sie Anspruch darauf hätten.

Aufgrund dieser Erkenntnis fordern viele Abgeordnete, dass das Entlastungsbudget wieder in den Entwurf aufgenommen wird.

Forderung nach Einbeziehung von Steuermitteln – Lauterbach plant Pflegereform

Die Pflegeversicherung weist derzeit ein Defizit von über 2 Milliarden Euro auf. Karl Lauterbach plant daher ab Juli eine Erhöhung der Beiträge zur Pflegeversicherung um 0,35 Prozent.

Diese Maßnahme begründet er damit, dass die Gesellschaft immer älter wird und die Zahl der Pflegebedürftigen kontinuierlich steigt.

Die CSU kritisiert diese Beitragserhöhung und argumentiert, dass allein mit dieser Maßnahme die Pflege nicht finanziert werden könne und früher oder später Steuermittel einbezogen werden müssen.

Auch die Grünen plädieren dafür, dass Steuermittel zur Finanzierung der Pflege herangezogen werden sollten.

Pflegesystem in Deutschland Hintergrund – Lauterbach plant Pflegereform

Das Pflegesystem in Deutschland steht seit Jahren vor großen Herausforderungen und ist in der öffentlichen Diskussion ein heißes Thema. Die demografische Entwicklung, steigende Kosten und ein zunehmender Fachkräftemangel stellen das Pflegesystem vor große Probleme.

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt stetig. Derzeit gibt es etwa 3,7 Millionen Menschen, die auf professionelle Pflege angewiesen sind. Dabei steigt auch der Anteil der Menschen mit hohem Pflegebedarf, beispielsweise aufgrund von Demenz. Im Gegensatz dazu sinkt aber die Zahl der potenziellen Pflegekräfte, da der Bedarf an Fachpersonal bei weitem nicht gedeckt werden kann.

Um dieser Situation entgegenzuwirken, wurden in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen ergriffen. So wurden beispielsweise die Leistungen der Pflegeversicherung angehoben, um die Finanzierung besser zu sichern und den Pflegebedürftigen insgesamt eine bessere Versorgung zu gewährleisten. Auch wurde die Weiterbildung und Qualifizierung von Pflegekräften gestärkt sowie die Ausbildungsgänge umgestaltet. Darüber hinaus wird immer wieder über die Einführung von Mindestpersonalvorgaben diskutiert, um die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte zu verbessern.

Dennoch bleibt das Pflegesystem in Deutschland ein komplexes und sehr heterogenes Gefüge. Es existieren zahlreiche verschiedene Angebote, die zudem in unterschiedlicher Trägerschaft und Finanzierung organisiert sind. So gibt es beispielsweise ambulante Pflege, verschiedene Wohn- und Betreuungsangebote sowie stationäre Pflegeeinrichtungen, die von privaten und öffentlichen Einrichtungen betrieben werden. Die Verantwortung ist dabei auf verschiedene Akteure verteilt, angefangen von den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, über Pflegekräfte, Pflegeeinrichtungen und Krankenversicherungen bis hin zu den Bundesländern und dem Bund.

Insgesamt steht das deutsche Pflegesystem vor großen Herausforderungen, die auch in Zukunft nicht ohne Weiteres zu lösen sein werden. Es gibt immer mehr ältere Menschen in Deutschland, die auf Pflege angewiesen sind. Gleichzeitig gibt es einen Mangel an qualifizierten Pflegekräften und eine unzureichende Finanzierung des Systems.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Zum Beispiel sollten die Bedingungen für Pflegekräfte verbessert werden, um den Beruf attraktiver zu machen. Auch sollte das Angebot an Aus- und Weiterbildungsplätzen erhöht werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Darüber hinaus muss auch die Finanzierung des deutschen Pflegesystems neu gedacht werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass ausreichend Gelder vorhanden sind, um allen pflegebedürftigen Personen eine angemessene Versorgung zu gewährleisten.

Lauterbach plant Pflegereform – Insgesamt benötigt das deutsche Pflegesystem dringend Reformen und Investitionen – sowohl von Seiten der Politik als auch von privaten Akteuren wie Krankenkassen oder Einrichtungen der Altenpflege. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Bürgerinnen und Bürger im Alter würdevoll versorgt werden können – ganz gleich ob sie ambulante Hilfe benötigen oder in einer stationären Einrichtung leben möchten.

Lauterbach plant Pflegereform – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Lauterbach plant Pflegereform
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Deutsche Bahn zahlt Boni

Deutsche Bahn zahlt Boni in dreistelliger Millionenhöhe aus

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Heizgesetz Fragen und Unsicherheiten

Heizgesetz Fragen und Unsicherheiten

2 Jahren ago
Deutschland soll Waffensysteme liefern

Deutschland soll Waffensysteme liefern

4 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen