• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Wer finanziert die Energiewende?

Ein massiver Finanzierungsbedarf wird für die Energiewende gebraucht – doch wer finanziert dies?

by Jan Graupner
2023/12
in die Politik
0
Wer finanziert die Energiewende?

Wer finanziert die Energiewende?

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Jährlicher Investitionsbedarf für die Energiewende zwischen 100 und 200 Milliarden Euro

Wer finanziert die Energiewende? – Die Finanzierung der Energiewende in Deutschland steht vor einer massiven Herausforderung.

Während die öffentlichen Versorgungsunternehmen und der Bankenverband über den enormen jährlichen Investitionsbedarf debattieren, ringen die Beteiligten um Lösungen, um diese finanzielle Kluft zu überbrücken.

Vertreter der öffentlichen Versorgungsunternehmen schätzen den jährlichen Investitionsbedarf für die Energiewende auf etwa 100 Milliarden Euro. Der Bankenverband geht sogar von einem Bedarf von 190 Milliarden Euro jährlich für den Klimaschutz aus.

Demgegenüber stehen tatsächliche Investitionen, die in diesem Jahr bei 22 Milliarden Euro (Versorger) bzw. 72 Milliarden Euro (Bankenverband) liegen.

BDEW für Mobilisierung von privatem Kapital

Es besteht Einigkeit darin, dass der Staat die enormen Summen für die Energiewende nicht alleine stemmen kann.

Wer finanziert die Energiewende?
Wer finanziert die Energiewende?

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unterstreicht die Notwendigkeit, privates Kapital für Energiewendeprojekte zu mobilisieren.

Diese Notwendigkeit ist umso dringlicher geworden, nachdem der Klima- und Transformationsfonds durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts um 60 Milliarden Euro reduziert wurde.

Stadtwerke und Regionalversorger, die Mitglieder im BDEW sind, sehen sich mit Schwierigkeiten konfrontiert, zusätzliche Bankenkredite zu erhalten.

Dies liegt teilweise an den europäischen Vorschriften, die große Unternehmen in grünen Güteklassen erfassen („Taxonomie“), während kleinere Unternehmen noch nicht berücksichtigt werden.

Banken können nicht so einfach Kredite vergeben – Wer finanziert die Energiewende?

Banken stehen vor der Herausforderung, ihre Kreditmöglichkeiten für den Klimaschutz zu erweitern. Zusätzlich gibt es Schwierigkeiten bei der Festlegung von Standards für grüne Kredite, die notwendig sind, um Investitionen in nachhaltige Projekte zu lenken.

Der Volks- und Raiffeisenbankenverband plädiert für eine Lockerung der strengen Sicherheitsvorschriften für Banken bei der Vergabe grüner Kredite.

Eine solche Lockerung könnte es Banken erleichtern, mehr Mittel für den Klimaschutz bereitzustellen.

Wer finanziert die Energiewende – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wer finanziert die Energiewende
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Bundesregierung Haushaltsdefizit

Bundesregierung Haushaltsdefizit

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Versicherungen und Demografie

Versicherungen und Demografie

4 Jahren ago
Hubert Aiwanger Entscheidung

Hubert Aiwanger Entscheidung gefallen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen