• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Stellenabbau bei DPD

DPD will bis 2025 1.400 Stellen streichen

by Dirk Rauh
2023/12
in Wirtschaft
0
Stellenabbau bei DPD

Stellenabbau bei DPD

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

DPD will stärkere Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit

Stellenabbau bei DPD – DPD Deutschland, als einer der großen Akteure in der Logistikbranche, steht vor signifikanten strukturellen Veränderungen.

Das Unternehmen plant, innerhalb von zwei Jahren bis zu 1.400 der 9.600 bestehenden Stellen abzubauen. Diese Entscheidung spiegelt die Anpassungen an veränderte Marktbedingungen und ökonomische Herausforderungen wider.

Der geplante Stellenabbau bei DPD ist eine direkte Reaktion auf mehrere Herausforderungen:

Die schwierigen Marktbedingungen, anhaltende inflationsbedingte Kostensteigerungen und ein sich wandelndes Kundenverhalten.

Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken und langfristig die Leistungsfähigkeit zu sichern.

Stellenabbau bei DPD
Stellenabbau bei DPD

Stellenabbau soll sozialverträglich verlaufen

DPD legt Wert darauf, dass der Stellenabbau „so sozialverträglich wie möglich“ erfolgen soll.

Dies deutet auf Bemühungen hin, Entlassungen und ihre Auswirkungen auf die betroffenen Mitarbeiter zu mildern, beispielsweise durch Abfindungen, Umschulungen oder andere unterstützende Maßnahmen.

Die Pandemie brachte für die Paketbranche einen unerwarteten Aufschwung.

DPD verzeichnete 2021 einen Anstieg des Transportvolumens um sieben Prozent, was den gestiegenen Online-Handel und die daraus resultierende Paketnachfrage widerspiegelt.

Paketnachfrage ging nach Pandemie zurück – Stellenabbau bei DPD

Mit dem Abklingen der Pandemie und der Wiedereröffnung des Einzelhandels ging die Paketnachfrage zurück. Bei DPD sank die Zahl der in Deutschland beförderten Pakete im Jahr 2022 um 8,8 Prozent auf 412 Millionen.

Auch der Marktführer DHL erlebte einen ähnlichen Rückgang, konnte aber 2023 wieder Wachstum erzielen. DPD konkurriert neben DHL auch mit anderen Paketdienstleistern wie Hermes, GLS und UPS.

Als Tochter des französischen Konzerns Geopost, der zur französischen Post (La Poste) gehört, ist DPD fest im internationalen Logistiknetzwerk verankert.

Neben den festangestellten Mitarbeitern setzt DPD auf ein Netzwerk von etwa 11.500 größtenteils selbstständigen Zustellern.

Dieses Modell bietet Flexibilität in Bezug auf Schwankungen im Paketaufkommen und ist charakteristisch für die Branche.

Stellenabbau bei DPD – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: @Björn Wylezich – stock.adobe.com

Tags: Stellenabbau bei DPD
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Pisa-Studie 2022

Pisa-Studie 2022

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Boris Johnson

Boris Johnson gerät durch Lockdown-Partys weiter in die Kritik

4 Jahren ago
Trumps Druck auf Europa

Trumps Druck auf Europa

9 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen