• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, August 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Thyssenkrupp-Aktien brechen ein

Thyssenkrupp-Aktien brechen um über 10 Prozent ein

by Vladimir Lusin
2024/02
in Wirtschaft
0
Thyssenkrupp-Aktien brechen ein

Thyssenkrupp-Aktien brechen ein

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nach Verlusten im Stahlgeschäft fallen die Aktien von Thyssenkrupp auf den niedrigsten Stand seit November 2022

Thyssenkrupp-Aktien brechen ein – Thyssenkrupp sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert.

Nach der Bekanntgabe von Verlusten im Stahlgeschäft stürzten die Aktien des Unternehmens ab, mit einem Rückgang von über zehn Prozent.

Dieser Einbruch brachte die Aktien auf den niedrigsten Stand seit November 2022.

Nettoverlust von 314 Millionen Euro

Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 meldete Thyssenkrupp einen Nettoverlust von 314 Millionen Euro.

Dieser Verlust ist hauptsächlich auf schwächere Ergebnisse und Abschreibungen in der Stahlsparte zurückzuführen.

Angesichts dieser Entwicklung hat Thyssenkrupp seine Umsatz- und Gewinnprognose nach unten korrigiert.

Für das Gesamtjahr wird nun nur noch eine Steigerung des Jahresüberschusses in den Bereich eines ausgeglichenen Wertes erwartet.

Die anhaltende globale Konjunkturschwäche und geopolitische Konflikte wirken sich negativ auf das Geschäft aus.

Thyssenkrupp-Aktien brechen ein
Thyssenkrupp-Aktien brechen ein

Automobilhersteller halten sich mit Bestellungen zurück – Thyssenkrupp-Aktien brechen ein

Die Stahlsparte von Thyssenkrupp kämpft mit hohen Rohstoff- und Energiekosten sowie gesunkenen Stahlpreisen. Zusätzlich halten sich große Automobilhersteller, die Hauptkunden der Stahlsparte, aufgrund der aktuellen Marktsituation mit Bestellungen zurück.

Thyssenkrupp setzt auf sein Performance-Programm „APEX“, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken.

Das Programm soll bis zum Geschäftsjahr 2024/2025 bis zu zwei Milliarden Euro zum bereinigten operativen Ergebnis beitragen.

Thyssenkrupp AG Hintergrund – Thyssenkrupp-Aktien brechen ein

Thyssenkrupp AG ist ein global agierender Industriekonzern mit einer über 200-jährigen Geschichte, der in diversen Geschäftsfeldern tätig ist, darunter Stahlproduktion, Anlagenbau, Aufzugstechnik und Komponentenfertigung.

Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1811 zurückreichen, wo Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik in Essen gründete, erlangte das Unternehmen Bekanntheit durch Innovationen im Stahlbereich und expandierte sukzessive international.

Die Fusion von Thyssen AG und Krupp im Jahr 1999 bildete die heutige Unternehmensstruktur, die ihren Sitz in Essen hat. Trotz herausfordernder Zeiten, die von Restrukturierungen und veränderten Marktdynamiken geprägt sind, bleibt Thyssenkrupp einem Leitbild der technologischen Fortschritte und nachhaltigen Lösungen treu.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Bereich Smart Materials, mit Produkten, die in verschiedenen High-Tech-Branchen Anwendung finden.

Thyssenkrupp engagiert sich zunehmend in der Entwicklung klimafreundlicher Technologien und treibt den Wandel hin zu einer grüneren und digitalisierten Industrielandschaft aktiv voran.

Das Unternehmen ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sondern auch ein zentraler Bestandteil der deutschen Wirtschaftsgeschichte und spielt eine Schlüsselrolle in der weltweiten Industrieproduktion und -innovation.

Thyssenkrupp-Aktien brechen ein – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: @nmann77 – stock.adobe.com

Tags: Thyssenkrupp-Aktien brechen ein
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Pollensaison in Deutschland

Pollensaison in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Kommunen in finanzieller Not

Kommunen in finanzieller Not

6 Monaten ago
Bürovermietungen Einbruch

Bürovermietungen Einbruch

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen