• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 16, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Wachstumschancengesetz für Unternehmen

Entlastungen von 3,2 Milliarden Euro vorgesehen

by Olaf Hartmann
2024/02
in die Politik
0
Wachstumschancengesetz für Unternehmen

Wachstumschancengesetz für Unternehmen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundestag verabschiedet Gesetz, um Unternehmen zu entlasten

Wachstumschancengesetz für Unternehmen – Der Bundestag hat das Wachstumschancengesetz verabschiedet, welches Entlastungen für Unternehmen in Höhe von 3,2 Milliarden Euro vorsieht.

Das Abstimmungsergebnis lautete 377 Ja-Stimmen, 267 Nein-Stimmen und eine Enthaltung.

Die Ampel-Fraktionen, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, stimmten geschlossen für das Gesetz.

Union lehnt Gesetz ab – Weil es Landwirtschaft belasten würde

Vor der Abstimmung im Bundestag hatte es bereits eine Einigung im Vermittlungsausschuss gegeben.

Trotz dieser Einigung lehnte die Union das Gesetz ab. Sie kritisierte insbesondere, dass andere Wirtschaftsbereiche, speziell die Landwirtschaft, durch das Gesetz belastet würden.

Die FDP hingegen appellierte für eine Zustimmung und betonte die Notwendigkeit der steuerlichen Entlastungen.

Die SPD kritisierte die Haltung der Union und warf ihr vor, eher die Regierung als die Wirtschaft und Bevölkerung treffen zu wollen.

Die Zustimmung des Bundesrats zu dem Paket ist noch unsicher und soll am 22. März erfolgen.

Ursprünglich Entlastungen von 7 Milliarden Euro geplant – Wachstumschancengesetz für Unternehmen

Ursprünglich waren Entlastungen von 7 Milliarden Euro geplant, diese Summe wurde jedoch auf 3,2 Milliarden Euro reduziert.

Wachstumschancengesetz für Unternehmen
Wachstumschancengesetz für Unternehmen – Robert Habeck

Wirtschaftsverbände äußerten sich besorgt über die Kosten und Steuerausfälle, die durch die Blockade des Gesetzes für Länder und Kommunen entstehen könnten.

Das Wachstumschancengesetz ist Teil der Bemühungen der Bundesregierung, Unternehmen in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld zu unterstützen und Wachstumsimpulse zu setzen.

Die endgültige Entscheidung des Bundesrats bleibt abzuwarten.

Inflation Reduction Act Wettbewerb – Wachstumschancengesetz für Unternehmen

Der Inflation Reduction Act, ein gesetzgeberischer Meilenstein, wurde im August 2022 von den Vereinigten Staaten verabschiedet.

Als Reaktion auf langjährige Sorgen bezüglich steigender Preise und Klimawandel zielt das Gesetz darauf ab, die Inflationsrate zu senken, die Steuerpolitik zu reformieren und massiv in erneuerbare Energiequellen zu investieren.

Mit einem Umfang von rund 437 Milliarden US-Dollar setzt es klare Schwerpunkte: Etwa 369 Milliarden werden in Klima- und Energieprojekte gesteckt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 drastisch zu reduzieren.

Der Plan umfasst Steuervergünstigungen für Unternehmen und Verbraucher, die umweltfreundliche Technologien nutzen, und fördert die Herstellung und den Kauf von Energiesparprodukten.

Ein weiterer Fokus des Gesetzes ist die Steuergerechtigkeit, durch die Einführung einer Mindeststeuer von 15 % für Großunternehmen.

Zusätzlich werden Mittel zur Stärkung des Gesundheitssystems eingeplant, darunter die Senkung von Arzneimittelkosten für Medicare-Patienten.

Die Finanzierung erfolgt teils durch die erwähnten Steuerreformen, sowie durch ein reduziertes Defizit.

Der Inflation Reduction Act ist ein strategischer Versuch, Wirtschaftswachstum mit ökologischer Verantwortung zu verbinden.

Wachstumschancengesetz für Unternehmen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wachstumschancengesetz für Unternehmen
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Kakaopreis auf Rekordhoch

Kakaopreis auf Rekordhoch

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Personalmangel in Kindergärten

Personalmangel in Kindergärten

1 Jahr ago
Katar spendet für Vereine im Ahrtal

Katar spendet für Vereine im Ahrtal

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen