• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Baerbock in Frankreich

Hilfe für die Ukraine

by Jan Graupner
2024/03
in Weltnachrichten
0
Baerbock in Frankreich

Baerbock in Frankreich

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Deutschland und Frankreich planen Beschaffung von Munition für die Ukraine

Baerbock in Frankreich – Die Ukraine benötigt dringend Munition. Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam helfen. Nach Meinungsverschiedenheiten betonte Außenministerin Baerbock die „tiefe Freundschaft“ der beiden Länder.

Außenministerin Annalena Baerbock und der französische Ressortchef Stéphane Séjourné haben sich in Paris darauf verständigt, zusammenzuarbeiten, um Munition für die Ukraine auf dem Weltmarkt zu beschaffen.

Es wurde berichtet, dass es gute Gespräche gab über konkrete Schritte zur Unterstützung der Ukraine durch Deutschland und Frankreich – wie z.B. die weltweite Beschaffung von Munition. Auch diskutierten sie Möglichkeiten, wie beide Länder zum Friedensfonds der Europäischen Union für die Ukraine beitragen könnten.

„Gemeinsam sind wir stark“, schrieb Baerbock nach dem Treffen auf X. Ihr Amtskollege Séjourné erklärte: „Unsere Länder stehen fest an der Seite der Ukraine und arbeiten zusammen, um mehr zu erreichen.“ Vor dem Treffen hatte Präsident Macron angekündigt, dass Frankreich rund 800.000 Artilleriegranaten aus Staaten außerhalb der EU für die Ukraine beschaffen werde.

Die mangelnde Munition ist ein Grund dafür, dass den russischen Streitkräften Geländegewinne gelingen. Nach Äußerungen Macrons kam es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Bundeskanzler Scholz und Macron bezüglich des Umgangs mit dem russischen Angriffskrieg gegenüber der Ukraine.

Baerbock in Frankreich betonte am Morgen jedoch, dass trotz unterschiedlicher Ansichten eine tiefe Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich bestehe.“

Deutsch-Französische Freundschaft – Baerbock in Frankreich

Geschichtlicher Überblick: Vom Erzfeind zur Partnerschaft: Elysee-Vertrag besiegelt Freundschaft 1963.

Wirtschaftliche Kooperation: Deutschland und Frankreich fördern gemeinsam europäische Wirtschaftsintegration.

Baerbock in Frankreich
Annalena Baerbock in Frankreich

Kultureller Austausch: Intensive Kulturbeziehungen stärken das gegenseitige Verständnis und die Völkerverbindung.

Die deutsch-französische Freundschaft gilt als Motor und Herzstück der Europäischen Union betonet Baerbock in Frankreich. Aus den Trümmern zweier Weltkriege erwuchs eine unerwartet intensive Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich, die wesentlich zur Stabilisierung und Integration Europas beigetragen hat.

Ihre Zusammenarbeit und die Überwindung historischer Rivalitäten schufen ein Fundament für die EU, das für den Fortschritt des gemeinsamen europäischen Projekts von entscheidender Bedeutung ist.

Diese Allianz fördert nicht nur den politischen und wirtschaftlichen, sondern auch den kulturellen und sozialen Austausch, der die Mitgliedstaaten näher zusammenbringt und das Ideal eines vereinten Europas stärkt.

Deutschland und Frankreich gemeinsame Projekte – Baerbock in Frankreich

Deutschland und Frankreich haben im Laufe der Jahre zahlreiche gemeinsame Projekte und Initiativen ins Leben gerufen, die maßgeblich zur Vertiefung der europäischen Integration beigetragen haben.

Hier sind einige der bedeutendsten:

  1. Elysée-Vertrag (1963): Dieser Vertrag legte den Grundstein für eine intensive bilaterale Zusammenarbeit in politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und militärischen Angelegenheiten.
  1. Franco-German Brigade (1989): Als Teil der Eurokorps und als Symbol der militärischen Kooperation dient diese Brigade der Stärkung der gemeinsamen Verteidigungspolitik.
  1. Einführung des Euro (1999): Deutschland und Frankreich spielten eine Schlüsselrolle bei der Schaffung der gemeinsamen Währung, die den Binnenmarkt stärkte und zur wirtschaftlichen Stabilität in Europa beitrug.
  1. Deutsch-Französischer Ministerrat: Regelmäßige Treffen auf Ministerebene koordinieren die Zusammenarbeit beider Länder in Europapolitik und anderen wichtigsten Themenbereichen.
  1. Airbus-Programm: Als europäisches Flaggschiffprojekt in der Luftfahrtindustrie ist Airbus ein direktes Ergebnis der Kooperation der Luftfahrtindustrien, insbesondere zwischen Deutschland und Frankreich.
  1. Gemeinsame Initiativen für die EU-Erweiterung: Die beiden Länder haben die Erweiterung der EU aktiv unterstützt, um Sicherheit, Stabilität, und Wohlstand auf dem gesamten Kontinent zu fördern.
  1. Maastricht-Vertrag (1992): Beide Länder trieben entscheidend die Vertragsverhandlungen voran, die zur Gründung der EU und zur Einführung der gemeinsamen europäischen Bürgerschaft führten.
  1. Aachener Vertrag (2019): Dieser Vertrag baut auf dem Elysée-Vertrag auf und erneuert das Engagement zu verstärkter Zusammenarbeit und koordinierten Positionen auf internationaler Ebene, auch in der Sicherheitspolitik und bei der digitalen Transformation.

Diese und weitere Initiativen untermauern die Rolle der deutsch-französischen Achse als Treiber für die Zukunft Europas und als stabiles Fundament, auf dem die EU trotz aller Herausforderungen weiter wachsen und gedeihen kann.

Baerbock in Frankreich – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Baerbock in Frankreich
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Vögel fliegen ohne Gepäck

Vögel fliegen ohne Gepäck

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Fachkräftemangel in Deutschland

Fachkräftemangel in Deutschland

2 Jahren ago
Volkswagen investiert Milliarden in Mexiko

Volkswagen investiert Milliarden in Mexiko

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen