• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Gerichte und Corona

Corona erhöht die Fallzahlen bei Gericht

by Verena Günther-Gödde
2022/05
in Gesellschaft
0
Gerichte und Corona

Gerichte und Corona

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Gerichte in Sachsen verschieden ausgelastet

Gerichte und Corona – Die Justiz sendet häufige Signale der Überlastung.

Sei es durch zu wenige Stellen, sei es durch Krankheit.

Wie die „Welt“ vom 29. April berichtet, gibt es neue Daten aus Sachsen.

Sie beziehen sich auf das zurückliegende Jahr.

Danach mussten die Gerichte einerseits verstärkt Diesel-Abgas-Vorgänge bearbeiten, andererseits viele Fälle im Zusammenhang mit Corona.

Allein die Amtsgerichte hatten mehr als 3,5 mal so viele Verfahren, die Bußgelder im Zusammenhang mit Missachten der entsprechenden Verordnungen betrafen.

Um fast 25 Prozent stieg der Aktenberg an, was das Oberlandesgericht betrifft.

Bei den Landgerichten ging er um etwa die gleiche Anzahl zurück.

Das gleiche Phänomen zeigt sich bei zivilrechtlichen Angelegenheiten.

Das Oberlandesgericht hatte einen Zuwachs von über 9 Prozent – während bei den anderen Instanzen eine Verringerung um fast den gleichen Prozentsatz zu verzeichnen war.

Es hatte zudem fast 1000 neue Vorgänge zu bewältigen, bei denen es um Nachlässe, einstweilige Verfügungen oder Kostenstreitigkeiten ging.

Revisionen wurden weniger – Gerichte und Corona

Ein Einfluss durch die Grundsatzurteile des Bundesgerichtshofs ist spürbar. Mehrere Berufungsverfahren wurden aufgrund dieser Erkenntnisse eingestellt. Gleichzeitig klagten 19 Parteien, weil ein Gericht als zulässig angenommene Termine überschritt.

Gerichte und Corona
Gerichte und Corona

Wenn jemand ein fehlerhaftes Vorgehen vom Gericht selbst vermutet, hat er im Allgemeinen das Recht auf Revision.

Im Gegensatz zur Berufung werden die Sachverhalte nicht mehr überprüft, sondern lediglich mögliche Rechtsfehler der vorherigen Gerichtsinstanz.

Solche Verfahren gingen um ein Fünftel zurück.
Insolvenzverfahren, die vor Gericht landeten, nahmen um mehr als ein Drittel zu.

Darunter befand sich ein großer Teil von Privatinsolvenzen. Zwangsvollstreckungen gingen dagegen zurück.

Sachsen schafft Zusatz-Stellen

Landgerichte hatten die gleichbleibende Zahl an Strafsachen zu beurteilen, während diese an den anderen Gerichten deutlich weniger wurden. Das Ergebnis deckt sich mit der Analyse, dass Strafsachen im Allgemeinen mit dem Umsichgreifen von Corona abnahmen.

Da auch im Justizwesen viele Menschen an Corona erkranken, erhöhen sich die Fehlzeiten. In manchen Zeitspannen fehlten Dutzende von Mitarbeitenden. Um jedes Gericht zu entlasten, etablierte man in Sachsen 11 zusätzliche Senate.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Gerichte und Corona
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Oktoberfest in München findet 2022 statt

Oktoberfest in München findet 2022 statt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Teilwiederholungswahl in Berlin

Teilwiederholungswahl in Berlin

1 Jahr ago
Russland Energielieferungen nach Asien stehen vor Problemen

Russland Energielieferungen nach Asien stehen vor Problemen

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen